beschissen

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈʃɪsn̩ ]

Silbentrennung

beschissen

Definition bzw. Bedeutung

Umgangssprachlich, vulgär: extrem schlecht, unerfreulich; scheiße.

Begriffsursprung

Aus dem Partizip II von bescheißen.

Steigerung (Komparation)

  1. beschissen (Positiv)
  2. beschissener (Komparativ)
  3. am beschissensten (Superlativ)

Anderes Wort für be­schis­sen (Synonyme)

bekotet
mit Kot verunreinigt
voller Scheiße (derb)
vollgeschissen (derb)
zugeschissen (derb)
bescheuert (ugs., aggressiv):
ärgerlich, unerfreulich
verrückt, nicht ganz bei Verstand
blöd (ugs., aggressiv):
eine unerfreuliche Situation beschreibend
nicht sehr intelligent (Person) oder durch mangelndes Nachdenken entstanden
mies (ugs.):
unwohl, übel, elend
verdammt (ugs., aggressiv):
in hohem Maße, besonders
mit einem Fluch belegt
verfickt (vulg., aggressiv):
scheinbar mit einem Fluch belegt
verflucht (ugs., aggressiv):
in sehr hohem Maß
mit einem Fluch belegt
mieses Produkt
Mistding (ugs.)
Scheißding (derb):
grob abwertend: etwas, das nichts taugt
Schrottteil (ugs.)
Technik, die begeistert. (ugs., Zitat, sarkastisch)
scheiße (derb):
sehr schlecht
schlecht:
jemandem ist schlecht: sich unwohl oder krank fühlend
moralisch nicht akzeptabel

Weitere mögliche Alternativen für be­schis­sen

bescheiden:
einfach, schlicht und ohne großen Luxus
umgangssprachlich: anstelle von scheiße oder beschissen benutzt, als weniger vulgäre Variante zu verstehen, weil sonst eine Strafe oder Verwarnung drohen kann
schrecklich:
(Angst und) Schrecken, Entsetzen auslösend
unerfreulich:
so, dass es keine Freude erweckt, sondern Ärger, Sorgen, Unbehagen bereitet

Gegenteil von be­schis­sen (Antonyme)

er­freu­lich:
Freude hervorrufend; freudig stimmend
gut:
eine Schulnote
für besonders feierliche Anlässe gedacht

Beispielsätze

  • Noch beschissener kanns ja kaum gehen!

  • Mein Leben ist beschissen.

  • Ein derart beschissenes Theaterstück habe ich noch nicht gesehen.

  • So eine beschissene Regel, ey.

  • Es geht Anna beschissen, obwohl sie immer wieder das Gegenteil behauptet.

  • Nimm deine beschissenen Hände von mir, du Arschloch!

  • Hör auf, diese beschissene Musik zu hören!

  • Dieser Wein ist beschissen.

  • Jetzt, wo ich anfange, etwas mehr zu haben, bemerke ich erst, wie beschissen es war, nichts zu haben.

  • Laylas Frisur sah beschissen aus.

  • Sami war beschissen.

  • Meine Schläfrigkeit ist voll beschissen.

  • Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, kurz und beschissen!

  • Mein Französisch ist beschissen.

  • Deine Zeiteinteilung war wirklich beschissen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das ist wirklich beschissenes Glück, ich hoffe, es wird bald behoben.

  • An ihren Zusammenbruch kann sich Nick kaum noch erinnern: „Mir geht‘s noch relativ beschissen.

  • Dass Du auch beim Preis ordentlich beschissen werden kannst kommt noch dazu, aber das sollte man durch eigene Recherche verhindern können.

  • Manchmal ist das Leben echt beschissen.

  • Damit die Menschen lernen, dass der Tod (so beschissen er ist) nicht nur dunkel ist, sondern leicht, leise u hell sein kann.

  • Beide hatten jetzt einen beschissenen Tag.

  • Das sieht zwar beschissener aus als das beharrliche Schweigen der Spieler mit den komischen Namen, ist aber patriotischer.

  • Alles in allem ist England ein Souveräner Staat der sich endlich aus der "Diktatur" der beschissenen EU befreit hat.

  • Anstatt dieses beschissene 2€ Stück Hardware rauszubringen, kommt jetzt erstmal ein Xbone Pad mit Kopfhörer Anschluss.

  • "Brenzlig", "verrückt", "beschissen" – einen Ausweg aus der Liga-Tristesse finden Klopp & Co. nicht.

  • Das beschissene Teil kannst nirgendwo angreifen, weil das Gerät so groß ist wie das Display.

  • Jetzt gehts mir immer noch beschissen, ich hab Bauchweh & alles & muss das jetzt mal wieder wegstecken, so wie alles.

  • Da wird der Kunde doch beschissen!

  • "Wir sind um zwei Punkte beschissen worden", schimpfte Leverkusens Sportchef Rudi Völler.

  • Da ich grad ein wenig wütend bin über deine beschissene hochgestochene Polemik bin, fällt mir nicht mal nen einziger vietnamfilmtitel ein.

Häufige Wortkombinationen

  • beschissen gehen; eine beschissene Lage; beschissen laufen, ein beschissenes Leben

Übersetzungen

Was reimt sich auf be­schis­sen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv be­schis­sen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von be­schis­sen lautet: BCEEHINSSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. India
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

beschissen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort be­schis­sen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

sub­op­ti­mal:
euphemistisch: überhaupt nicht gut, sehr ungünstig, beschissen

Film- & Serientitel

  • Ein kurzer beschissener Abend (Film, 1995)
  • Wild Bill – Vom Leben beschissen! (Film, 2011)
  • Ziemlich beschissene Freunde (Kurzfilm, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: beschissen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: beschissen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12326755, 12208434, 12172714, 10456761, 8309943, 8078694, 7329906, 7329893, 2969523, 1176106, 1010864 & 907780. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. gamestar.de, 14.11.2023
  2. landeszeitung.de, 08.01.2022
  3. wochenblatt.cc, 20.09.2021
  4. mz-web.de, 29.06.2020
  5. derwesten.de, 19.09.2019
  6. motorsport-magazin.com, 27.02.2018
  7. bazonline.ch, 05.05.2017
  8. gamestar.de, 24.06.2016
  9. gbase.de, 05.06.2015
  10. rp-online.de, 02.11.2014
  11. derstandard.at, 23.10.2013
  12. blogigo.de, 10.07.2012
  13. tagesanzeiger.ch, 27.11.2011
  14. rp-online.de, 09.08.2009
  15. futurezone.orf.at, 28.04.2008
  16. jetzt.sueddeutsche.de, 11.04.2007
  17. faz.net, 17.01.2006
  18. fr-aktuell.de, 07.11.2005
  19. spiegel.de, 13.10.2004
  20. heute.t-online.de, 14.02.2003
  21. sz, 07.01.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Die Zeit (44/2000)
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 02.11.1999
  25. Welt 1998
  26. Die Zeit (09/1997)
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995