Digitalwährung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [diɡiˈtaːlˌvɛːʁʊŋ]

Silbentrennung

Digitalwährung (Mehrzahl:Digitalwährungen)

Definition bzw. Bedeutung

Nur virtuell existierendes, meist nichtstaatliches Zahlungsmittel.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus digital und Währung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Digitalwährungdie Digitalwährungen
Genitivdie Digitalwährungder Digitalwährungen
Dativder Digitalwährungden Digitalwährungen
Akkusativdie Digitalwährungdie Digitalwährungen

Anderes Wort für Di­gi­tal­wäh­rung (Synonyme)

Digitalgeld

Sinnverwandte Wörter

Kryptogeld
Kryp­to­wäh­rung:
digitales Zahlungsmittel, das kryptographische Verfahren verwendet, um die Sicherheit des Zahlungssystems zu gewährleisten

Beispielsätze

  • Digitalwährungen haben in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erfahren.

  • Frankfurt/Main - Die hohe Inflation und die vielerorts steigenden Zinsen machen Digitalwährungen wie dem Bitcoin immer mehr zu schaffen.

  • Auf Wochensicht legte die Digitalwährung um rund 20 Prozent zu.

  • Demnach sollen Nutzen und Risiken einer Digitalwährung erörtert werden, bevor weitere Entscheidungen getroffen werden.

  • Die Digitalwährung notierte am Dienstagmorgen bei – und damit im 24-Stunden-Vergleich knapp 2000 Dollar tiefer.

  • Das heißt, dass die Rally überproportional von Bitcoin getragen wird und weniger von anderen Digitalwährungen.

  • Dies unterstrich die hohe Volatilität der Digitalwährung, von der sich die breite Masse der Anleger bislang fernhält.

  • Erstmals seit Anfang 2018 überwand die älteste und bekannteste Digitalwährung am Samstag die Marke von 14 000 US-Dollar (12 000 Euro).

  • Auch wurden im Jahr 2017 alle Börsen für Digitalwährungen verboten, die daraufhin in andere asiatische Länder auswanderten.

  • Digitalwährungen profitieren seit einiger Zeit stark vom steigenden Interesse großer Unternehmen und Investoren.

  • Sollte die Digitalwährung dann reguliert werden, etwa von der Bankenaufsicht?

  • Auch andere Digitalwährungen waren betroffen.

  • Auslöser des Kurssturzes sind zum einen bei den Digitalwährungen selbst zu finden.

  • Der Handel mit Digitalwährungen ist umstritten.

  • Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich fordert die Zentralbanken auf, die Schaffung eigener Digitalwährungen zu prüfen.

  • Die Digitalwährung Bitcoin bleibt nach ihrem jüngsten Vorstoss in den klassischen Finanzmarkt weiterhin gefragt.

  • Die Digitalwährung Bitcoin ist wertvoller als jemals zuvor (Symbolbild).

  • Aber auch wenn die Seite nostalgische Gefühle weckt: Vom angebotenen Kauf der Digitalwährung ist dringend abzuraten.

  • Die Digitalwährung Bitcoin stürzt tiefer in die Krise: Die einst größte Handelsplattform, Mt.Gox, hat einen Insolvenzantrag gestellt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Di­gi­tal­wäh­rung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × I, 1 × A, 1 × Ä, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I, L und H mög­lich. Im Plu­ral Di­gi­tal­wäh­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Di­gi­tal­wäh­rung lautet: AÄDGGHIILNRTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Gos­lar
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Wupper­tal
  9. Umlaut-Aachen
  10. Ham­burg
  11. Ros­tock
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Gus­tav
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Wil­helm
  9. Ärger
  10. Hein­reich
  11. Richard
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Golf
  4. India
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Whis­key
  9. Alfa
  10. Echo
  11. Hotel
  12. Romeo
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Di­gi­tal­wäh­rung (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Di­gi­tal­wäh­run­gen (Plural).

Digitalwährung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Di­gi­tal­wäh­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Digitalwährung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Digitalwährung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. altersvorsorge-neu-gedacht.de, 17.10.2022
  2. hna.de, 13.06.2022
  3. handelsblatt.com, 23.04.2021
  4. boerse-online.de, 19.04.2021
  5. handelsblatt.com, 25.07.2021
  6. faz.net, 01.12.2020
  7. cash.ch, 02.12.2020
  8. boerse-online.de, 31.10.2020
  9. faz.net, 29.10.2019
  10. spiegel.de, 26.06.2019
  11. wiwo.de, 22.10.2019
  12. neues-deutschland.de, 09.03.2018
  13. deutsche-mittelstands-nachrichten.de, 06.02.2018
  14. spiegel.de, 11.01.2018
  15. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 19.09.2017
  16. cash.ch, 17.12.2017
  17. kicker.de, 03.03.2017
  18. krone.at, 18.09.2014
  19. rp-online.de, 01.03.2014