Verkehrsunfallflucht

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈkeːɐ̯sʔʊnfalˌflʊxt]

Silbentrennung

Verkehrsunfallflucht

Definition bzw. Bedeutung

Unerlaubtes Sich-Entfernen vom Unfallort bei einem Verkehrsunfall, an dem man beteiligt ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Verkehrsunfall und Flucht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verkehrsunfallflucht
Genitivdie Verkehrsunfallflucht
Dativder Verkehrsunfallflucht
Akkusativdie Verkehrsunfallflucht

Anderes Wort für Ver­kehrs­un­fall­flucht (Synonyme)

Fahrerflucht:
unerlaubtes Entfernen von einer Unfallstelle, bei der man als Fahrer eines Fahrzeuges beteiligt war
Unfallflucht:
eine (unerlaubte / strafbare) Handlung, bei dem ein Unfallort vom Unfallverursacher fluchtartig ohne ausreichende Rückmeldung verlassen wird

Beispielsätze

  • Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht am 02.03.2022, gegen 09:45.

  • Der Radfahrer wurde in ein Krankenhaus verbracht, Ermittlungen im Verfahren wegen Verkehrsunfallflucht eingeleitet und Zeugen befragt.

  • Nach einer Verkehrsunfallflucht im April 2021 sollen die Polizisten gegen den Mann „übermäßig Gewalt angewendet“ und ihn verletzt haben.

  • Wer konnte im genannten Zeitraum die Verkehrsunfallflucht beobachten?

  • Die Fahrerin wird sich nun in einem Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht rechtfertigen müssen.

  • Die Polizei ermittelt nach einer Verkehrsunfallflucht im Dreikönigenviertel.

  • Ein Entfernen von der Unfallstelle wiederum stelle laut Polizei Hagen jedoch keine klassische Verkehrsunfallflucht dar.

  • Am Sonntag, den 01.Dezmeber 2019, gegen 17.00 Uhr, kam es auf der Straße "Altes Dorf" zu einer Verkehrsunfallflucht.

  • Gegen den Fahrer wird jetzt wegen Verkehrsunfallflucht und Straßenverkehrsgefährdung ermittelt.

  • Damals sei es um eine Bedrohung, Sachbeschädigung, eine Verkehrsunfallflucht und Betrug gegangen.

  • Es wird wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht ermittelt, die Schadenshöhe beläuft sich auf circa 3000 Euro.

  • Nun muss er sich unter anderem wegen Verkehrsunfallflucht, Urkundenfälschung und Straßenverkehrsgefährdung verantworten.

  • Die Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht, Trunkenheit im Straßenverkehr und Widerstands dauern an.

  • Die Polizei Friesoythe ermittelt nach einem Verkehrsunfall am Mittwoch wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht.

  • Verkehrsunfallflucht Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es Gestern gegen 20:25 Uhr in Wendeburg, auf de Peiner Straße.

  • Bei einer Verkehrsunfallflucht drohen eine Strafanzeige und ein mehrmonatiger Führerscheinentzug!

  • Leer - Zeugen zu einer Verkehrsunfallflucht gesucht!

  • Dieses Verhalten wird als Verkehrsunfallflucht gewertet.

  • Es wurde ein Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht gegen unbekannt eingeleitet.

  • Der 18-Jährige muss sich außerdem wegen einer Verkehrsunfallflucht verantworten.

  • Ihr Autokennzeichen war nach einer Verkehrsunfallflucht am Samstagabend in Kassel zur Fahndung ausgeschrieben.

  • In der Nacht vom 06.07. auf den 07.07. kam es in der Hauptstraße, am Parkplatz "Motel Höper", zu einer Verkehrsunfallflucht.

  • Der Unfallverursacher fuhr weiter, ohne sich um den Vorfall zu kümmern, gegen ihn wird nun wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt.

  • Die Autobahnpolizei Baunatal ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht.

  • Außerdem laufen natürlich die entsprechenden Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht an.

  • Ein Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht wurde eingeleitet.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ver­kehrs­un­fall­flucht be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × E, 2 × F, 2 × H, 2 × R, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × L, 2 × F, 2 × H, 2 × R, 1 × C, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, S, N und zwei­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­kehrs­un­fall­flucht lautet: ACEEFFHHKLLLNRRSTUUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Essen
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Frank­furt
  12. Aachen
  13. Leip­zig
  14. Leip­zig
  15. Frank­furt
  16. Leip­zig
  17. Unna
  18. Chem­nitz
  19. Ham­burg
  20. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Fried­rich
  12. Anton
  13. Lud­wig
  14. Lud­wig
  15. Fried­rich
  16. Lud­wig
  17. Ulrich
  18. Cäsar
  19. Hein­reich
  20. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Fox­trot
  12. Alfa
  13. Lima
  14. Lima
  15. Fox­trot
  16. Lima
  17. Uni­form
  18. Char­lie
  19. Hotel
  20. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄ ▄ ▄ ▄
  18. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 42 Punkte für das Wort.

Verkehrsunfallflucht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­kehrs­un­fall­flucht kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verkehrsunfallflucht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verkehrsunfallflucht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 29.07.2022
  2. presseportal.de, 22.01.2021
  3. bild.de, 22.11.2021
  4. idowa.de, 29.10.2021
  5. presseportal.de, 22.01.2020
  6. rp-online.de, 20.02.2020
  7. wp.de, 06.10.2020
  8. ad-hoc-news.de, 02.12.2019
  9. augsburger-allgemeine.de, 05.05.2019
  10. welt.de, 08.04.2018
  11. hl-live.de, 06.03.2018
  12. m.morgenpost.de, 31.07.2017
  13. berlin.de, 18.12.2016
  14. presseportal.de, 12.03.2015
  15. presseportal.de, 21.05.2015
  16. presseportal.de, 30.07.2014
  17. presseportal.de, 25.09.2014
  18. rp-online.de.feedsportal.com, 10.07.2013
  19. presseportal.de, 04.11.2012
  20. presseportal.de, 20.02.2012
  21. presseportal.de, 10.12.2012
  22. polizeipresse.de, 09.07.2011
  23. tageblatt.de, 17.03.2010
  24. hna.de, 17.07.2008
  25. brennessel.com, 28.10.2008
  26. oberberg-aktuell.de, 15.07.2007