digital

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ diɡiˈtaːl ]

Silbentrennung

digital

Definition bzw. Bedeutung

  • Anzeige bei Uhren und anderen Messgeräte: (Daten) mit Ziffern und Zahlen darstellend

  • auf der Datenübertragung durch elektrische oder elektromagnetische Signale beruhend; der Telekommunikation zugrunde liegend

  • die Finger betreffend, mit dem Finger durchgeführt

Begriffsursprung

Von englisch digit „Ziffer“ von lateinisch digitalis „zum Finger gehörend“

Anderes Wort für di­gi­tal (Synonyme)

diskret:
an einzelnen Stellen oder nur einzelne Werte und nichts dazwischen annehmend
etwas geheim haltend; vertraulich, vor der Außenwelt verborgen

Sinnverwandte Wörter

diophantisch
ganz­zah­lig:
aus einer ganzen Zahl bestehend; aus einer Zahl ohne Bruchanteil bestehend
gequantelt
gestuft
nu­me­risch:
auf die Numerik bezogen; mit Hilfe der Numerik
der Menge/Anzahl nach
quantisiert
sprung­haft:
plötzlich, nicht in einzelnen Schritten zunehmend
zu unbeständigen, impulsiven Handlungen neigend

Gegenteil von di­gi­tal (Antonyme)

ana­log:
allgemein: durch sinngemäßes Übertragen vergleichbar
physisch (dinglich) vorhanden statt virtuell oder elektronisch dargestellt
kon­ti­nu­ier­lich:
fortlaufend, eine Linie bildend
stetig, über einen langen Zeitraum fortlaufend
pro­por­ti­o­nal:
einer Proportion entsprechend, in einem ausgeglichenen Verhältnis befindlich
Mathematik: sich im gleichen Verhältnis ändernd
ste­tig:
kontinuierlich, zusammenhängend, ohne Unterbrechung
Mathematik (v. a.: Analysis, Topologie): eine Funktion (beziehungsweise deren Graph) ist stetig, wenn verschwindend (infinitesimal) kleine Änderungen des Argumentes (der Argumente) nur zu verschwindend kleinen Änderungen des Funktionswertes führen (keine „Sprünge“ im Graphen)

Beispielsätze

  • Auf digitalen Messgeräten (darunter Uhren) findet man statt Skalen und Messstrichen eine Ziffernanzeige.

  • Die digitale Identität ist eine Strecke des Weges zum Totalitarismus.

  • Die digitale Identität ist auch ein Teil der Globalisierung und Kontrollierbarkeit.

  • Es mutieren alle zu digitalen Zombies.

  • 2023 wird das Jahr des digitalen Geldes.

  • Je digitaler die Welt, umso analoger die Träume.

  • Der Segen der digitalen Kommunikation hilft uns, den Fluch der permanenten Arbeitsverdichtung zu bewältigen.

  • Deine Uhr ist digital.

  • Die Zähler in diesem Haus senden und empfangen Daten digital.

  • In unserer Klasse haben wir eine digitale Tafel.

  • Analoges Beharren bedeutet Hoffnungslosigkeit, digitale Transformation Hoffnung auf Lösung.

  • Früher habe ich keine digitalen Bücher gelesen.

  • Mein Handy hat einen integrierten digitalen Fotoapparat.

  • Die so genannte digitale Welt kann kein vollwertiger Ersatz der realen Welt sein.

  • Die digitale Revolution ebnet den Weg für erstaunliche neue Formen von zwischenmenschlichen Beziehungen.

  • Die digitale Revolution pflastert den Weg zu erstaunlichen neuen Formen von zwischenmenschlichen Beziehungen.

  • Der Wagen verfügt über eine digital gesteuerte Klimaanlage.

  • Tom meint, dass digitalen Tonträgern die Wärme einer Schallplatte fehlt.

  • In dieser Arbeitsgruppe bin ich für digitale Angelegenheiten und Massenmedien verantwortlich.

  • In der digitalen Ära wurde der Zugang zu Informationen unvergleichlich leicht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab Mai 2025 sollen lediglich digital vorliegende biometrische Lichtbilder für Ausweisdokumente verwendet.

  • Ab dem 1. September soll es digital aufs Handy geben.

  • Aber bei digitalem Geld könnte jemand die Datei kopieren und den virtuellen Geldschein immer wieder ausgeben.

  • Aber dank der modernen Technik bin ich natürlich weiterhin erreichbar und gehe meinen Geschäften telefonisch und digital nach.

  • Ab 2021 werden alle Einsatzkräfte im Rettungswesen des Kyffhäuserkreises digital funken können.

  • Ab 2019 sollen die Schulen in schrittweise mehr digitale Technik und vor allem digitale Lerninhalte bekommen.

  • Aber bei Kauf digitaler Güter haben wir genau das im Vergleich zum real existierenden Gut "erreicht".

  • Ab dem 30. August steht das japanische Action-Adventure God Eater 2 Rage Burst digital für den PC, die PS4 und PS Vita zum Download bereit.

  • Aber die Top-500 brauchen vor allem neue Wachstumsimpulse, und die können digitale Technologien liefern.

  • Aber was waren seine Informationen in Zeiten breiter digitaler Überwachung eigentlich noch wert?

  • DIVSI / Braucht Deutschland einen digitalen Kodex?

  • Nun lässt sich in Deutschland nur noch digitales Satellitenfernsehen empfangen.

  • Akvis NatureArt ist ein Werkzeug zur Nachahmung der Schönheit der Naturphänomene auf Ihren digitalen Fotos.

  • Die Einführung des digitalen Funksystems verschiebt sich derweil mindestens auf 2011. Wochen Rundschau zum Vorzugspreis.

  • Wir brauchen endlich eine umfassende Anpassung an das digitale Zeitalter.

Häufige Wortkombinationen

  • ehemalige Bedeutung 4?] digitales Fernsehen, digitale Gesellschaft, digitales Leben, digitales Radio, Digitale Revolution, Digitale Welt

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf di­gi­tal?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv di­gi­tal be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von di­gi­tal lautet: ADGIILT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Gos­lar
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Gus­tav
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Golf
  4. India
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

digital

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort di­gi­tal ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ana­log:
stufenlos, kontinuierlich; nicht digital
Bi­b­lio­thek:
Institution, in der Bücher und/oder sonstige Medien gelesen oder ausgeliehen werden können; oft einschließlich Bd. , heutzutage auch digital
Di­gi­tal­fern­se­hen:
Ausstrahlung von Fernsehsignalen, bei denen sowohl die Bild- als auch die Tondaten digital übertragen werden
di­gi­ta­li­sie­ren:
analoge in digitale Signale umwandeln
Daten digital darstellen
DVD:
Abkürzung für englisch digital video disc, digital versatile disc
E-Buch:
auf dafür geeigneten Lesegeräten lesbares, digital gespeichertes Buch
E-Buch-Le­se­ge­rät:
Apparat, mit dem man ein digital gespeichertes Buch lesen kann
Film:
Abfolge von verschiedenen Bildern (heute in der Regel mit Tonspur und digital, siehe auch Video)
Hör­funk:
Gesamtheit der analog oder digital durch elektromagnetische Wellen, Kabel und Internet verbreiteten, akustisch wahrnehmbaren Programme
Plot­ter:
EDV: Ausgabegerät, das digital gespeicherte Funktionsgraphen, technische Zeichnungen und andere Vektorgrafiken zeichnend darstellt

Buchtitel

  • 33 Tipps für den digitalen Schulalltag Michael Busch | ISBN: 978-3-40308-596-6
  • Access Band 3: 7. Schuljahr – Workbook mit digitalen Medien Hannah Sehan, Peadar Curran, Niamh Humphreys | ISBN: 978-3-06036-595-1
  • Analog + digital Deutsch an Stationen 3 Martina Knipp | ISBN: 978-3-40308-849-3
  • Analog + digital Englisch an Stationen 4 Heike Jauernig, Jasmin Boller | ISBN: 978-3-40308-860-8
  • Analog + digital Sachunterricht an Stationen 3 Kristina Eselgrimm, Manuela Frank | ISBN: 978-3-40308-848-6
  • Analog + digital: Die Menschen früher an Stationen Markus Sommer, Sandra Sommer | ISBN: 978-3-40308-865-3
  • Analog + digital: Mathe an Stationen 3 Marco Bettner, Erik Dinges | ISBN: 978-3-40308-914-8
  • Analog + digital: Rechtschreibung an Stationen 3/4 Martina Knipp, Heinz-Lothar Worm | ISBN: 978-3-40308-844-8
  • Atlas der digitalen Welt Martin Andree, Timo Thomsen | ISBN: 978-3-59351-271-6
  • Bildung und digitale Medien in der Kita Jasmin Zimmer | ISBN: 978-3-50679-467-3
  • Corporate Identity im digitalen Zeitalter Lothar Keite | ISBN: 978-3-64810-922-9
  • Deutschunterricht digital Bob Blume | ISBN: 978-3-40783-218-4
  • Die Kunst des digitalen Lebens Rolf Dobelli | ISBN: 978-3-49231-696-5
  • Die wichtigsten digitalen Tools Elisabeth Vorspohl, Johannes Vorspohl | ISBN: 978-3-58916-816-3
  • Dreifach Mathe 5. Schuljahr. Baden-Württemberg – Schulbuch – Mit digitalen Hilfen, Erklärfilmen und Wortvertonungen Tim Kaste, Alexander Lauer, Annika Neugebauer, Udo Wennekers | ISBN: 978-3-06004-436-8

Film- & Serientitel

  • Approximation in the digital age to a humanity condemned to disappear (Kurzfilm, 2014)
  • Das Darknet: Eine Reise in die digitale Unterwelt (Doku, 2017)
  • Estland – Unterwegs im digitalen Musterland (Kurzdoku, 2019)
  • Geheimnisse der digitalen Revolution (Dokuserie, 2016)
  • Made to Measure: Eine digitale Spurensuche (Kurzdoku, 2021)
  • Miniatur Wunderland – Hinter den Kulissen der größten digitalen Modellbahn der Welt (Doku, 2004)
  • Nosferatu – Ein historischer Film trifft auf digitale Bearbeitung (Doku, 2007)
  • Pornocracy – Die digitale Revolution der Pornobranche (Doku, 2017)
  • Shift – Leben in der digitalen Welt (Dokuserie, 2012)
  • Smarte Kids? Kinder und digitale Medien (Doku, 2020)
  • Unterm Radar – Wege aus der digitalen Überwachung (Doku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: digital. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: digital. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12272919, 12272910, 12025890, 11426674, 11333115, 10627241, 10506149, 9916209, 9800351, 9211328, 9073363, 4464060, 3371156, 3235917, 3235916, 3057934, 2926937, 2147633 & 1607338. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kreiszeitung.de, 24.10.2023
  2. desired.de, 10.08.2022
  3. heise.de, 13.05.2021
  4. landeszeitung.de, 14.02.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 23.09.2019
  6. idowa.de, 23.11.2018
  7. fnp.de, 16.04.2017
  8. 4players.de, 30.08.2016
  9. abendblatt.de, 17.01.2015
  10. deutschlandradiokultur.de, 07.07.2014
  11. stern.de, 12.06.2013
  12. stern.de, 30.04.2012
  13. macnews.de, 08.07.2011
  14. rundschau-online.de, 11.01.2010
  15. portel.de, 27.01.2009
  16. zdnet.de, 25.07.2008
  17. heise.de, 04.09.2007
  18. spiegel.de, 03.08.2006
  19. spiegel.de, 03.03.2005
  20. welt.de, 05.05.2004
  21. spiegel.de, 13.11.2003
  22. bz, 04.03.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995