Zuflucht

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡suːˌflʊxt ]

Silbentrennung

Zuflucht

Definition bzw. Bedeutung

  • ein Verhalten, das man zeigt, weil man glaubt, es würde einem helfen

  • Schutz und Sicherheit bietender Ort oder Person

Begriffsursprung

Mhd. zuovluht oder wie ahd. zuofluht, seit dem 8. Jahrhundert belegt, Übersetzung von lateinisch refugium aus der Bibel, bis ins 14. Jahrhundert nur religiös verwendet, seit Beginn des 19. Jahrhunderts deutlich häufiger im vorher seltenen anschaulichen Sinn

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zuflucht
Genitivdie Zuflucht
Dativder Zuflucht
Akkusativdie Zuflucht

Anderes Wort für Zu­flucht (Synonyme)

Asyl:
Ort oder Gebäude, wo Schutz gegen Verfolgung, Rache, Abschiebung oder Ähnliches gewährt wird
Rechtssprache; kein Plural: Schutz (insbesondere vor politischer Verfolgung), der an einem bestimmten Ort oder in einem bestimmten Gebiet gewährt wird, indem die verfolgte Person sich dort aufhalten darf
Fluchtpunkt:
Punkt in einem perspektivischen Bild, in dem alle Linien zusammenlaufen, die in der realen Welt parallel verlaufen
Zufluchtstätte
Hilfe:
allgemein: aktive Unterstützung
Gewichtsverlagerung, Schenkeldruck und Zügelführung, die dazu dienen, einem Pferd mitzuteilen, was der Reiter von ihm will
Refugium:
allgemein: Rückzugsraum, ein Rückzugsgebiet oder Zufluchtsort
Schutzhütte, bei der die Möglichkeit besteht, vorübergehend Unterkunft zu beziehen
Rettung:
Befreiung aus einer Gefahr, Bewahrung vor Gefährdung
Schutzort
Zufluchtsort:
Ort, an dem man Zuflucht sucht
Zufluchtsstätte:
Ort, an dem man Zuflucht und Schutz sucht

Beispielsätze

  • Sie suchte Zuflucht im Alkohol.

  • Torbenson fand Zuflucht in Paris.

  • Die Kirche war eine sichere Zuflucht für die mittellosen Armen.

  • Solange es den Wald gibt, wird er diesen lieblichen Unsterblichen, die ungestört in seinen Tiefen Kurzweil treiben, Zuflucht und Spielstätte sein.

  • Sie suchten Zuflucht unter einer Eiche.

  • Tausende suchten in Notunterkünften Zuflucht.

  • Mein Handeln ist meine Zuflucht.

  • Warum suchen in der heutigen aufgeklärten Zeit noch immer Menschen Zuflucht in der Religion?

  • Bei schwierigen Prüfungen wende dich deinem eigenen Herzen zu, suche Zuflucht in dir selbst, und steige mit erneuerten Kräften wieder aus dir empor.

  • Die Flüchtlinge fanden in einem Flüchtlingslager des Roten Kreuzes Zuflucht.

  • In Toms hektischem Geschäftsführerdasein war ihm seine abgeschiedene Waldhütte eine Zuflucht.

  • Leidet dein Herz an der Liebe Schmerz, so nimm Zuflucht in meiner Gelassenheit.

  • Aufrichtigkeit ist die Zuflucht derer, die weder Phantasie noch Taktgefühl haben.

  • Der Patriotismus ist die letzte Zuflucht eines Schurken.

  • Gewalt ist die letzte Zuflucht des Inkompetenten.

  • Die Moral ist immer die letzte Zuflucht der Leute, welche die Schönheit nicht begreifen.

  • Der Mut hat keine Zuflucht, die Feigheit tausend.

  • Unter dem Baum fanden wir eine gute Zuflucht.

  • Der Soldat nahm im Schützenloch Zuflucht.

  • Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht des Misserfolgs.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Frauenhaus im Landkreis Erding ist ein Auffangbecken für Frauen, die unter einem gewalttätigen Partner leiden und Zuflucht suchen.

  • Auf der Flucht vor dem Krieg in ihrem Heimatland suchen auch zahlreiche Geflüchtete aus der Ukraine in Rostock Zuflucht.

  • Allerdings nicht als heilbringende, Zuflucht spendende Gemeinschaft.

  • Bönen im BürgerbahnhofGemeinde braucht Platz für Akten: Keine Räume für Zuflucht.

  • Einst nahm die Türkei Flüchtlinge aus Hitler-Deutschland auf – heute gewährt Deutschland den Verfolgten des Erdoğan-Regimes Zuflucht.

  • Am Gorki feierten sie dieses Lustprinzip – und boten den vor den Flüchtlingsfeinden Fliehenden eine Zuflucht.

  • Aber auch Dissidenten sucht dort Zuflucht.

  • Angesichts dieser unüberwindlichen Bedrohung wird die Menschheit von der Erde vertrieben und sucht Zuflucht auf dem Mond.

  • Aber das ist Idealisierung und Geschichtsvergessenheit auf Kosten derer, die heute nach Zuflucht suchen.

  • Als Brown ('New Flame') vergangenen Monat aus dem Gefängnis entlassen wurde, fand er Zuflucht bei dem schönen Model.

  • Deutschland biete bereits so vielen Menschen Zuflucht, wie es seiner mehr.

  • PKK-Chef Öcalan hatte jahrelang Zuflucht in Syrien gefunden, wo Baschars Vater, Hafez al-Assad, lange seine schützende Hand über ihn hielt.

  • Der Chef der Gruppe "Justice and Equality Movement" (JEM), Khalil Ibrahim, hat seit Mai des Vorjahres in Tripolis Zuflucht gefunden.

  • Tierliebhaber öffneten zum Teil ihre Keller, um streunenden Katzen Zuflucht vor der Kälte zu bieten.

  • Bis zu 4.000 DDR-Bürger hatten in der Botschaft und ihrem Park Zuflucht gefunden.

Häufige Wortkombinationen

  • Zuflucht bieten/gewähren
  • Zuflucht suchen/nehmen zu oder in etwas

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Zu­flucht be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von Zu­flucht lautet: CFHLTUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Leip­zig
  5. Unna
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Lud­wig
  5. Ulrich
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Lima
  5. Uni­form
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Zuflucht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zu­flucht kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

flüch­ten:
woanders Zuflucht suchen
Frau­en­zu­fluchts­woh­nung:
Wohnung, in der gewaltbetroffene Frauen Zuflucht suchen können
her­ber­gen:
eine Zuflucht bieten; jemandem eine Unterkunft (Herberge) - für die Nacht oder länger - stellen
Re­ti­ra­de:
Ort, an dem man Zuflucht sucht
Schutz­kel­ler:
bestimmter Keller, in dem man bei Gefahr Schutz, Zuflucht suchen kann, zum Beispiel bei einem Luftangriff oder bei Artilleriebeschuss
Zu­fluchts­ha­fen:
Hafen, in dem ein Schiff Zuflucht vor Gefahren sucht
Zu­fluchts­haus:
ein Haus, in dem man Zuflucht sucht vor Gefahren
Zu­fluchts­mög­lich­keit:
die Möglichkeit, an einem bestimmten Ort Zuflucht zu suchen
Zu­fluchts­stel­le:
Ort, an dem man Schutz oder Zuflucht sucht
Zu­fluchts­woh­nung:
Wohnung, in der man Schutz und Zuflucht sucht

Buchtitel

  • Auf der Suche nach Zuflucht in der Regenbogennation Chloé Pascarel Reiss | ISBN: 978-6-20749-897-0
  • Die Zuflucht Suyi Davies | ISBN: 978-3-50515-061-6
  • Die Zuflucht der Drachen Brandon Mull | ISBN: 978-3-98585-067-9
  • Eine glückliche Zuflucht Catherine Ryan Hyde | ISBN: 978-2-49671-444-9
  • Totes Land – Die Zuflucht M. H. Steinmetz | ISBN: 978-3-94549-302-1
  • Zuflucht G. Michael Hopf | ISBN: 978-3-95835-022-9
  • Zuflucht auf Zeit Christine Kausch | ISBN: 978-3-83533-052-8
  • Zuflucht im Gelobten Land Ita Heinze-Greenberg | ISBN: 978-3-80624-566-0
  • Zuflucht und Stärke Peter Abel | ISBN: 978-3-96157-109-3

Film- & Serientitel

  • Bella Italia – Zuflucht auf Widerruf (Doku, 1996)
  • China – Zuflucht nach der Flut (Doku, 2009)
  • Die letzte Zuflucht (Doku, 2001)
  • Film der letzten Zuflucht (Doku, 2018)
  • Garten der Zuflucht (Film, 1977)
  • Hotel Zuflucht (Kurzdoku, 2001)
  • Letzte Zuflucht (Doku, 2015)
  • Zuflucht (Kurzfilm, 2013)
  • Zuflucht am Bosporus (Doku, 2001)
  • Zuflucht in Shanghai – The Port of last Resort (Doku, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zuflucht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zuflucht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12362753, 11115094, 10662392, 10212720, 8062884, 7465384, 5342258, 4584646, 2931982, 2741222, 2701227, 2514007, 2383198, 2372956, 2197775, 2147431, 1907506 & 1854912. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  3. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch
  4. merkur.de, 05.06.2023
  5. svz.de, 28.03.2022
  6. tagesspiegel.de, 27.07.2021
  7. wa.de, 07.03.2020
  8. hagalil.com, 15.04.2019
  9. freitag.de, 04.10.2018
  10. derstandard.at, 16.08.2017
  11. horizont.net, 16.06.2016
  12. ad-sinistram.blogspot.de, 09.09.2015
  13. news.ch, 08.07.2014
  14. oberpfalznetz.de, 10.10.2013
  15. zeit.de, 17.10.2012
  16. kurier.at, 24.03.2011
  17. tagesschau.sf.tv, 04.12.2010
  18. presseportal.de, 25.05.2009
  19. fuldaerzeitung.de, 06.11.2008
  20. dw-world.de, 05.01.2007
  21. welt.de, 27.08.2006
  22. welt.de, 16.11.2005
  23. fr-aktuell.de, 16.09.2004
  24. spiegel.de, 28.06.2003
  25. sueddeutsche.de, 16.09.2002
  26. bz, 30.03.2001
  27. DIE WELT 2000
  28. Tagesspiegel 1998
  29. Berliner Zeitung 1997
  30. Süddeutsche Zeitung 1996
  31. Berliner Zeitung 1995