fundamental

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fʊndamɛnˈtaːl ]

Silbentrennung

fundamental

Definition bzw. Bedeutung

Grundlegend; die Grundlage, das Fundament betreffend.

Steigerung (Komparation)

  1. fundamental (Positiv)
  2. fundamentaler (Komparativ)
  3. am fundamentalsten (Superlativ)

Anderes Wort für fun­da­men­tal (Synonyme)

ausschlaggebend:
auf etwas sehr großen Einfluss habend; etwas entscheidend bestimmend
basal (fachspr.):
aus der Basis eines Stammes hervorgehend
die Basis, die Grundlage oder den Grund bildend
die Grundlage bilden(d)
elementar:
anfängerhaft, den Anfang bildend, darstellend, einfach
Chemie: rein, als reines Element vorliegend
eminent (geh.):
herausragend, hervorragend, außerordentlich
entscheidend:
folgende Entwicklungen grundlegend bestimmend
sehr wichtig, bedeutsam
essenziell:
alleinstehend vorhanden seiend, nicht auf eine Krankheit verweisend
lebensnotwendig
grundlegend:
bei Adjektiven und Verben: sehr, von Grund auf, vollständig neu
die Grundlage herstellend, die Basis bildend
grundsätzlich:
die Grundsätze bzw. die feste Meinung einer Person oder Organisation betreffend und daher wichtig
meist adverbial: einem Grundsatz folgend, aber bestimmte Ausnahmen zulassend
lebenswichtig:
für das Weiterleben sehr wichtig
primär:
in erster Linie
prinzipiell:
auf der Grundlage eines Prinzips
schwerwiegend:
mit weitreichenden Auswirkungen
substanziell:
den wesentlichen Kern einer Sache, eines Ziels oder eines Vorfalles betreffend
von äußerster Wichtigkeit für einen Sachverhalt, essentieller Bestandteil
von elementarer Bedeutung
von essentieller Bedeutung
von essenzieller Bedeutung
von grundlegender Bedeutung
wesentlich:
den größten Anteil ausmachend
den wirklichen Kern, das Wesen (einer Sache) betreffend
wichtig:
wesentlich sein, von Gewicht, Bedeutung sein; Gewicht, Bedeutung habend

Beispielsätze

  • Das Vertrauen ist fundamental in einer Beziehung.

  • Es regt sich in mir ein fundamentales Misstrauen.

  • Auf dieser fundamentalen Doppelbödigkeit beruht Kafkas Geheimnis.

  • Die Führung der Kommunistischen Partei Chinas ist die fundamentale Garantie für die Befreiung des chinesischen Volkes aus der Armut.

  • Die Relativitätstheorie ist keine so fundamentale Theorie wie die Quantenmechanik.

  • Erst wer Neues mit Bestehendem in Einklang bringt, wird fundamental heranwachsen.

  • Das ist ein fundamentales Menschenrecht.

  • Auch der Psychoanalytiker darf sich den Wunsch nach einem direkteren, auf kürzerem Wege gewonnenen Beweise jener fundamentalen Sätze eingestehen.

  • Das ist das fundamentale Problem neben dem Ausbildungssystem.

  • Die Beherrschung des Feuers war fundamental für das Überleben des Urmenschen.

  • Meiner Meinung nach gibt es einige fundamentale Voraussetzungen für das Glück.

  • Jeder kämpft auf seine eigene Weise gegen die fundamentale Nutzlosigkeit menschlichen Lebens an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am fundamentalen Problem ändert das nichts, der Scribe ist einfach zu schwer.

  • Angesichts der Sicherheitskrise hat sich die Lage nun noch einmal fundamental verändert.

  • Außerdem hat sich ein fundamentaler Irrtum in die Köpfe der kirchlichen Amtsträger eingeschlichen.

  • Aber es ist fundamental, dass der Protagonismus bei den Fußballfans bleibt.

  • Das Bankengeschäft befindet sich in einem fundamentalen Umbruch.

  • Aktien sollten ihren Aufwärtstrend dann wegen der starken fundamentalen Lage wieder aufnehmen.

  • Aktien»Nachrichten»ERICSSON AKTIE»Ericsson: Kommt jetzt der technische und fundamentale Ausbruch?

  • Auf den ersten Blick unterscheiden sich Windows 10 und Windows 7 fundamental voneinander.

  • Da der Zusammenhang von Liebe und Geburt fundamental für das Menschsein ist, ist das dann die Abschaffung des Menschen.

  • Aus fundamentaler Sicht gab es in dieser Woche zwar keine weltbewegenden Nachrichten in Bezug auf die Nordex-Aktie (WKN A0D655).

  • "Aus den Diskussionen ging hervor, dass es einen signifikanten Unterschied in der Interpretation des fundamentalen Ansatzes" gebe.

  • Letzteres sieht die Kirche als fundamental an, um eine wichtige Rolle als moralische Instanz in der Gesellschaft zu spielen.

  • Auch fundamental läuft es rund.

  • So fundamentale öffentliche Kritik an der Kanzlerin gab es – aus ihrer eigenen Partei – selten.

  • Basis dafür sei nicht mehr das Übernahmeangebot von Schaeffler sondern der fundamentale Ausblick.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiv: fundamentale Änderung/​Daten/​Korrektur/​Reform, fundamentaler Eingriff/​Fehler/​Irrtum/​Mangel
  • mit Substantiv: fundamentale Schwäche/Stärke
  • mit Verb: fundamental umdenken/verändern

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf fun­da­men­tal?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv fun­da­men­tal be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten A und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von fun­da­men­tal lautet: AADEFLMNNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Aachen
  6. Mün­chen
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen
  10. Aachen
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Anton
  6. Martha
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor
  10. Anton
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Alfa
  6. Mike
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Tango
  10. Alfa
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

fundamental

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort fun­da­men­tal kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • El papel fundamental del directivo en una organización Patrícia Liane Grudzinski Da Silva | ISBN: 978-6-20741-540-3
  • Warren Buffetts fundamentale Investment-Geheimnisse Jeremy Miller | ISBN: 978-3-89879-932-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: fundamental. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: fundamental. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12328838, 10151981, 9853369, 9432786, 8897250, 8401388, 7450614, 2161441, 1545191, 916005 & 656722. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. winfuture.de, 25.04.2023
  2. spiegel.de, 23.02.2022
  3. wochenblatt.cc, 15.10.2021
  4. boerse-online.de, 11.06.2020
  5. aargauerzeitung.ch, 06.07.2019
  6. cash.ch, 07.02.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 23.06.2017
  8. spiegel.de, 18.11.2016
  9. focus.de, 24.05.2015
  10. finanznachrichten.de, 22.11.2014
  11. fm4.orf.at, 04.12.2013
  12. feeds.rp-online.de, 27.03.2012
  13. finanznachrichten.de, 30.06.2011
  14. zeit.de, 11.01.2010
  15. finanzen.net, 21.01.2009
  16. finanzen.net, 16.10.2008
  17. tagesspiegel.de, 26.12.2007
  18. de.news.yahoo.com, 07.10.2006
  19. welt.de, 10.03.2005
  20. welt.de, 18.10.2004
  21. sueddeutsche.de, 20.03.2003
  22. daily, 19.03.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Die Zeit (39/2000)
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995