Zellwand

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡sɛlˌvant ]

Silbentrennung

Einzahl:Zellwand
Mehrzahl:Zellwände

Definition bzw. Bedeutung

Wand einer Zelle

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Zelle und dem Substantiv Wand.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zellwanddie Zellwände
Genitivdie Zellwandder Zellwände
Dativder Zellwandden Zellwänden
Akkusativdie Zellwanddie Zellwände

Beispielsätze (Medien)

  • Es wird nur auf eine recht hohe Temperatur erhitzt, was das Eiweiß gerinnen lässt und die Zellwände zerstört.

  • Je heftiger und schneller dessen Zellwand unter Druck gerät, desto mehr leuchtet der Winzling.

  • Sie nützen Endoly sine, eine Art Enzym, um die Zellwand von Bakterien zu durchtrennen.

  • Cellulose-Nanofasern verleihen den pflanzlichen Zellwänden ihre Stabilität.

  • Sie zeigen, dass das Fehlen des Enzyms TacL zu einem vollständigen Verlust der Lipoteichonsäuren in der Zellwand des Bakteriums führt.

  • Man verwendet insbesondere Agar, das man aus den Zellwänden verschiedener Algen gewinnt.

  • Bewegliche Bakterien verfügen über einen von Wasserstoffionen angetriebenen molekularen Motor im Bereich der Zellwand.

  • Sie besitzen keine Zellwand.

  • Die Impulse durchlöchern die Zellwände der Früchte, der darin enthaltene Zuckersaft läuft aus.

  • Aus ihm entstehen die Sexualhormone, er festigt die Zellwände und hilft den Nerven im Hirn, sich zu verkabeln.

  • Die Zellwände im Gemüse überstehen hingegen das Kochen problemlos.

  • Das sind Fettsäurestrukturen aus den Zellwänden der Blaualgen.

  • Zusätzlich bauen behandelte Pflanzen mechanische Barrieren gegen die Eindringlinge auf: Zellwände verholzen und bilden Wülste.

  • Vancomycin attackiert Bakterien, während sie ihre Zellwand aufbauen und besonders empfindlich sind.

  • Nisin tötet Bakterien ab, indem es Löcher in deren Zellwände bohrt.

  • Etwa die Hälfte der Biomasse eines Baumes besteht daraus; die Zellwand von Baumwollensamen enthält Zellulose gar in Reinform.

  • Die Zellwände höherer Pflanzen haben im Gewebe eine wichtige Gerüst- und Stützfunktion.

  • Daher ist eine biochemische Methode etabliert worden, die eine komplexe Charakterisierung der Zellwände gestattet.

  • Am Heiligabend wurde "Frohe Weihnachten" an die Zellwände geklopft.

  • Ein aromatischer Stoff, das Lignin, umschließt die Zellulosefasern der Zellwand vollständig.

  • Das ist nicht ganz einfach, weil die Bakterien von einer festen Zellwand umgeben sind.

  • So kann nicht genügend Zellwand aufgebaut werden, und die Vermehrung der Bakterien wird gestoppt.

  • Den Forschern gelang es, das Protein zu isolieren, das die Zellwand löchrig macht.

  • Doch ebenso wie er die Fettspritzer in der Küche entferne, löse Alkohol im Körper die fetthaltigen Bestandteile der Zellwände auf.

Untergeordnete Begriffe

  • Bakterienzellwand

Übersetzungen

Was reimt sich auf Zell­wand?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Zell­wand be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × N, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × D, 1 × N, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Zell­wän­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Zell­wand lautet: ADELLNWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Wupper­tal
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Wil­helm
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. Lima
  4. Lima
  5. Whis­key
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Zell­wand (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Zell­wän­de (Plural).

Zellwand

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zell­wand kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cho­lin:
Gallenwirkstoff in Arzneimitteln, der am Aufbau von Zellwänden beteiligt ist und die Ablagerung von Fett im Organismus hemmt
Gram­fär­bung:
empirische Methode zur Unterscheidung von sonst sehr ähnlich aussehenden Bakterienarten in zwei große Gruppen (grampositive und gramnegative) auf der Grundlage der chemischen und physikalischen Eigenschaften ihrer Zellwände (Durch das Färbeverfahren erscheinen im Lichtmikroskop grampositive Bakterien blau, gramnegative rot.)
Li­g­nin:
Chemie, Botanik: farbloses, feststoffartiges Biopolymer, das Bestandteil der Zellwand von Pflanzen ist und die Verholzung derer Zellen bewirkt
My­ko­plas­ma:
meist im Plural, Biologie: sehr kleine Bakterie ohne Zellwand, die ohne Bindung an Zellorganellen frei leben kann
Tur­gor:
der Druck des Zellsaftes gegen die Zellwand
Zel­lu­lo­se:
pflanzliches Material, aus dem die Zellwand besteht
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zellwand. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-zeitung.de, 05.06.2020
  2. spiegel.de, 25.07.2020
  3. derstandard.at, 03.10.2020
  4. chemie.de, 25.05.2018
  5. aerzteblatt.de, 22.12.2017
  6. extremnews.com, 08.10.2016
  7. faz.net, 25.06.2008
  8. tagesspiegel.de, 28.06.2007
  9. bz, 22.01.2002
  10. Die Zeit (32/2002)
  11. Die Welt 2001
  12. Berliner Zeitung 2000
  13. Rhein-Neckar Zeitung, 16.04.1999
  14. Berliner Zeitung 1999
  15. Spektrum der Wissenschaft 1998
  16. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  17. Berliner Zeitung 1997
  18. Welt 1996
  19. Stuttgarter Zeitung 1995