") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/durchsetzen/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben durchsetzen durchsetzen Verb (Tunwort)
Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈdʊʁçˌzɛt͡sn̩ ] Silbentrennung durch‧ set‧ zen
Definition bzw. Bedeutung deutlich durch einen anderen Gang oder durch einen gewissen Teil des Gebirges hindurchgehen
durch etwas hindurchgehen oder hindurchreiten
einen gewissen Durchsatz aufweisen
etwas, das man anstrebt, trotz eventueller Hindernisse verwirklichen
gepochtes Erz durch den Ofen gehen lassen
gepochtes Erz durchsieben, durchlaufen lassen
mit der Zeit von der Mehrheit akzeptiert werden und dadurch Gültigkeit erlangen
trotz Widerstands seine Ziele erreichen
Begriffsursprung Derivation (Ableitung) des Verbs setzen mit dem Präfix durch- .
Konjugation Präsens : setze durch, du setzt durch, er/sie/es setzt durchPräteritum : ich setzte durchKonjunktiv II : ich setzte durchImperativ : setze durch! (Einzahl), setzt durch! (Mehrzahl)Partizip II : durchgesetztHilfsverb : habenAnderes Wort für durchsetzen (Synonyme )
(einer Sache) Geltung verschaffen
(einer Sache) zum Durchbruch verhelfen (etwas) in die Fläche bringen (geh. )
greifen lassen herrschen : deutlich sichtbar, auffallend vorhanden sein Macht über jemand oder etwas ausüben obwalten : gehoben, veraltend: vorhanden sein; wirksam sein überwiegen : das größere Gewicht oder die größere Stärke/Kraft haben und deshalb obsiegen eher quantitativ: die Mehrheit haben, sich deshalb durchsetzen und die Oberhand gewinnen vorherrschen : stärker oder weiter verbreitet als etwas Ähnliches sein
weit verbreitet sein (sich) einschleichen : langsam, lautlos, leise, heimlich, unbemerkt hineinkommen über einen bestimmten Zeitraum langsam höher dosieren einsickern : langsam nach unten in den Untergrund eindringen und dort verschwinden langsam und vorsichtig, mit wenigen Menschen, in eine fremde/feindliche Gruppe gehen und sie so unterwandern/infiltrieren infiltrieren (fachspr. ): in etwas eindringen, jemanden durchdringen, jemanden oder etwas unterwandern jemandem etwas einflößen
langsam eindringen unterwandern : (heimlich) auftauchen (durch Zuwanderung oder Beitritt) und so tun, als ob man die Ziele teilt, während man eigentlich eigene Ziele verfolgt (zum Beispiel etwas öffentlich zu machen oder etwas zu zerstören oder umzuformen) erreichen : eine Verbindung zu jemandem herstellen zu einem Ziel gelangen; seine Wünsche durchsetzen erwirken : nach den Regeln entsprechenden Bemühungen, zum Beispiel einem formgerechten Antrag auf ein Begehren, einen positiven Bescheid erhalten erzielen : etwas Anvisiertes (Angestrebtes) erreichen Sport: Punkte oder Tore machen leisten : die finanziellen Möglichkeiten haben etwas wagen, was möglicherweise gegen Regeln verstößt schaffen : etwas künstlerisch oder handwerklich erzeugen umsetzen : an einen anderen Platz bringen etwas ausführen, realisieren durchboxen (fig. ): etwas erhalten/gewinnen/durchsetzen, indem man im Kampf, Streit, Prozess Einsatz zeigt sich mit körperlicher Kraft einen Weg durch eine Menschenmenge bahnen durchbringen : (Ressourcen, insbesondere Geld) leichtsinnig, planlos, in großem Stil zum eigenen Vergnügen aufbrauchen durch medizinische Versorgung/Pflege einem Kranken das Leben erhalten durchdrücken : (Wäschestücke) vorsichtig mit der Hand knetend waschen ein Körperteil unter Spannung gerade machen
durchpauken (bundesdeutsch) durchpeitschen : in aller Eile, ohne eingehende Beratung durchsetzen mit einer Peitsche schlagen, auspeitschen erstreiten : etwas erhalten/gewinnen, indem man im Kampf (Streit, Prozess) Einsatz zeigt erzwingen : etwas (von jemandem) mit Zwang oder psychischem Druck erreichen
nicht (mehr) aufzuhalten sein
(sich) Bahn brechen
(der) Stärkere sein
(sich) als stärker erweisen
(die) Oberhand gewinnen gewinnen : diesen unter beschriebenen, finanziellen oder materiellen Gewinn einbringen, erbringen durch eigenen Aufwand, Einsatz, eigene Bemühung (und günstige Umstände) etwas Erstrebenswertes bzw. Wünschenswertes erlangen (jemanden) niederringen : nach (längerem) Kampf besiegen; im Ringkampf niederwerfen nicht zum Ausdruck/Ausbruch kommen lassen (jemanden) unterkriegen : die Kampfmoral und den Widerstandswillen brechen, so dass jemand aufgibt und sich nicht mehr wehrt Platz finden um etwas oder jemanden unterzubringen
(das) Momentum haben
(die) Oberhand haben (Hauptform)
(einen) Vorteil haben (jemandem etwas) diktieren können (fig. ) am längeren Hebel sitzen (fig. )
bestimmen (können), was gespielt wird das Spiel bestimmen (fig. )
im Vorteil sein
mehr Einfluss haben
mehr Einfluss nehmen (können)
mehr zu sagen haben Weitere mögliche Alternativen für durchsetzen
ausschmelzen durchbekommen : (am Telefon) Informationen erhalten bewirken, dass jemand/man selbst eine Not- oder Gefahrensituation oder eine Krankheit übersteht durchkriegen : (gegen Widerstand) akzeptiert bekommen das akut bedrohte Überleben eines Lebewesens sichern Gegenteil von durchsetzen (Antonyme ) aufgeben : auch intransitiv: etwas Sinnloses beenden, aufhören, einstellen; etwas beenden, obwohl der Sinn im Weitermachen besteht etwas bei jemandem aufgeben: jemandem etwas zur Beförderung oder Bearbeitung übergeben misslingen : nicht gelingen, nicht von Erfolg, Brauchbarkeit, Nutzen sein scheitern : etwas nicht erreichen, das man erreichen will Beispielsätze Das tosende Wasser konnte die Kavallerie nicht aufhalten. Sie setzte beherzt durch.
Als der Reiter an den Fluss kam, setzte sein Pferd mutig durch.
Diese Neuerung konnte sich bei unseren Kunden nicht durchsetzen.
Er konnte sich mal wieder durchsetzen.
Er setzte mal wieder seinen Willen durch.
In Teilen der Regierung setzte sich die Meinung durch, der Kaiser müsse zum Abdanken gebracht werden.
Unsere Mannschaft setzte sich sogar gegen die Titelverteidiger durch.
Es blieb uns keine andere Möglichkeit, als die ungeliebte Reform trotz aller Widerstände durchzusetzen.
Das Gesetz wurde nicht immer durchgesetzt.
Egal, wie viele Leute dagegen sind, die Regierung wird diese Reform durchsetzen.
Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.
Sicherheit, Recht und Ordnung müssen konsequent durchgesetzt werden.
Letztlich haben sich die Konservativen durchgesetzt, und es ist alles beim Alten geblieben.
Tom will immer seinen Willen durchsetzen.
Die Wahrheit wird sich immer durchsetzen.
Er kann sich nicht durchsetzen.
Ich finde es fürchterlich, wenn andere Menschen unbedingt ihren Kopf durchsetzen wollen.
Ich kann nicht klein beigeben und will unbedingt meinen Willen durchsetzen.
Glauben Sie, sich in einem Männerteam durchsetzen zu können?
Das Buch handelt von einer jungen Frau, die sich gegen alle widrigen Lebensumstände durchgesetzt hat und es zu Erstaunlichem gebracht hat.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Aber wie wichtig ist VR, um sich im Konsolenmarkt weiterhin durchsetzen zu können?
Aber die Gunners setzen nach und Xhaka kann sich auf links gegen seinen Gegenspieler durchsetzen.
Aber das müsste die UEFA durchsetzen.
Aber am Ende habe ich mich hier in zwei Läufen souverän durchgesetzt“, ist Grotheer nun noch selbstbewusster.
Aber können sich wiederverwendbare Verpackungen bei Lebensmitteln durchsetzen?
Aber in diesem Juni, als alle Menschenrechtsverteidiger im Urlaub waren, da haben sie es in zwei Tagen durchgesetzt.
Abhilfe kann nur ein Bürgermeister schaffen, der konsequent für Bürgerservice eintritt und diesen auch durchsetzen wird.
Aber diese Sichtweise hat sich noch nicht so durchgesetzt, man möchte seinen Kram alleine machen“, sagt Detlev Busche.
Aber dafür müssen sie sich auf dem Markt durchsetzen.
Alexander Klaws und Isabel Edvardsson haben sich durchgesetzt.
Aber den Politiker will ich sehen, der das noch durchsetzen, bzw. seiner Bevölkerung verkaufen kann.
Das wird sich immer durchsetzen.
Aber Minister Remmel wollte gegen jeden Rat unbedingt einen Grünen-Parteimann durchsetzen.
Wie also kann man potentielle Bewerber anlocken und sich gegen beliebte Unternehmen durchsetzen?
Das Haus ist räumungsbedroht, weil der Eigentümer seit letzter Woche Kündigungen gegen alle Mieter vor Gericht durchgesetzt hat.
Dabei hat Bayern schon sehr viel Richtiges und Wichtiges durchgesetzt, an Bayern sollte die Reform deshalb nicht scheitern", sagte Tillich.
Die FDP werde in der Regierung ?unumstößlich? durchsetzen, dass Hessen ab 2011 keine neuen Schulden mehr macht.
Diese sollen die UN-Resolution 1559 durchsetzen, die eine Entwaffnung der Milizen im Libanon vorsieht.
Im Vorstand ihrer Landtagsfraktion hat Esther Schröder ihr Kontaktbüro gegen Widerstände durchgesetzt.
Es habe sich mit dem Wahlsieger Alu Alchanow ein Politiker durchgesetzt, der massiv von Russland unterstützt worden sei, so Erler.
Vorschriften durchsetzen, sei richtig.
Und selbst die Favoriten können sich gegen die leichte Unterhaltung aus Lettland nicht durchsetzen.
Denn der König vereint alle, während die Parteien trennen und nur die Wünsche weniger durchsetzen.
Aber das Verfahren wurde korrekt durchgeführt und Herr Bussewitz hat sich leider nicht durchsetzen können.
Eine ganze Reihe von Modellen existieren zwar schon, aber keines kann sich derzeit durchsetzen.
"An den Märkten hat sich nun eine ganz andere Mentalität durchgesetzt", glaubt Michael Metz vom Wertpapierhaus Oppenheimer and Company.
In einigen Bereichen herrschten noch die alten Cliquen, aber er sei optimistisch, daß sich die Demokratie durchsetzen werde.
Nicht durchsetzen konnten sie sich dagegen mit der Forderung nach Einführung von Ökoabgaben.
Wortaufbau Das dreisilbige Verb durchsetzen besteht aus elf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z
Vokale : 2 × E, 1 × UKonsonanten : 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × ZEine Worttrennung ist nach dem H und T möglich.
Das Alphagramm von durchsetzen lautet: CDEEHNRSTUZ
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Düsseldorf Unna Rostock Chemnitz Hamburg Salzwedel Essen Tübingen Zwickau Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Dora Ulrich Richard Cäsar Heinreich Samuel Emil Theodor Zacharias Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Delta Uniform Romeo Charlie Hotel Sierra Echo Tango Zulu Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort durchsetzen kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch auftrumpfen : etwas Spielentscheidendes tun, zum Beispiel eine Trumpfkarte spielen oder ein schlagkräftiges Argument nennen; überlegen sein wollen; seine Überlegenheit zeigen; sich durchsetzen wollen diktieren : jemandem etwas diktieren: bei jemandem etwas durchsetzen oder erzwingen durchtanken : sich besonders physisch gegen verteidigende Spieler einer gegnerischen Mannschaft durchsetzen einbringlich : speziell, nicht steigerbar, häufig verneint: (von einem Kredit oder Ähnlichem:) so beschaffen, dass die Rückzahlung tatsächlich durchgesetzt werden kann [und zum Beispiel nicht an der Zahlungsunfähigkeit des Schuldners scheitert]; (von einem auf die Erbringung einer Leistung – meist: Zahlung – gerichteten Anspruch:) tatsächlich durchsetzbar Negermusik : bis etwa in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts häufige, abfällige Bezeichnung für Blues, Jazz und Rockmusik, die sich mehr und mehr durchsetzen rechthaberisch : den eigenen Standpunkt gegen alle anderen durchsetzen wollend oder auf der eigenen Meinung beharrend, auch wenn das Gegenteil bewiesen ist Buchtitel 30 Minuten Sich durchsetzen René Borbonus | ISBN: 978-3-86936-608-1 Sich durchsetzen – aber richtig! Dale Carnegie Training | ISBN: 978-3-50214-010-8 Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: durchsetzen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: durchsetzen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10773712 , 10161712 , 8334563 , 8295366 , 8103455 , 7635653 , 7533134 , 7065979 , 7048041 , 7005298 , 7001298 & 6702408 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 derstandard.at, 03.02.2023 bild.de, 04.09.2022 community.beck.de, 31.08.2021 thueringer-allgemeine.de, 26.02.2020 cash.ch, 24.01.2019 mdz-moskau.eu, 31.08.2018 hl-live.de, 30.09.2017 weser-kurier.de, 15.08.2016 diepresse.com, 28.10.2015 fr-online.de, 01.06.2014 zeit.de, 04.12.2013 schwaebische.de, 23.02.2012 feedsportal.com, 29.06.2011 rssfeed.sueddeutsche.de, 24.01.2010 taz.de, 17.11.2009 brennessel.com, 18.10.2008 rhein-main.net, 13.09.2007 berlinonline.de, 25.07.2006 berlinonline.de, 11.01.2005 spiegel.de, 03.09.2004 archiv.tagesspiegel.de, 07.06.2003 berlinonline.de, 28.05.2002 bz, 20.01.2001 Berliner Zeitung 2000 Spektrum der Wissenschaft 1998 Berliner Zeitung 1997 Süddeutsche Zeitung 1996 Süddeutsche Zeitung 1995