Homoehe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhoːmoˌʔeːə]

Silbentrennung

Homoehe (Mehrzahl:Homoehen)

Definition bzw. Bedeutung

Gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft, die gesetzlich anerkannt ist.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Homoehedie Homoehen
Genitivdie Homoeheder Homoehen
Dativder Homoeheden Homoehen
Akkusativdie Homoehedie Homoehen

Anderes Wort für Ho­mo­ehe (Synonyme)

eingetragene Lebenspartnerschaft
eingetragene Partnerschaft
gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaft
Schwulenehe (ugs.):
gesetzlich anerkannte Lebensgemeinschaft zweier Männer

Beispielsätze

  • Angela Merkel die Legalisierung der Homoehe zuzuschreiben, ist dann doch etwas weit hergeholt.

  • "Zum Beispiel den Widerstand gegen Abtreibung, Homoehe und Gesetze gegen geschlechtsspezifische Gewalt", sagt Casals.

  • Modelle mit Gewissensabstimmungen – wie zum Beispiel bei der Homoehe und anderen Themen – sind durchaus möglich.

  • Auf die Gefühle der Menschen, die mit Homoehe und Adoptionsrecht Schwierigkeiten haben, dürfe man ab jetzt keine Rücksicht mehr nehmen.

  • Sie verspricht weniger Einwanderung, weniger Steuern, höhere Einkommen, höhere Sicherheit, keine Homoehe – kurz alles, was Ängste aufgreift.

  • Eine weitergehende Gleichstellung der sog. „Homoehe“ sowie die Adoption von Kindern durch Homosexuelle befürworten wir nicht.“

  • Wer in der Lage ist, erzreligiöse Republikaner für die Homoehe zu begeistern, ist zu vielem fähig.

  • Die Homoehe abzulehnen heisst noch lange nicht, Homosexualität als solche abzulehnen.

  • Es fehlt im Artikel allerdings noch eine Information dazu, ob mit der Legalisierung der Homoehe auch sämtliche Grundrechte verbunden sind.

  • Frankreichs Justizministerin Christiane Taubira kämpfte hart für die Homoehe - und muss sich nun im Land tumben Rassismus gefallen lassen.

  • Im Januar billigte das Parlament ein Gesetz zur Einführung der Homoehe.

  • Auf andere schwule und lesbische Paare scheint das Medieninteresse an der Homoehe allerdings eher abschreckend zu wirken.

  • Im Kern geht es bei der Homoehe darum, wie weit staatliche Einmischung in private Belange gehen darf.

  • Die Homoehe geht uns am Arsch vor bei.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ho­mo­ehe be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × O & 1 × M

  • Vokale: 2 × E, 2 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Ho­mo­ehen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ho­mo­ehe lautet: EEHHMOO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Offen­bach
  5. Essen
  6. Ham­burg
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Martha
  4. Otto
  5. Emil
  6. Hein­reich
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Oscar
  5. Echo
  6. Hotel
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Ho­mo­ehe (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Ho­mo­ehen (Plural).

Homoehe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ho­mo­ehe kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Homoehe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2021, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Homoehe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. queer.de, 08.03.2020
  2. n-tv.de, 08.11.2019
  3. taz.de, 12.03.2018
  4. theeuropean.de, 05.07.2017
  5. tagesspiegel.feedsportal.com, 25.08.2015
  6. kritisches-netzwerk.de, 21.09.2014
  7. bilanz.ch, 01.08.2014
  8. diepresse.com, 22.05.2013
  9. spiegel.de, 29.06.2013
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 11.11.2013
  11. n-tv.de, 10.05.2010
  12. berlinonline.de, 01.05.2005
  13. fr-aktuell.de, 28.07.2004
  14. FREITAG 1999