dicke

Adverb (Umstandswort)

 ➠ siehe auch: Di­cke (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdɪkə ]

Silbentrennung

dicke

Definition bzw. Bedeutung

  • in jedem Fall; wird mitunter auch als Antwortpartikel benutzt, um eine bloße Bejahung, Zustimmung auszudrücken

  • In reichlichem Maße, mehr als genügend; wird mitunter auch als Gradpartikel benutzt, um ein Adjektiv oder Verb zu verstärken: in hohem Maße.

Begriffsursprung

Die erste Bedeutung ist ab dem 14. Jahrhundert bezeugt, die zweite ab dem 18. Jahrhundert. Das Wort selbst geht über mittelhochdeutsches dicke auf althochdeutsches dicco ‚oft, häufig‘ zurück.

Alternative Schreibweise

Sinnverwandte Wörter

al­le­mal:
auf jeden Fall, ganz sicher, natürlich
immer, jedes Mal
ein­ver­stan­den:
meist prädikativ: etwas akzeptierend, billigend, jemandem/einer Sache zustimmend
frei­lich:
eine Einschränkung beschreibend: indessen, jedoch
klare Zustimmung, süddeutsch: selbstverständlich
ganz:
alles davon, nicht nur ein Teil
nicht zerbrochen, unversehrt
gern:
Höflichkeitsform in einem Wunsch: möglichst (wenn es keine großen Umstände macht)
mit Freude
ge­wiss:
adjektivisch: bekannt, aber nicht genannt
adjektivisch: nicht genau bestimmbar oder bestimmt
gut:
eine Schulnote
für besonders feierliche Anlässe gedacht
hm:
Der bekannte Kehllaut mit geschlossenen Lippen kann je nach Intonation Unterschiedliches ausdrücken [ansteigend] Wohlgeschmack
[auf gleicher Tonhöhe verbleibend] Nachdenklichkeit (auch in dilatorischer Absicht)
klar:
frei von Unreinheiten oder generell Störendem
leicht nachzuvollziehen
na­tür­lich:
im Sinne von einfach, ungezwungen
im Sinne von selbstverständlich, klar
oh­ne­hin:
sowieso; eh; egal, wie man es betrachtet oder was man tut
ok
reich­lich:
Adverb, als Verstärkung vor Adjektiven: sehr, ziemlich
in großer oder ausreichender Menge vorhanden
sehr
selbst­ver­ständ­lich:
ohne Weiteres verständlich, sich aus dem Zusammenhang ergebend
voll­auf:
in vollem Umfang
ziem­lich:
anständig; den sozialen Normen entsprechend
recht groß, beträchtlich
zwei­fels­oh­ne:
ganz sicher, mit Bestimmtheit, ohne Zweifel

Redensarten & Redewendungen

  • dicke drin sein
  • dicke durch sein
  • dicke gewonnen
  • dicke raus
  • es dicke haben
  • es nicht dicke haben
  • es nicht so dicke haben
  • etwas dicke haben
  • etwas dicke kriegen
  • jemanden dicke haben
  • jemanden dicke kriegen

Beispielsätze

  • Der Goliathfrosch hat dicke Oberschenkel.

  • Giraffen haben eine dicke Haut.

  • An der Decke sitzt eine dicke Spinne.

  • Sie hat dicke Oberschenkel.

  • Der dicke Brocken ist weg.

  • Ich habe eine dicke tote Küchenschabe auf dem Boden im Büro gefunden.

  • Das sind dicke Baumwollsocken.

  • Die beiden Jungen wurden im Zeltlager dicke Freunde.

  • Ich habe dicke Socken angezogen.

  • Wir wurden dicke Freunde.

  • Auf dem Tisch war eine dicke Staubschicht.

  • Das dicke Ende kommt noch.

  • Das ist klar wie dicke Tinte.

  • Sie hat dicke Finger.

  • Der Spinnenbiss hat eine dicke Narbe an seiner Wade hinterlassen.

  • Ich habe noch nie eine dicke vegane Person gesehen.

  • Eine dicke Fliege sitzt an der Decke.

  • Ich kann dieses dicke Buch nicht in einer Woche zu Ende lesen.

  • Ich habe dicke Finger, deshalb kann ich keine kleine Tastatur bedienen.

  • Wie heißt das dicke Mädchen, mit dem du in der Oberschule zusammen warst?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch hinter der Inbetriebnahme im Dezember 2025 stehen inzwischen dicke Fragezeichen.

  • Am Ende eine dicke Überraschung, aber man soll ja nicht zu viel verraten.

  • Aber hier einen auf dicke Hose machen.

  • Aber darüber lastete eine dicke graue Wolke aus Schweigen und eisiger Kälte", formuliert etwa Barbara Bisicky-Ehrlich.

  • Auch dicke Finger oder eine starke Behaarung behinderten die biometrischen Systeme.

  • Aber auch für Magnussen eine dicke Enttäuschung.

  • Affleck ist überzeugt, dass ihm seine dicke Haut geholfen habe, mit den Misserfolgen in seiner Karriere klar zu kommen.

  • Aber die dicke Gabi (Gabriel) durfte uns 2015 als Pack bezeichnen.

  • Am Montagmorgen kam es im Koblenzer Berufsverkehr mal wieder besonders dicke - Stau auf den Haupt- wie den Nebenrouten.

  • Am Abend folgte dann die dicke Überraschung: Magath wurde als neuer Trainer beim englischen Premier-League-Club FC Fulham vorgestellt.

  • Alles zusammen ergibt das ziemlich dicke Post.

  • Dieser erste Social-Moment ist noch recht charmant inszeniert, aber dann kommt es dicke.

  • Aktien»Nachrichten»DEUTSCHE BANK AG»Deutsche Bank: Eine dicke Überraschung!

  • Beim Stichwort "dicke Dinger" sind die meisten Männer freudig erregt.

  • Dann noch eine dicke Schicht Puder.

Häufige Wortkombinationen

  • dicke genug (von etwas) haben
  • dicke satt (sein)
  • etwas dicke schaffen
  • etwas langt dicke, etwas reicht dicke
  • mit etwas dicke auskommen

Wortbildungen

  • ''dicke''tun

Übersetzungen

Was reimt sich auf di­cke?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm di­cke be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × I & 1 × K

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von di­cke lautet: CDEIK

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adverb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

dicke

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort di­cke kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­am­ten­fo­rel­le:
kurze, dicke Brühwurst
Blun­zen:
abwertend, bayrisch, österreichisch: dicke, träge Frau
chi­o­no­phil:
Botanik: schneereiche Lebensräume bevorzugend; im Winter eine dauerhafte und dicke Schneedecke als Schutz vor Kälte benötigend
Kor­del:
dicke runde Schnur aus zusammengedrehten Fäden
Nu­ckel:
mit grob geschnittenem oder gerissenem Tabak gefüllte dicke, lange Hülle aus einem Tabakblatt zum Rauchen
Pad:
Pferdesport: eine zwischen Pferderücken und Reitsattel gelegte dicke, zumeist wattierte Unterlage
Pla­teau­soh­le:
auffällig dicke Schuhsohle
Stamp­fer:
(i.ü.S. zu 4) (veraltet) zu dick oder steif geratener Brei oder Mus
dicke Beine, speziell eines Menschen
T-Bone-Steak:
Gastronomie: dicke Scheibe Rindfleisch mit T-förmigem Knochen, die aus dem Roastbeef geschnitten wird
wuls­tig:
eine Wulst bildend oder als längliche, dicke Schwellung hervortretend

Buchtitel

  • Ausmalbilder für Kita-Kinder: Das dicke Kindergarten-Malbuch: Auf der Wiese Katja Mensing | ISBN: 978-3-55119-132-8
  • Ausmalbilder für Kita-Kinder: Das dicke Kindergarten-Malbuch: Fahrzeuge Andrea Pöter | ISBN: 978-3-55119-161-8
  • Binz und die dicke Berta Bent Ohle | ISBN: 978-3-95451-543-1
  • Das dicke Buch der Alphabete Frank Landsbergen | ISBN: 978-3-96269-128-8
  • Das dicke Buch von Oma und Frieder Gudrun Mebs | ISBN: 978-3-73735-951-1
  • Das dicke Ende Burkhard Jahn | ISBN: 978-3-99100-148-5
  • Das dicke Fell Barbara Berckhan | ISBN: 978-3-46631-013-5
  • Das dicke Kindergarten-Malbuch: Erste Reime, erste Bilder Imke Sörensen | ISBN: 978-3-55118-778-9
  • Das dicke Quatsch-Rätselbuch Isabel Große Holtforth | ISBN: 978-3-55119-214-1
  • Der dicke Donald – 90 Jahre Walt Disney | ISBN: 978-3-77040-909-9
  • Der dicke fette Pfannkuchen Anne Heseler | ISBN: 978-3-64966-849-7
  • Die dicke Hummel Doris Uwe Krauser | ISBN: 978-3-98942-365-7
  • Die dicke Prinzessin Petronia Katharina Greve | ISBN: 978-3-96445-008-1
  • Drei dicke Freunde Chris Wormell | ISBN: 978-3-89565-214-1
  • Eine dicke Lüge Thierry Robberecht | ISBN: 978-3-03893-300-7
  • Hildegard, das dicke Huhn, hat vor Ostern viel zu tun Sabine Cuno | ISBN: 978-3-84583-754-3
  • Zwei dicke Freundinnen Kathrin Schärer | ISBN: 978-3-40776-218-4

Film- & Serientitel

  • Billigbier und dicke Dorsche (Doku, 2003)
  • Die dicke Vera (Film, 1996)
  • Kampf um dicke Pötte – Die Festmacher vom Hamburger Hafen (Doku, 2006)
  • Markus Söder macht auf dicke Hose im Internet (Kurzfilm, 2024)
  • Queen Sized – Jetzt kommt's dicke (Fernsehfilm, 2008)
  • Sophie & Shiba: Ziemlich dicke Freunde (Film, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: dicke. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12039764, 11977637, 11899561, 11827490, 10908137, 10588357, 10577490, 10455076, 9540636, 8060821, 7993856, 6950404, 4647914, 4491984, 4394996, 4086784, 3749154, 3651104, 3605560 & 3309067. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. In: Digitale Bibliothek. 1. Auflage. 36, Directmedia Publishing, Berlin 2006, ISBN 3-89853-436-7
  2. augsburger-allgemeine.de, 07.12.2023
  3. bz-berlin.de, 17.02.2022
  4. nordkurier.de, 08.12.2021
  5. sueddeutsche.de, 09.03.2020
  6. heise.de, 25.07.2019
  7. motorsport-magazin.com, 14.04.2018
  8. krone.at, 26.04.2017
  9. focus.de, 10.08.2016
  10. rhein-zeitung.de, 02.11.2015
  11. schwaebische.de, 14.02.2014
  12. nzz.ch, 14.03.2013
  13. chip.de, 27.06.2012
  14. finanznachrichten.de, 15.11.2011
  15. feedsportal.com, 04.01.2010
  16. jetzt.sueddeutsche.de, 29.08.2009
  17. fr-online.de, 09.06.2008
  18. fr-online.de, 27.04.2007
  19. merkur-online.de, 23.03.2006
  20. spiegel.de, 23.07.2005
  21. abendblatt.de, 20.04.2004
  22. sueddeutsche.de, 23.07.2003
  23. sueddeutsche.de, 05.10.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. BILD 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Die Zeit 1995