Actionfilm

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛkt͡ʃn̩ˌfɪlm ]

Silbentrennung

Einzahl:Actionfilm
Mehrzahl:Actionfilme

Definition bzw. Bedeutung

Aktionsreicher, zumeist von spektakulär inszenierten Kampf- und Gewaltszenen beherrschter Film.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Action und Film.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Actionfilmdie Actionfilme
Genitivdes Actionfilmes/​Actionfilmsder Actionfilme
Dativdem Actionfilmden Actionfilmen
Akkusativden Actionfilmdie Actionfilme

Anderes Wort für Ac­tion­film (Synonyme)

Actioner (ugs., Jargon, salopp):
aktionsreicher, zumeist von spektakulär inszenierten Kampf- und Gewaltszenen beherrschter Film

Beispielsätze

  • Hast du gemerkt, dass den Hauptfiguren in einem Actionfilm nie die Kugeln auszugehen scheinen?

  • Heute habe ich einen Actionfilm gesehen.

  • Statt Dokumentarsendungen gucke ich lieber Actionfilme.

  • Ist das ein Actionfilm?

  • Nach meiner Ansicht sind Actionfilme überschwängliche Moralstücke, in denen das Gute über das Böse triumphiert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie verrät: „Was ich gerne mal machen würde, wäre eine Rolle in einem Actionfilm, wo ich so eine richtige Stuntfrau spiele.

  • Der britische Schauspieler Idris Elba kämpft in seinem neuen Actionfilm gegen einen blutrünstigen Löwen.

  • Am Wochenende erinnerte der Straßenverkehr in an Szenen aus einem Actionfilm.

  • Es ist eine Szene wie aus einem Actionfilm.

  • Beverly Hills Cop 4: Eddie Murphy bestätigt neuen ActionfilmBildergalerie zu "Beverly Hills Cop 4: Eddie Murphy bestätigt neuen Actionfilm"

  • Die beiden Actionfilme mit Keanu Reeves als knallhartem Ex-Profikiller wurden zum Kinohit mit einer großen Fangemeinde.

  • Diese Weißer-Retter-Idee ist ein so geläufiger Bestandteil vieler Actionfilme, dass sie oft als selbstverständlich hingenommen wird.

  • Aber dennoch war der Film echt mal nen geiler Actionfilm.

  • Die Einspielergebnisse kamen für die Studios, die zu dieser Zeit ausschließlich auf krachende Actionfilme setzten, überraschend.

  • Ende August macht der Superstar mehrere Tage lang Wien zum Schauplatz des Actionfilms "Mission: Impossible 5".

  • Also lieber der Xte Crash Boom Bang Actionfilm ohne Handlung, wo Weltraummonster 100te Hubschrauber verschrotten.

  • Am erfolgreichsten aber war er immer wieder in seinen Actionfilmen.

  • 322.000 Besucher hingegen wollten den Actionfilm mit US-Star Tom Cruise sehen.

  • Auch Cameron Diaz, die an Cruises Seite spielt, machte ihre Stunts in dem Actionfilm selbst.

  • Der bunte Mix aus Actionfilmen, Komödien, Tragödien und Fantasy setzt sich heute fort und endet erst am 30. August.

  • Aber ich bin eigentlich nicht daran interessiert, einen weiteren Actionfilm zu machen, vom Hellboy-Nachfolger mal abgesehen. [...]

  • Solche Szenen sind häufig in Actionfilmen zu sehen.

  • Allein in der Türkei haben mehr als drei Millionen Menschen den Actionfilm gesehen, in Deutschland bereits mehr als 100 000.

  • Hollywood-Star Milla Jovovich über den Actionfilm "Resident Evil - Apocalypse" / Peter Rühmkorfs Tagebuch "TABU II"

  • Tatsache sei, dass es auch an den Feiertagen einen "Bedarf an Actionfilmen" gebe, sagte sie gestern.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ac­tion­film be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem C und N mög­lich. Im Plu­ral Ac­tion­fil­me zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Ac­tion­film lautet: ACFIILMNOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Chem­nitz
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Frank­furt
  8. Ingel­heim
  9. Leip­zig
  10. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Cäsar
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Fried­rich
  8. Ida
  9. Lud­wig
  10. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Char­lie
  3. Tango
  4. India
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Fox­trot
  8. India
  9. Lima
  10. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ac­tion­film (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ac­tion­fil­me (Plural).

Actionfilm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ac­tion­film kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ac­tion­held:
Protagonist (Hauptfigur) in einem Actionfilm
Ac­tion­hel­din:
Protagonistin (weibliche Hauptfigur) in einem Actionfilm
Mar­tial-Arts-Film:
Variante des Actionfilms, in der die ästhetisch stilisierte Darbietung von Kampfkünsten dominiert
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Actionfilm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Actionfilm. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10153208, 8270372, 7361560, 4532593 & 2355507. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 24.03.2023
  2. wienerzeitung.at, 24.08.2022
  3. derwesten.de, 13.12.2021
  4. ikz-online.de, 24.05.2020
  5. pcgames.de, 03.10.2019
  6. gamestar.de, 18.01.2018
  7. presseportal.de, 14.06.2017
  8. gamestar.de, 29.09.2016
  9. spiegel.de, 10.07.2015
  10. feedproxy.google.com, 16.09.2014
  11. zeit.de, 30.09.2013
  12. abendblatt.de, 13.07.2012
  13. feeds.rp-online.de, 20.12.2011
  14. gala.de, 27.07.2010
  15. teckbote-online.de, 17.08.2009
  16. videogameszone.de, 14.04.2008
  17. aachener-zeitung.de, 31.10.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 23.02.2006
  19. spiegel.de, 26.09.2004
  20. abendblatt.de, 23.12.2003
  21. berlinonline.de, 19.12.2002
  22. sz, 10.08.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 16.07.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1995