nicht konform mit den geltenden Gesetzen, gegen ein Gesetz verstoßend
Beispielsätze
Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Alles, wozu man verpflichtet ist, muss irgendwo gesetzlich festgehalten sein.
Sie gilt, gesetzlich anerkannt, als blind, oder?
Das Europäische Parlament hat den Superreichen gesetzlich erlaubt, Autos mit Verbrennungsmotor auch nach 2055 zu benutzen.
Nächsten Donnerstag ist ein gesetzlicher Feiertag.
Ich bin sein gesetzlicher Vertreter.
In Italien gibt es zwölf bezahlte gesetzliche Feiertage.
Sie werden den gesetzlichen Mindestlohn erhöhen.
Der Ostermontag ist in Frankreich ein gesetzlicher Feiertag, an dem sich die Menschen nach all dem österlichen Trubel ausruhen können.
Der Heilige Abend ist in Deutschland kein gesetzlicher Feiertag.
Rosenmontag ist kein gesetzlicher Feiertag.
In vielen Ländern ist der Kauf oder der Konsum von Cannabis gesetzlich verboten.
Das gesetzliche Heiratsalter beträgt in Australien achtzehn Jahre.
Es gibt einen gesetzlichen Übergangszeitraum.
Dies ist die einzig mögliche Weg, allen einen gesetzlichen Schutz gegen Diskriminierung zu gewähren.
Wer die gesetzlichen Möglichkeiten nicht kennt, hat die besten Chancen, ein anständiger Mensch zu bleiben.
Ist das gesetzlich zugelassen?
In Großbritannien war Selbstmord bis in die fünfziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts gesetzlich verboten und konnte mit der Todesstrafe geahndet werden.
Der Erste Mai ist in der Bundesrepublik Deutschland ein gesetzlicher Feiertag.
Bis zum Jahr 1986 war die körperliche Züchtigung mit Riemen, Stäben und Knüppeln in den Schulen Englands gesetzlich erlaubt.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Ab 2025 sollen die Daten gesetzlich Versicherter elektronisch gespeichert werden.
Ab dem 1. Dezember werden nahezu alle genetischen Tests gesetzlich geregelt, auch jene ausserhalb des medizinischen Bereichs.
Alle wichtigen und gesetzlich vorgeschriebenen Beschlüsse wurden gefasst“, konstatierte der Vorstandsvorsitzende Martin Wagner.
Ab dann müsste die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) die Therapiekosten übernehmen.
Allein schon weil gesetzlich vorgeschrieben ist, dass Bundesgremien paritätisch besetzt sein sollen.
All das kostet gesetzlich versicherte Eltern nichts.
Aktuell beläuft sich der monatliche Höchstbeitrag zur gesetzlichen Rentenversicherung auf 1.187,45 Euro.
Ab 70 Jahre muss man das Fahren gesetzlich verbieten.
Nur so kann der gesetzlich geforderte Ausgleich der Rechnung trotz der Milliardenausgabe eingehalten werden.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Daraus ergibt sich ein Einnahmeplus für die gesetzlichen Krankenkassen im Bereich von rund sechs Milliarden Euro.
Aber egal, wie man seine Steuererklärung abgibt, eine gesetzliche Bearbeitungsfrist für die Behörde ist nicht vorgesehen.
Der Minister räumte ein, zu den Ursachen für den schleppenden Netzausbau zählten auch die gesetzlich vorgeschriebenen Genehmigungsverfahren.
Ebenfalls einig waren sich Grüne und Linke in ihrer Forderung nach einem flächendeckenden, gesetzlichen Mindestlohn.
Bestimmt werden die Festpreise von den Spitzenverbänden der gesetzlichen Kassen.
Eine gesetzliche Regelung gegen Altersdiskriminierung hält er für überfällig.
Rechnerisch ergibt sich daraus eine gesetzliche Wochenarbeitszeit von 48 Stunden.
Bevor das gesetzliche Rentenalter angehoben werde, müsse erst einmal der tatsächliche Rentenbeginn angehoben werden.
Förderberechtigt sind alle Pflichtmitglieder der gesetzlichen Rentenversicherung.
Dafür müsste nicht einmal die gesetzliche Altersgrenze angehoben werden.
Aber da der Kreis gesetzlich verpflichtet ist, illegalen Müll zu entsorgen, sei die Gemeinde machtlos.
Die Urkunden müssen nicht geändert werden, die Umrechnung von Mark in Euro erfolgt automatisch und ist gesetzlich abgesichert.
Ich bestand jedoch weiter auf meinem gesetzlichen Recht auf angemessene medizinische Versorgung.
Mit der Klage hofft die KapHag, die gesetzlichen Regelungen für das 160 Meter lange und 55 Meter hohe Geschäftshausprojekt zu kippen.
Es geht um die Renten im Rahmen der gesetzlichen Rentenversicherung, und da haben Renten über 3 000 Mark Seltenheitswert.
Das dreisilbige Adjektiv gesetzlich besteht aus zehn Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × S, 1 × T & 1 × Z
Eine Worttrennung ist nach dem ersten E und Z möglich.
Das Alphagramm von gesetzlich lautet: CEEGHILSTZ
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Goslar
Essen
Salzwedel
Essen
Tübingen
Zwickau
Leipzig
Ingelheim
Chemnitz
Hamburg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Gustav
Emil
Samuel
Emil
Theodor
Zacharias
Ludwig
Ida
Cäsar
Heinreich
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Golf
Echo
Sierra
Echo
Tango
Zulu
Lima
India
Charlie
Hotel
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Wiewort gesetzlich kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Die gesetzlichen Bestimmungen betreffend die Pensionirung der unmittelbaren Staatsbeamten F. Marcinowski | ISBN: 978-3-38651-786-7
DürckheimRegister® STEUERRICHTLINIEN mit STICHWORTEN aus der gesetzlichen Überschrift – 2021/2022 Thorsten Glaubitz, Constantin Dürckheim | ISBN: 978-3-86453-235-1
Ihre Rechte als gesetzlich Krankenversicherter Ralf Hauner | ISBN: 978-3-80294-154-2
Krankenhäuser als Leistungserbringer in der gesetzlichen Krankenversicherung Tibor Szabados | ISBN: 978-3-54092-682-5
Kreditverkauf: Möglichkeiten, gesetzliche Anforderungen und der Handel von Krediten über eine öffentliche Börse Tobias Tillmann | ISBN: 978-3-83667-952-7