bergab

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bɛʁkˈʔap ]

Silbentrennung

bergab

Definition bzw. Bedeutung

einen Berg hinab

Anderes Wort für berg­ab (Synonyme)

zu Tal

Gegenteil von berg­ab (Antonyme)

berg­an:
einen Berg hinauf
berg­auf:
einen Berg hinauf

Redensarten & Redewendungen

  • mit jemandem geht es bergab

Beispielsätze

  • Der Weg zum Tal führt bergab.

  • Seit dem Unfall geht es mit dem Hof bergab, aber es ist rührend, wie die Anna den Bauern pflegt.

  • Seit zwei Jahren sehe ich zu, wie es mit Stefan immer weiter bergab geht.

  • Nach seiner Pensionierung ging es mit ihm schnell bergab.

  • Wenn man über dem Berg ist, geht es schon wieder bergab.

  • Es geht mit diesem Land unaufhaltsam bergab.

  • Nach dem Tod seiner geliebten Frau Maria ging es mit Toms Gesundheit bergab.

  • Seit seinem Unfall geht es mit seiner Gesundheit bergab.

  • Mit Algerien geht es bergab.

  • Tom und Maria fahren bergauf und bergab.

  • Er schob das Auto bergab.

  • Bergauf hat die Straße eine Überholspur, während bergab nur ein einziger Fahrstreifen zur Verfügung steht.

  • Nach Jahren des Erfolgs ist es mit ihm bergab gegangen.

  • Es ist mit ihm bergab gegangen.

  • So sprang, von kühnem Mut beflügelt, ein reißend bergab rollend Rad, von keiner Sorge noch gezügelt, der Jüngling in des Lebens Pfad.

  • Das Wasser rinnt bergab.

  • Mit der Beziehung zwischen den beiden Ländern ging es im Laufe der Jahre bergauf und bergab.

  • Als ich älter wurde, ging es mit meiner Gesundheit bergab.

  • Von nun an geht es bergab.

  • Das Leben ist eine Berg- und Talfahrt, geht´s es bergab, geht´s auch wieder bergauf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ältere Menschen neigen dazu, zu glauben, dass es mit der Welt bergab geht.

  • Allerdings ging es für die meisten zuvor schon deutlich bergab.

  • Am deutschen Aktienmarkt ging es für Varta steil bergab.

  • Aktien-Talfahrt und Zukunftspläne Am Tag vor Weihnachten geht es für die Deutsche Bank-Aktie erneut bergab.

  • Aber wenn ich zu Hause im Ruhrgebiet bin, geht es mit der Sprache schon bergab (lacht).

  • Auch an den Börsen in China, Hongkong und Südkorea ging es bergab.

  • Aber dann ging es erneut bergab.

  • Auch für den Pariser CAC-40-Index und den Londoner FTSE 100 ging es steil bergab.

  • An Asiens Aktienmärkten war es zum Wochenausklang abermals deutlich bergab gegangen - mit hohen Kursverlusten sowohl in Japan wie in China.

  • Der Dax schlittert ungebremst bergab und verliert mehr als 200 Punkte.

  • Aber wehe es geht bergab.

  • Japans Aktien schlingern wieder bergab: Der Handelstag in Tokio hat in gedrückter Stimmung begonnen.

  • Ab da sei es mit ihm „bergab gegangen.

  • Bei Bedarf rauscht das Wasser zur Stromerzeugung bergab durch die Turbinen.

  • Besonders steil bergab ging es bei Transport und Lagerhaltung.

Übersetzungen

Was reimt sich auf berg­ab?

Anagramme

  • Gabber

Wortaufbau

Das zweisilbige Adverb berg­ab be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 1 × A, 1 × E, 1 × G & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × G, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich.

Das Alphagramm von berg­ab lautet: ABBEGR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Aachen
  6. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Anton
  6. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Alfa
  6. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

bergab

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort berg­ab kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Down­hill:
Radsport: auf einer nur bergab führenden Strecke ausgetragenes Rennen mit speziell dafür konstruierten Mountainbikes
ro­deln:
mit einem Schlitten bergab fahren
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bergab. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bergab. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12206845, 12118878, 12059972, 11825086, 10943450, 8768380, 8453272, 8237436, 7053835, 5121284, 4413749, 3987186, 3987184, 3551331, 3448097, 3338858, 3144242, 2865881 & 1929276. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. goldseiten.de, 13.04.2023
  2. focus.de, 09.03.2022
  3. finanzen.net, 05.11.2021
  4. finanznachrichten.de, 16.12.2020
  5. morgenpost.de, 10.07.2019
  6. cash.ch, 10.12.2018
  7. welt.de, 13.06.2017
  8. focus.de, 10.06.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 21.08.2015
  10. handelsblatt.com, 01.08.2014
  11. zeit.de, 20.09.2013
  12. finanznachrichten.de, 19.06.2012
  13. feeds.all-in.de, 07.12.2011
  14. spiegel.de, 23.11.2010
  15. handelsblatt.com, 06.05.2009
  16. n24.de, 30.10.2008
  17. ez-online.de, 11.12.2007
  18. landeszeitung.de, 12.02.2006
  19. handelsblatt.com, 14.09.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 11.02.2004
  21. spiegel.de, 15.04.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 18.07.2002
  23. fr, 07.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 22.05.1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Welt 1995