authentisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aʊ̯ˈtɛntɪʃ ]

Silbentrennung

authentisch

Definition bzw. Bedeutung

Hinsichtlich der Echtheit gesichert und daher zuverlässig.

Begriffsursprung

Entlehnt aus griechisch authentikos „richtig, zuverlässig“

Steigerung (Komparation)

  1. authentisch (Positiv)
  2. authentischer (Komparativ)
  3. am authentischsten (Superlativ)

Anderes Wort für au­then­tisch (Synonyme)

echt:
aufrichtig, wahr
ohne Steigerung: typisch
genuin:
nicht durch andere Krankheiten hervorgerufen; angeboren
ursprünglich, original, echt
gestanden:
sich in einem Bereich gut auskennend, mit langjähriger Erfahrung
originär:
eigenständig, grundlegend neu
ursprünglich; nicht abgeleitet, nicht wiederholt, nicht verändert
original:
ursprünglich, nicht nachgemacht, nicht imitiert
unverändert:
gleichbleibend; ohne Veränderung, nicht verändert
unverfälscht:
eine Reinheit aufweisend, die ohne Beimischung auskommt
in einer nicht gekünstelten Art und Weise; in seiner ursprünglichen Art bestehend
ursprünglich:
am Ursprung, an der Quelle, der Entstehung, der Geburt, der Schaffung, der ersten Hervorbringung liegend oder sich darauf beziehend
richtig:
den Absichten, Vorgaben oder Vorschriften entsprechend
der Wirklichkeit entsprechend, wahr, nicht falsch
überzeugend:
so, dass jemand glaubt, dass etwas wahr ist: einleuchtend, glaubhaft
veritabel:
wahrlich, wahr, wahrhaft, wahrhaftig, echt, unverfälscht
wahr:
der Wahrheit, Wirklichkeit, den Tatsachen entsprechend; wirklich geschehen, nicht ausgedacht oder erfunden
echt, richtig; die Bezeichnung verdienend
wahrhaftig:
bildungssprachlich, veraltet: wahr, nach Wahrheit strebend, sich um Wahrheit bemühend
eine Eigenschaft unbestreitbar habend, etwas unbestreitbar seiend
aufrichtig:
ehrlich, einfühlsam sein
der wahre (z.B. Donald Trump)
die wahre (z.B. Angela Merkel)
ganz bei sich selbst

Weitere mögliche Alternativen für au­then­tisch

glaubhaft:
so dargestellt, dass es für wahr gehalten werden kann
glaubwürdig:
von Personen oder Berichten: so, dass man ihm glauben kann
verbürgt

Beispielsätze

  • Du wirkst beim Lügen authentisch.

  • In diesem Restaurant gibt es authentische französische Küche.

  • Dieses Feuertopfrestaurant ist authentisch.

  • Das Problem mit Zitaten im Internet besteht darin, dass man nie genau wissen kann, ob sie authentisch sind.

  • Er ist ein authentischer Spanier.

  • In dem Film ist authentisches und teilweise sogar korrektes Lakota zu hören.

  • Es war Tom eine große Freude, zum ersten Mal authentisches Lakota zu hören.

  • Die Geschichte wirkt wie eine authentische Beschreibung eines wirklichen Lebens.

  • Dies ist eine authentische Quelle.

  • Sein Auftreten wirkte auf uns irgendwie scheinheilig, nicht authentisch.

  • Eines ist klar, wenn man authentisch ist, hat man nicht nur Freunde.

  • Anstatt nur die nackten, authentischen Tatsachen zu berichten, irrten sie in ein Labyrinth aus Mutmaßungen oder böswilligen Anspielungen ab.

  • Tom weiß nicht den Unterschied zwischen authentisch und autistisch.

  • Der Fotograf will Menschen authentisch zeigen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber eines gefällt mir an BeReal: Bei dieser App geht es um ganz authentische, spontane und reale Eindrücke meines Lebens.

  • Alice Cooper ist eine Konstante, er ist authentisch; und das nehmen ihm seine Fans ab, eben, seit über 50 Jahren.

  • Alles soll hier noch authentischer und lebensechter wirken.

  • Das Unternehmen erstellt komfortable, elegante und authentische Designs für historische und neue Immobilien in der ganzen Welt.

  • Allerdings ist die Bereitschaft, wenn jemand authentisch unterwegs ist, ihn in Grund und Boden zu stampfen, auch ausgeprägt.

  • Aber auch in oder Barcelona werden authentische Flamenco-Sessions veranstaltet.

  • Allerdings wirkt das Schreiben wenig authentisch, wie die deutsche Tagesschau feststellt.

  • Alle Schauspieler liefen zur Höchstform auf und verkörperten ihre Rollen authentisch.

  • Dem Liebesspiel nahe, weil man ja nicht völlig authentisch sein kann, wenn man vor der Kamera ist.

  • Dabei liegt ein Entscheidungsmerkmal für die Nutzung darin, den authentischen Gebäudecharakter zu erhalten.

  • Das ist nicht authentisch.

  • Dadurch sehen die Umgebungen deutlich authentischer aus.

  • Angeblich authentische Bilder und Videos zeigen blutüberströmte Hundekadaver, umringt von Polizeikräften mit Schlagstöcken.

  • Detailforderungen wie Keine Polizei! oder Alles in kleinen gebrauchten Scheinen! lassen den Vorgang authentisch wirken.

  • Das authentische Erleben und das genüssliche Weintrinken stehen nach wie vor im Mittelpunkt der Messe.

Häufige Wortkombinationen

  • in Kombination: etwas aus authentischer Quelle haben/wissen
  • mit Präposition: am authentischsten
  • mit Substantiv: authentische Interpretation/​Wiedergabe, authentischer Bericht, authentisches Dokument/​Material/​Zeugnis
  • mit Verb: authentisch wirken

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf au­then­tisch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv au­then­tisch be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × T, 1 × C, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U und N mög­lich.

Das Alphagramm von au­then­tisch lautet: ACEHHINSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. India
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

authentisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort au­then­tisch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­then­tie:
bildungssprachlich: Eigenschaft einer Sache, Person oder Organisation, authentisch (auf Echtheit geprüft, zuverlässig) zu sein
Au­then­ti­zi­tät:
Eigenschaft einer Sache, Person oder Organisation, authentisch (auf Echtheit geprüft, zuverlässig) zu sein
pre­zi­ös:
nicht authentisch

Buchtitel

  • Das authentische Reiki Barbara Simonsohn | ISBN: 978-9-08879-181-9
  • Die authentische Hochschule Frank Ziegele, Ulrich Müller | ISBN: 978-3-70920-589-1
  • Digital authentisch Jan Kuhn | ISBN: 978-3-42905-929-3
  • Einfach authentisch japanisch kochen Yuna Kobayashi-Weber | ISBN: 978-9-40364-387-8
  • Liturgie – authentisch und bewegt. Andreas Redtenbacher | ISBN: 978-3-42905-973-6
  • Thailändisches Kochbuch – 75 exotische & authentische Rezepte für Urlaubsfeeling wie in Thailand Tamika Müller-Meephuk | ISBN: 978-9-40364-815-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: authentisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: authentisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10774996, 10201181, 5157724, 4777031, 4031352, 2766771, 2598641, 2301487, 2126128, 2099079, 1642568, 1283610 & 1206349. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wissen.de
  2. tlz.de, 24.09.2023
  3. nibelungen-kurier.de, 24.06.2022
  4. digitalfernsehen.de, 07.09.2021
  5. presseportal.ch, 30.01.2020
  6. presseportal.de, 16.06.2019
  7. saz-aktuell.com, 21.09.2018
  8. bazonline.ch, 12.04.2017
  9. schwarzwaelder-bote.de, 20.11.2016
  10. focus.de, 05.08.2015
  11. rga-online.de, 16.07.2014
  12. focus.de, 19.01.2013
  13. pcgames.de, 14.02.2012
  14. feedsportal.com, 28.11.2011
  15. tagesspiegel.de, 23.02.2010
  16. gourmet-report.de, 13.10.2009
  17. presseportal.de, 21.04.2008
  18. tageblatt.de, 08.08.2007
  19. wz-newsline.de, 01.09.2006
  20. lvz.de, 25.01.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 06.02.2004
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 28.04.2003
  23. sueddeutsche.de, 25.11.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995