Zelltyp

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡sɛlˌtyːp ]

Silbentrennung

Einzahl:Zelltyp
Mehrzahl:Zelltypen

Definition bzw. Bedeutung

Art/Typus (Typ) einer Zelle

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Substantivs Zelle und dem Substantiv Typ.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zelltypdie Zelltypen
Genitivdie Zelltypsder Zelltypen
Dativder Zelltypden Zelltypen
Akkusativdie Zelltypdie Zelltypen

Anderes Wort für Zell­typ (Synonyme)

Zellart
Zelltypus

Beispielsätze (Medien)

  • Eine Kamera nimmt jede Zelle auf und bestimmt mit einer Software, welche Zelltypen vorhanden und wie verformt sie sind.

  • Dazu untersuchten die Forscher, wie stark verschiedene Zelltypen im Rückenmark der Zebrafischembryonen aneinander haften.

  • Beide Zelltypen haben laut Sauvageau eine wichtige Funktion im Immunsystem.

  • Als Auslöser konnten die Wissenschafter einen bestimmten Zelltyp im Bauchfett von Mäusen entdecken: eine neue Art von Makrophagen.

  • Diese sogenannten STAP-Zellen könnten sich wieder in nahezu jeden Zelltyp entwickeln.

  • Kollagen des Typs I ist der primäre Zelltyp in Sehnen.

  • Der Virus schleust sich spezifisch in diesen Zelltyp ein und missbraucht die CD4-Zellen, um sich zu vermehren.

  • Denn diese sind pluripotent, das heißt, in der Lage, jeden der mehr als 200 Zelltypen des Körpers zu bilden.

  • Danach aber laufen in beiden Zelltypen unterschiedliche Programme ab.

  • Die Forscher können auch gezielt einzelnen Zellen bzw. Zelltypen durch deren Fluoreszenz sichtbar machen.

  • Das bedeutet, sie können sich in eine begrenzte Anzahl von Zelltypen differenzieren.

  • Stammzellen können sich unbegrenzt vermehren und verschiedene Zelltypen bilden.

  • Auch verstehen wir zu wenig, wie man sie in andere Zelltypen umwandelt.

  • Ständig wird das Kalkgerüst von spezialisierten Zellen abgebaut und von einem anderen Zelltyp immer wieder neu angelagert.

  • Diese können sich zu einer Vielzahl von Zelltypen entwickeln.

  • Wenn dies gelingt, könnten nach der Vorstellung des Forschers Zelltypen allein anhand ihres spezifischen Geräusches identifiziert werden.

  • Frisch isolierte Stammzellen seien flexibel genug, um sich in verschiedene Zelltypen entwickeln zu können.

  • Die Bestimmung, welche der einzelnen Zelltypen unter der Behandlung entstanden, erfolgte mit speziellen Markerproteinen und Antikörpern.

  • Dort entwickelten sich die noch weitgehend unspezialisierten Stammzellen zu einer Vielzahl verschiedener Zelltypen.

  • Erst diese Differenzierung erlaubt die Entwicklung von Lebewesen wie uns, die aus vielen verschiedenartigen Zelltypen aufgebaut sind.

  • Dies widerspricht früheren Beobachtungen, daß dieser Zelltyp von HIV nicht angegriffen wird.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Zell­typ be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × E, 1 × P, 1 × T, 1 × Y & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × P, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Zell­ty­pen zu­dem nach dem Y.

Das Alphagramm von Zell­typ lautet: ELLPTYZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Tü­bin­gen
  6. Ypsi­lon
  7. Pots­dam

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Theo­dor
  6. Ysi­lon
  7. Paula

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. Lima
  4. Lima
  5. Tango
  6. Yan­kee
  7. Papa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Zell­typ (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Zell­ty­pen (Plural).

Zelltyp

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zell­typ kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Stamm­zel­le:
Biologie: undifferenzierte Zelle, die sich zu jeden Zelltyp oder Art von Gewebezelle entwickeln kann
Vor­läu­fer­zel­le:
Zelle, die direkt aus der Teilung einer Stammzelle hervorgegangen ist; eine Zelle, die zwar eine gewisse Vorprägung hat (und damit das Schicksal ihrer Nachkommen prägt/determiniert/bestimmt), aber dennoch das Potential hat, sich unter dem Einfluss von Wachstumsfaktoren zu einer ganzen Reihe von Zelltypen weiterzuentwickeln
Zy­to­s­ko­pie:
mikroskopische Untersuchung von Körpergeweben auf anormale Zelltypen hin
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zelltyp. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zelltyp. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 03.07.2021
  2. wissenschaft.de, 02.10.2020
  3. aerzteblatt.de, 07.11.2019
  4. derstandard.at, 28.09.2017
  5. science.orf.at, 04.06.2014
  6. nachrichten.finanztreff.de, 02.05.2013
  7. presseportal.de, 19.12.2012
  8. uni-protokolle.de, 06.02.2009
  9. aerzteblatt.de, 05.03.2008
  10. science.orf.at, 04.04.2007
  11. welt.de, 25.07.2006
  12. fr, 15.01.2002
  13. sueddeutsche.de, 01.10.2002
  14. welt.de, 07.07.2002
  15. DIE WELT 2001
  16. Die Welt 2001
  17. DIE WELT 2000
  18. TAZ 1996