Kryptowährung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkʁʏptoˌvɛːʁʊŋ]

Silbentrennung

Kryptowährung (Mehrzahl:Kryptowährungen)

Definition bzw. Bedeutung

Digitales Zahlungsmittel, das kryptographische Verfahren verwendet, um die Sicherheit des Zahlungssystems zu gewährleisten.

Begriffsursprung

Ableitung von Währung mit Präfix krypto-

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kryptowährungdie Kryptowährungen
Genitivdie Kryptowährungder Kryptowährungen
Dativder Kryptowährungden Kryptowährungen
Akkusativdie Kryptowährungdie Kryptowährungen

Anderes Wort für Kryp­to­wäh­rung (Synonyme)

Kryptogeld

Sinnverwandte Wörter

Digitalgeld
Di­gi­tal­wäh­rung:
nur virtuell existierendes, meist nichtstaatliches Zahlungsmittel

Beispielsätze

  • Kryptowährungen traten zusammen mit dem Internet auf.

  • Ich würde niemals einen Cent in Kryptowährungen investieren.

  • Kryptowährungen sind Betrug.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abschließend gebe es oft die Aufforderung, eine große Summe Geld auf ein Konto in Übersee oder ein Konto für Kryptowährungen zu überweisen.

  • Alle Coins außer Bitcoin sind Altcoins, da BTC die erste Kryptowährung war.

  • Als Zahlungsmittel werden auch Kryptowährungen akzeptiert.

  • Ablesen lässt sich das am Crypto 200 Index, der sich aus den 200 größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung zusammensetzt.

  • Also versuchte er sein Glück in der Welt der ETFs und Kryptowährungen.

  • Anders als klassische Währungen werden Kryptowährungen (noch) nicht von einer staatlichen Aufsicht entsprechend reguliert oder kontrolliert.

  • Aktuell scheinen die Anhänger der Kryptowährung also bullish gestimmt zu sein.

  • Coinbase gilt als größte Handelsplattform für Kryptowährungen in den USA.

  • Dabei wird der Handel mit Kryptowährungen zunehmend beliebter.

  • $ aufwies und zu den 30 wichtigsten Kryptowährungen gehörte.

  • Auslöser des jüngsten Ausverkaufs ist der verstärkte Druck der chinesischen Regierung auf den Handel mit Kryptowährungen.

  • Binance ist ein Handelsplatz für Kryptowährungen, aber auch eine eigene Kryptowährung.

  • Als Indikator für die Entwicklung des Marktes betrachtet Gundlach Kryptowährungen wie Bitcoin.

  • Anstelle von Anteilen am Unternehmen können Investoren sich vorzeitig eine neue Kryptowährung sichern.

  • Auch andere Kryptowährungen verteuerten sich astronomisch.

  • All dies ist für das generelle Messepublikum mindestens so schwer fassbar wie der Handel mit Kryptowährungen.

  • Andere Länder basteln hingegen an einer eigenen Kryptowährung.

  • Auf einem Marktplatz im so genannten Dark Web offerierte er verschiedene Substanzen und ließ sich in der Kryptowährung bezahlen.

  • Damit liegt die Nutzung von Kryptowährungen mit 5 Prozent also noch weit hinter den anderen Zahlungsmitteln.

  • Wie wäre es mit einer Kryptowährung als Nachfolger des Euro, sollte der jemals zusammenbrechen?

  • Die Akzeptanz der Kryptowährung ist zunächst auf Browserspiele begrenzt.

  • Mit großer Wahrscheinlichkeit wird die Auktion den Wert der Kryptowährung steigern.

  • Um den Zahlungsverkehr über Kryptowährungen zu gewährleisten, gibt es bereits zahlreiche Ansätze.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kryp­to­wäh­rung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × Ä, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × T, 1 × U, 1 × W & 1 × Y

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × O, 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × P, 1 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem P, O und H mög­lich. Im Plu­ral Kryp­to­wäh­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Kryp­to­wäh­rung lautet: ÄGHKNOPRRTUWY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Ypsi­lon
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Offen­bach
  7. Wupper­tal
  8. Umlaut-Aachen
  9. Ham­burg
  10. Ros­tock
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Ysi­lon
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Otto
  7. Wil­helm
  8. Ärger
  9. Hein­reich
  10. Richard
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Yan­kee
  4. Papa
  5. Tango
  6. Oscar
  7. Whis­key
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Hotel
  11. Romeo
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 38 Punkte für das Wort Kryp­to­wäh­rung (Sin­gu­lar) bzw. 40 Punkte für Kryp­to­wäh­run­gen (Plural).

Kryptowährung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kryp­to­wäh­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bit­coin­bör­se:
Handelsplatz im Internet, in dem die Kryptowährung Bitcoin gehandelt wird

Buchtitel

  • Kryptowährungen Julian Hosp | ISBN: 978-3-95972-137-0
  • Kryptowährungen Bitcoin und Blockchain Florian Astela | ISBN: 978-3-75491-227-0
  • Kryptowährungen für Dummies Krijn Soeteman | ISBN: 978-3-52772-033-0
  • Kryptowerte und Kryptowährungen Philipp Khayat | ISBN: 978-3-94639-232-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kryptowährung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kryptowährung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10882195 & 10882193. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. tagesspiegel.de, 21.06.2022
  3. bo.de, 10.01.2022
  4. blick.ch, 23.01.2022
  5. boerse-online.de, 01.09.2021
  6. sueddeutsche.de, 28.03.2021
  7. kurier.at, 17.01.2021
  8. focus.de, 07.02.2020
  9. spiegel.de, 18.12.2020
  10. bnn.de, 30.12.2020
  11. nzz.ch, 27.12.2019
  12. cash.ch, 25.11.2019
  13. cash.ch, 07.02.2019
  14. handelsblatt.com, 05.04.2018
  15. derstandard.at, 27.01.2018
  16. tagesschau.de, 10.01.2018
  17. zeit.de, 15.12.2017
  18. derstandard.at, 30.10.2017
  19. winfuture.de, 09.10.2017
  20. extremnews.com, 11.08.2016
  21. spiegel.de, 10.03.2015
  22. golem.de, 06.01.2014
  23. golem.de, 14.06.2014
  24. feedsportal.com, 30.08.2014