errichten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈʁɪçtn̩ ]

Silbentrennung

errichten

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas aufbauen, bauen

  • etwas gründen, eröffnen

Konjugation

  • Präsens: errichte, du errichtest, er/sie/es er­rich­tet
  • Präteritum: ich er­rich­te­te
  • Konjunktiv II: ich er­rich­te­te
  • Imperativ: errichte! (Einzahl), er­rich­tet! (Mehrzahl)
  • Partizip II: er­rich­tet
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für er­rich­ten (Synonyme)

aufstellen:
bilden, formieren
etwas an einen Platz stellen
aufbauen:
eine bauliche Anlage errichten
eine Institution, Organisation oder Ähnliches gründen und entwickeln
(etwas) bauen (Hauptform):
an etwas bauen: Ausbesserungsarbeiten an Bauwerken vornehmen, ausführen
auf etwas/jemanden bauen: sich auf etwas/jemanden verlassen, mit etwas/jemandem rechnen
hinklotzen (ugs., abwertend)
hinsetzen (Gebäude) (ugs., salopp):
allgemein: sich in eine sitzende Position bringen
etwas hinsetzen: etwas (meist schweres) abstellen
hinstellen (Gebäude) (ugs.):
etwas an einem bestimmten Ort platzieren
hochziehen (Gebäude) (ugs., salopp):
etwas (auch mittels einer Vorrichtung, eines Seils) nach oben in die Höhe bewegen
geräuschvoll Luft oder Schleim einatmen
abfassen:
einen Text schreiben
jemanden auf frischer Tat ergreifen
aufsetzen (Schreiben, Kaufvertrag, …) (fachspr.):
auf ein bestehendes Bauwerk etwas bauen, beispielsweise ein Stockwerk
den Oberkörper in eine senkrechte Stellung bringen
erstellen (Papierdeutsch):
etwas erbauen, errichten, herstellen
machen (ugs.):
beginnen
den nachfolgend umschriebenen Laut von sich geben
gründen:
eine Institution, eine Organisation einrichten
für ein Bauwerk das Fundament herstellen

Gegenteil von er­rich­ten (Antonyme)

zer­stö­ren:
etwas sehr stark beschädigen und (damit meist) unbrauchbar machen
zunichtemachen, zugrunde richten, zerrütten

Beispielsätze

  • Der Diktator errichtete ein Imperium.

  • Diese Kirche wurde erst nach dem Krieg errichtet.

  • Mit Hilfe eines Lots errichte ich die Normale auf eine Gerade.

  • Vor Zeugen wurde das Testament errichtet.

  • Eine uralte Weltraumzivilisation hat ein galaxisweites System aus Abkürzungsportalen errichtet.

  • Cäsar ließ der Cleopatra eine goldene Statue errichten.

  • Kaiser Hadrian ließ den Hadrianswall errichten.

  • Der Hochzeitsempfang fand in einem Festzelt statt, das auf dem Gelände eines herrschaftlichen Anwesens errichtet worden war.

  • Die Armee errichtete die Diktatur.

  • Vor der Küste von Yorkshire ist der größte im Meer errichtete Windpark der Welt in Betrieb gegangen.

  • Eine neue Schule wird auf dem Gelände errichtet.

  • Können Sie mir sagen, in welchem Jahr dieses Gebäude errichtet wurde?

  • Alte Mauern lassen sich leichter umstoßen, als neue zu errichten sind.

  • Letztes Jahr hat unser Institut ein neues Lehrgebäude errichtet.

  • Sicherheit erreicht man nicht, indem man Zäune errichtet, sondern indem man Tore öffnet.

  • Tom baut keine Mauer, sondern errichtet einen Zaun.

  • Dies wurde vor etwa 500 Jahren errichtet.

  • Der König ließ das alte Schloss niederreißen, auf dass ein neues errichtet werde.

  • Man riss den alten Tempel nieder, um ein Hochhaus zu errichten.

  • Tarquinius Priscus ließ den Circus Maximus errichten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Acht Schulen an sieben Standorten sollen erweitert oder neu errichtet werden.

  • Aber ganz so einfach ist das nicht: er muss ein neues Gebäude errichten und eine Gemeinde-Straße muss verlegt werden.

  • Aber moderne Autokraten versuchen, ihr Regime auf mehr oder weniger legale Weise zu errichten.

  • Alle Gebäude, die vor 1955 errichtet wurden, sollten unter Denkmalschutz gestellt werden.

  • Als Psychologe Sean Maguire errichtet Williams eine einsame Brücke zu dem verbarrikadierten Genie.

  • Ähnlich wie schon zuvor in der Sahara, begannen sie auch dort, rituelle Monumente zu errichten nun jedoch in größerem Maßstab.

  • An der Stelle des demolierten Gebäudes soll eine neue Eisenbahnstation errichtet werden.

  • Aber das spricht nicht gegen einen provisorischen Zaun, wie wir ihn errichtet haben.

  • Allein bei einem Projekt in der Keibelstraße werden derzeit 396 entsprechende Kleinwohnungen errichtet.

  • ABBYY auf der Shared Services & Outsourcing Woche 2014 Funknetz.at errichtet WLAN am Wiener Westbahnhof und am Bahnhof Wr.

  • Aber auch deshalb, weil die Vereinsmitglieder viel in Eigenregie errichten, zieht sich die Eröffnung in die Länge.

  • Die Vereinten Nationen könnten Lager auf der syrischen Seite der Grenze errichten.

  • 1961, Walter Ulbricht: "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten"

  • Noch in diesem Monat soll an gleicher Stelle eine neue Überführung über Bundesstraße und Bahn errichtet werden.

  • Auf Landesebene sollen bis 2015 Schutzbauten um 200 Mio. Euro errichtet werden.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf er­rich­ten?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb er­rich­ten be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und H mög­lich.

Das Alphagramm von er­rich­ten lautet: CEEHINRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Richard
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Romeo
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

errichten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort er­rich­ten ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

auf­sta­peln:
mit etwas einen Stapel errichten
Dach­de­cke­rin:
Handwerkerin, die ein Dach errichtet, die Eindeckung, Abdichtung und Dämmung eines Daches ausführt und Dachfenster und Solarzellen anbringt
Eh­ren­breit­stein:
ein Berg am rechten Rheinufer in Koblenz, auf dem die preußische Festung Ehrenbreitstein errichtet ist
Erb­bau­recht:
das vererbbare und veräußerbare Recht, auf oder unter der Oberfläche eines fremden Grundstücks ein Bauwerk zu errichten und zu unterhalten
Er­satz­hal­te­stel­le:
außerplanmäßige Haltestelle, die errichtet wird, wenn die reguläre Haltestelle durch Baustellen oder Ähnlichem nicht erreichbar ist
Gö­bek­li Te­pe:
jungsteinzeitliche Stätte im Südosten der Türkei, die als älteste bekannte Tempelanlage der Welt gilt und wahrscheinlich noch vor der Sesshaftigkeit des Menschen von Jägern und Sammlern errichtet wurde
in­s­ti­tu­ie­ren:
einrichten, errichten, erstellen, festsetzen
Ju­gend­stil­vil­la:
Villa, die im Jugendstil errichtet wurde
Stau­damm:
künstlich errichtete Anlage zum Aufstauen eines Gewässers
ver­bar­ri­ka­die­ren:
durch rasch herbeigeschaffte und aufeinandergetürmte Gegenstände eine Sperre (Barrikade) errichten, die Eindringlinge aufhalten soll

Buchtitel

  • Das Weltgebäude muß errichtet werden. Man will ja irgendwo wohnen. Angela Krauß | ISBN: 978-3-51843-118-4
  • Niemand hat die Absicht ein Matriarchat zu errichten Patti Basler, Martina Brandl, Sandra Da Vina | ISBN: 978-3-94710-685-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: errichten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: errichten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12402732, 12334527, 12291750, 11565694, 11531818, 11094231, 10857246, 10789365, 10738432, 10250107, 9990841, 9700081, 8918364, 7603346, 7428264 & 7085282. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 05.12.2023
  2. vorarlberg.orf.at, 18.05.2022
  3. t-online.de, 08.03.2021
  4. woxx.lu, 30.06.2020
  5. moviepilot.de, 11.08.2019
  6. focus.de, 21.08.2018
  7. de.sputniknews.com, 03.05.2017
  8. zeit.de, 15.03.2016
  9. presseportal.de, 02.09.2015
  10. wallstreet-online.de, 13.11.2014
  11. kurier.at, 02.09.2013
  12. zeit.de, 21.08.2012
  13. derwesten.de, 02.10.2011
  14. lr-online.de, 04.09.2010
  15. steiermark.orf.at, 25.09.2009
  16. lvz-online.de, 20.11.2008
  17. vwd.de, 23.03.2007
  18. pnp.de, 04.11.2006
  19. abendblatt.de, 13.04.2005
  20. abendblatt.de, 24.10.2004
  21. sueddeutsche.de, 24.03.2003
  22. sueddeutsche.de, 25.07.2002
  23. bz, 14.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995