Zellstoff

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡sɛlˌʃtɔf ]

Silbentrennung

Einzahl:Zellstoff
Mehrzahl:Zellstoffe

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zellstoffdie Zellstoffe
Genitivdes Zellstoffes/​Zellstoffsder Zellstoffe
Dativdem Zellstoff/​Zellstoffeden Zellstoffen
Akkusativden Zellstoffdie Zellstoffe

Anderes Wort für Zell­stoff (Synonyme)

Cellulose:
Alternative Schreibweise des Substantivs Zellulose
Zellulose:
pflanzliches Material, aus dem die Zellwand besteht
Zellulose/Cellulose

Beispielsätze (Medien)

  • Einige Hersteller fügen demnach bei der Verarbeitung von Zellstoff PFAS hinzu.

  • Aus 100 Kilo trockener Holzsubstanz werden rund 50 Kilo Zellstoff gewonnen.

  • Die Haut wirkt durchlässig wie Zellstoff, ein Gewebe aus feinen Strichen.

  • Heute wird das Material aus Zellstoff, Holzstoff oder Altpapier, Karton sowie Pappe hergestellt.

  • "Der neue Zellstoff hat großes Potenzial, das hat uns sehr gereizt", begründete Schweighofer den Entschluss, in Hallein einzusteigen.

  • Der Preis für Zellstoff lag noch im vergangenen Sommer bei rund 900 Dollar pro Tonne.

  • Der Energiekonzern RWE will seine Maschinenbausparte für Zellstoff und Papier an eine Tochter von MAN verkaufen.

  • Nach dem Herauslösen des natürlichen Faserklebstoffs bleibt reiner Zellstoff übrig, der in heißem Wasser aufgelöst wird.

  • Zellstoff faserte heraus, was viele beruhigte, denn so ein Kunsthaar-Verband kann nicht von Dauer sein.

  • Sie werden im Pflanzenschutz und zum Bleichen von Zellstoff in der Papierherstellung genutzt.

  • Weltweit hingegen werden nach wie vor mehr als neunzig Prozent aller Zellstoffe mit umweltschädlichen Chlorverbindungen behandelt.

  • Der Zellstoff wird kaum geschädigt.

  • Das Sulfatverfahren erzeugt einen sehr festen, zähen Zellstoff, derjedoch schwer zu bleichen ist.

  • Schwäbische Zellstoff kamen mit 473 (minus 7) zur Notiz.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Verbandszellstoff

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Zell­stoff be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × L, 1 × E, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × L, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Zell­stof­fe zu­dem nach dem ers­ten F.

Das Alphagramm von Zell­stoff lautet: EFFLLOSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Offen­bach
  8. Frank­furt
  9. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Otto
  8. Fried­rich
  9. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. Lima
  4. Lima
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Oscar
  8. Fox­trot
  9. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Zell­stoff (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Zell­stof­fe (Plural).

Zellstoff

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zell­stoff kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pa­pier­ta­schen­tuch:
Tuch aus Zellstoff, mit dem man sich die Nase putzen kann
Pa­pier­tuch:
Feuchtigkeit absorbierendes Hygienepapier aus Zellstoff
Pap­pe:
ein Material, welches aus Zellstoff und/oder Altpapier durch Zusammenkleben oder Zusammenpressen hergestellt wird; steife, grobe, mehrschichtige Papierart
Slip­ein­la­ge:
für Frauen gedachtes Hygieneprodukt aus Zellstoff, das in die Unterhose eingeklebt wird, um dort leichte Feuchtigkeit aufzunehmen
Vis­ko­se:
matt glänzende, seidenartige Kunstfaser aus Zellstoff
Zell­stoff­ta­schen­tuch:
Taschentuch aus Zellstoff, Papiertaschentuch
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zellstoff. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zellstoff. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 04.03.2023
  2. focus.de, 09.04.2021
  3. tagesspiegel.de, 05.08.2017
  4. zeit.de, 29.10.2014
  5. feeds.wirtschaftsblatt.at, 01.07.2011
  6. handelsblatt.com, 05.02.2009
  7. fr-aktuell.de, 20.10.2005
  8. sueddeutsche.de, 29.01.2004
  9. archiv.tagesspiegel.de, 23.09.2003
  10. berlinonline.de, 13.04.2002
  11. Berliner Zeitung 1999
  12. bild der wissenschaft 1995
  13. Stuttgarter Zeitung 1995