Downhill

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdaʊ̯nˌhɪl ]

Silbentrennung

Einzahl:Downhill
Mehrzahl:Downhills

Definition bzw. Bedeutung

Radsport: auf einer nur bergab führenden Strecke ausgetragenes Rennen mit speziell dafür konstruierten Mountainbikes.

Begriffsursprung

Downhill wurde vom englischen downhill übernommen, das eine Substantivierung des Adverbs downhill ‚bergab‘ ist. Dieses Adverb besteht aus down ‚abwärts‘ und hill ‚Berg, Hügel‘.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Downhilldie Downhills
Genitivdes Downhillsder Downhills
Dativdem Downhillden Downhills
Akkusativdas Downhilldie Downhills

Beispielsätze

  • In dieser Saison haben die Mitglieder unserer Mannschaft bei verschiedenen Downhills bereits gute Ergebnisse erzielen können.

  • Im Downhill konnte Lena schon früh Erfolge verbuchen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mit 21 Jahren ist Höll bereits Weltmeisterin und Gesamtweltcupsiegerin im Downhill.

  • Es sei wichtig, seine Geschwindigkeit anzupassen, notfalls auch abzusteigen: «Biken, im Gegensatz zu Downhill, ist keine Extremsportart.

  • Am Schlusstag war noch der Downhill zu absolvieren.

  • Downhill ist eine bestimmte Art von Extrem-Radsport.

  • Am Sonntag gastierte die renommierte Rennserie IXS German Downhill Cup im Bikepark Brandnertal.

  • Im Downhill und Fourcross konnte Schladming seine Wahl aus dem Vorjahr wiederholen.

  • Zunächst ging es einen langen Downhill bergab.

  • Dies ist bei "Downhill Jam" anders.Neue Technologien erfordern neue Konzepte.

  • Die hatte als bekannt gute Gleiterin das Rennen im flachen Schlussabschnitt der Strecke "Men's Olympic Downhill" gewonnen.

  • Und in Bike Downhill erteilen Albert Iten und Ulrich Stanciu Ratschläge, wie man rasante Talfahrten ohne größere Blessuren übersteht.

  • Der Downhill ist sehr populär.

  • So bleibt genügend Fersenspiel für den Gleitschritt, aber man hat trotzdem einen festen Sitz und ein sichereres Gefühl beim Downhill.

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Down­hill be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Down­hills an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Down­hill lautet: DHILLNOW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Wupper­tal
  4. Nürn­berg
  5. Ham­burg
  6. Ingel­heim
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Wil­helm
  4. Nord­pol
  5. Hein­reich
  6. Ida
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Whis­key
  4. Novem­ber
  5. Hotel
  6. India
  7. Lima
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Down­hill (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Down­hills (Plural).

Downhill

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Down­hill kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Downhill (Film, 2020)
  • Downhill City (Film, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Downhill. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. krone.at, 19.05.2023
  3. grenchnertagblatt.ch, 17.08.2020
  4. bo.de, 11.09.2019
  5. kevelaerer-blatt.de, 08.09.2018
  6. blackbeats.fm, 28.06.2016
  7. de.eurosport.yahoo.com, 26.10.2007
  8. bike2b.com, 14.05.2007
  9. chip.de, 07.02.2007
  10. Rhein-Neckar Zeitung, 28.11.1999
  11. Süddeutsche Zeitung 1996
  12. Stuttgarter Zeitung 1995
  13. Süddeutsche Zeitung 1995