erreichbar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈʁaɪ̯çbaːɐ̯ ]

Silbentrennung

erreichbar

Definition bzw. Bedeutung

  • nicht steigerbar: sich erreichen lassend: mündlich per Telefon oder schriftlich per Fax, E-Mail oder Post

  • Sich erreichen lassend: einen Wunsch oder ein Ziel verfolgend, welches sich (gerade so) erreichen lässt.

  • sich erreichen lassend: zu einem Ort, der nahebei ist, gelangen können

Begriffsursprung

Derivation des Verbs erreichen mit dem Suffix -bar.

Steigerung (Komparation)

  1. erreichbar (Positiv)
  2. erreichbarer (Komparativ)
  3. am erreichbarsten (Superlativ)

Anderes Wort für er­reich­bar (Synonyme)

angeschlossen:
durch eine Schloss, eine Kette oder ein Drahtseil gesichert
mit einem Infrastrukturnetz, z. B. dem Telefonnetz, dem Internet, dem Wasserleitungsnetz, der Kanalisation, verbunden; zwei technische Geräte, die verbunden sind
ansprechbar (Gerät):
in der Lage, auf Ansprechen Dritter zu reagieren
online:
sich im Internet befindend
verbunden:
mit etwas gebunden/umbunden seiend
sich dankbar fühlend
zugänglich:
räumlich: einen Zugang besitzend, so dass man eintreten und ein eventuelles dortiges Angebot nutzen kann
über Information, Wissen: so, dass es verstanden und genutzt werden kann
zugreifbar
ausführbar:
als Ware geeignet für den Export, die Ausfuhr
so, dass etwas vollführt, vollbracht werden kann
denkbar:
vorstellbar, in Gedanken möglich
drin (ugs.):
eine Ortsangabe verstärkend
in einem Raum oder Gebäude
durchführbar:
so, dass es vollführt werden kann
erfolgswahrscheinlich (fachspr.)
gangbar:
begehbar, zu beschreiten, ungefährlich zu passieren
übertragen: machbar, brauchbar, möglich, praktikabel
in greifbare Nähe rücken
leistbar:
so, dass es sich ausführen, vollbringen lässt
so, dass man sich etwas anschaffen, erlauben kann
lösbar (ugs.):
ohne feste Verbindung
zu einem Resultat führend
machbar (Hauptform):
so, dass man es durchführen/machen kann
möglich:
beliebig, zufällig, ohne dass es näher spezifiziert wird
machbar, wenn man es versucht, geht es zu verwirklichen oder zu erreichen
realisierbar:
sich umsetzen lassend
schaffbar:
sich erreichen, bewältigen, vollbringen lassend
viabel (geh., akademisch, selten):
für eine Sache geeignet
zu machen
zu schaffen
(ein) hörendes Ohr (haben) (geh., biblisch, fig.)
aufgeschlossen (für):
ohne Zurückhaltung für etwas; so, dass man leicht mit anderen über seine Gedanken und Gefühle spricht oder Auskunft gibt; bereit, für Neues offen zu sein
empfänglich (für):
für bestimmte Anregungen oder Eindrücke offen; bereit, neue Eindrücke, Empfindungen und Anregungen aufzunehmen
offen (für):
nicht geschlossen, zum Beispiel als Zustandsbeschreibung einer Eingangsmöglichkeit
nicht verschlossen, nicht verpackt
durchsetzbar:
so, dass es durchgesetzt werden kann
erzielbar
umsetzbar
nicht aus der Welt

Weitere mögliche Alternativen für er­reich­bar

kontaktierbar
nahe:
eng, persönlich vertraut
räumlich nahe, wenig entfernt
nahebei:
in geringer Entfernung (zu einer bestimmten Stelle), nicht weit (von einer bestimmten Stelle) entfernt
nicht ganz (aber fast vollständig)

Sinnverwandte Wörter

dicht:
betrunken oder unter Drogeneinfluss stehend
eng, nahe beieinanderliegend, undurchdringlich
er­füll­bar:
sich realisieren / erfüllen lassend
greif­bar:
greifbar nahe sein: sehr gut zu sehen sein
konkret, offensichtlich
nächst­ge­le­gen:
räumlich am nächsten gelegen, am wenigsten weit entfernt
ne­ben­an:
(vor allem horizontal) nahe an etwas angrenzend
direkt rechts oder links an etwas angrenzend
nur ein Katzensprung
um die Ecke

Gegenteil von er­reich­bar (Antonyme)

besetzt
blockiert
un­er­reich­bar:
nicht zu erreichen

Beispielsätze

  • Das Stadium ist mit dem Bus erreichbar.

  • Auf Mars zu leben ist ein erreichbares Ziel.

  • Wofür hat der ein Handy, wenn er nie erreichbar ist?

  • Man muss sich erreichbare Ziele setzen.

  • Entschuldigung, dieser Anschluss ist vorübergehend nicht erreichbar.

  • Die Ärztin ist jetzt nicht erreichbar.

  • Wegen eines Updates sind die Sprachkurse vorübergehend nicht erreichbar.

  • Youtube ist nicht erreichbar.

  • Jedes Apartment ist mit einer eigenen Freitreppe erreichbar.

  • Wann bist du telefonisch erreichbar?

  • Ist Tom erreichbar?

  • Tom ist zur Zeit nicht erreichbar.

  • Reinheit ist bestenfalls nur angenähert erreichbar.

  • Der Ort ist nur zu Fuß oder per Pferd erreichbar.

  • Das Dorf ist leicht erreichbar.

  • Tom ist nicht erreichbar.

  • Nichts ist erreichbar ohne das Eingehen eines Risikos.

  • Ich werde telefonisch erreichbar sein.

  • Es ist keine Seltenheit, dass die Seite mehrere Stunden nicht erreichbar ist.

  • Der Bungalow ist nur über einen schmalen Fußweg erreichbar.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber für Anrufer muss man heutzutage auch über die Mobilnummer erreichbar sein.

  • Ach, der nächste Anschluss ist erreichbar, eine freudige Überraschung.

  • Auch äusserten 40 Prozent Zweifel daran, ob das Ziel überhaupt erreichbar sei.

  • Aber auch bei unseren Lautsprechern vermitteln wir keinen Luxus, sondern eher erreichbare Qualität.

  • Andere Erfahrungswerte suggerieren aber, dass diese Zahlen nicht dauerhaft erreichbar sein könnten.

  • Als für die Zielgruppe nicht erreichbar kritisierte der Sozialverband VdK die Idee einer Grundrente für Geringverdiener.

  • Aber auch beim Spazieren in der Stadt oder in der Natur muss man nun nicht mehr unbedingt ein Smartphone dabei haben, um erreichbar zu sein.

  • Emotional erreichbar, filmästhetisch anspruchslos, intellektuell gedämpft, Oberflächenreizen gegenüber aufgeschlossen.

  • Aber er wird das sein, was erreichbar ist.

  • Abgenommen hat jedoch der Anteil derer, die für Anrufe erreichbar sind.

  • Ab 10:30 am Dienstagvormittag sollen die Server und auch die offizielle Webseite von SWTOR nicht mehr erreichbar sein.

  • Heißt das aber, dass CDMA Kunden in Zukunft z.B. ein Europa per LTE erreichbar sind?

  • Am Sonntag ist er von 11 bis 13 Uhr in der Haaggasse erreichbar.

  • Experten halten das für ein ehrgeiziges, aber erreichbares Ziel.

  • Deshalb ist das Navigieren und Fliegen in geschlossenen Räumen besonders schwierig, denn hier ist kein Satelliten-System erreichbar.

Häufige Wortkombinationen

  • bequem erreichbar sein, leicht erreichbar sein, nicht erreichbar sein, schwer erreichbar sein
  • ein (gut/schlecht) erreichbarer Flughafen
  • erreichbarer Anschluss, erreichbarer Gesprächspartner, erreichbare Hotline, erreichbarer Kunde, erreichbarer Mitarbeiter, erreichbare Nummer, erreichbarer Teilnehmer
  • erreichbarer Frieden, erreichbare Höchstgeschwindigkeit, erreichbarer Konsens, eine erreichbare Lösung, das erreichbare Maximum, ein erreichbares Sparziel, das erreichbare Wachstum, ein erreichbares Ziel
  • etwas (ein Ort) ist fußläufig erreichbar
  • für eine Stellungnahme nicht erreichbar sein
  • jederzeit erreichbar sein, nicht erreichbar sein, ständig erreichbar sein, telefonisch erreichbar sein
  • realistisch erreichbarer sein

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf er­reich­bar?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv er­reich­bar be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H & 1 × I

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und H mög­lich.

Das Alphagramm von er­reich­bar lautet: ABCEEHIRRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Ber­lin
  9. Aachen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Richard
  4. Emil
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Berta
  9. Anton
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Romeo
  4. Echo
  5. India
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Bravo
  9. Alfa
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

erreichbar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort er­reich­bar kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

am­bi­ti­ös:
nur mit hohem Aufwand erreichbar
ent­fern­bar:
erreichbar, dass etwas nicht mehr da oder nicht mehr an einem bestimmten Ort ist
Er­satz­hal­te­stel­le:
außerplanmäßige Haltestelle, die errichtet wird, wenn die reguläre Haltestelle durch Baustellen oder Ähnlichem nicht erreichbar ist
Faus­ti­sches:
ein bestimmter Charaktertypus nach dem namengebenden Held Faust der deutschen Volkssage, der rastlos tätig nach dem Höchsten und Tiefsten, was für den Menschengeist erreichbar ist, strebt und dem das drängende Suchen wertvoller als das Besitzen ist
In­ter­net­auf­tritt:
Sammlung von Hypertext-Seiten, die mit Menüs und Hyperlinks zu einer Einheit zusammengefasst und unter einer Domain im Internet erreichbar sind
Iso­chro­ne:
Verkehrskarte: die Verbindungslinie zwischen Orten, die von einem Standpunkt aus in der gleichen Zeit erreichbar sind
Ping:
eine Abfrage, ob der Netzwerkpartner erreichbar ist, aus der bei Erfolg (je nach ausführendem Kommando) die Paketumlaufzeit ermittelt wird
Rast­hof:
Tank- und Rastanlage an Autobahnen, die über eine reguläre Anschlussstelle erreichbar ist
Säu­len­hei­li­ger:
asketischer Mönch, der sein Leben in Abgewandtheit von der Umwelt allein auf einer säulenartigen Plattform, die nur über eine Leiter erreichbar war, verbrachte (vor allem im 4. bis 6. Jahrhundert nach Christus in Syrien und Palästina)
ver­kehrs­güns­tig:
gut an öffentliche Verkehrsmittel angebunden bzw. mit privaten Kraftfahrzeugen erreichbar

Buchtitel

  • Alles ist erreichbar Raymond Hull | ISBN: 978-3-49961-352-4
  • Offline – Du wolltest nicht erreichbar sein, Jetzt sitzt du in der Falle. Arno Strobel | ISBN: 978-3-59670-394-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: erreichbar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: erreichbar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12224516, 12175315, 10714139, 10636886, 10135513, 10033625, 8532721, 8320041, 7361527, 6741056, 6619562, 6565458, 6374805, 6174479, 6122448, 6108870, 5643699, 5305761, 3255090 & 3244068. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 19.02.2023
  2. fr.de, 04.09.2022
  3. luzernerzeitung.ch, 03.05.2021
  4. horizont.net, 28.01.2020
  5. manager-magazin.de, 01.02.2019
  6. rp-online.de, 12.01.2018
  7. lvz.de, 27.09.2017
  8. blick.ch, 28.04.2016
  9. welt.de, 14.03.2015
  10. faz.net, 23.12.2014
  11. pcgames.de, 09.02.2013
  12. spiegel.de, 03.10.2012
  13. tagblatt.de, 10.04.2011
  14. manager-magazin.de, 12.03.2010
  15. br-online.de, 21.01.2009
  16. handelsblatt.com, 25.05.2008
  17. spiegel.de, 13.01.2007
  18. spiegel.de, 30.12.2006
  19. handelsblatt.com, 12.07.2005
  20. n-tv.de, 22.04.2004
  21. svz.de, 21.06.2003
  22. welt.de, 16.04.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995