Widerstandskämpfer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈviːdɐʃtant͡sˌkɛmp͡fɐ]

Silbentrennung

Widerstandskämpfer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Zu einer Widerstandsbewegung gehörende gM Person.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Widerstand und Kämpfer mit dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Widerstandskämpferdie Widerstandskämpfer
Genitivdes Widerstandskämpfersder Widerstandskämpfer
Dativdem Widerstandskämpferden Widerstandskämpfern
Akkusativden Widerstandskämpferdie Widerstandskämpfer

Anderes Wort für Wi­der­stands­kämp­fer (Synonyme)

Aufständischer:
eine an einem Aufstand beteiligte gM Person
Befreiungskämpfer
Franc-tireur (veraltet)
Freiheitskämpfer:
Person, die sich mit großem Einsatz gegen eine herrschende Macht für die Selbständigkeit/Unabhängigkeit der eigenen Partei (Nation, Volk) einsetzt
Freischärler:
Kriegsführung: eine männliche Person, die nicht als regulärer Soldat, sondern als Angehöriger einer paramilitärischen Gruppe oder eines paramilitärischen Verbandes, die/der freiwillig und ohne Bevollmächtigung eines der kriegsführenden Staaten an einem Krieg teilnimmt, kämpft
Kriegsführung; historisch: Angehöriger einer Freischar
Guerilla (meist Plural):
durch irreguläre Einheiten der einheimischen Bevölkerung gegen eine Besatzungsmacht bzw. im Rahmen eines Bürgerkriegs geführter Kleinkrieg
Einheit, die einen Kleinkrieg führt
Guerillero:
vor allem bezüglich Lateinamerikas: Angehöriger einer Einheit, die einen Kleinkrieg führt
Insurgent (geh., veraltet):
jemand, der an einem Aufstand oder Aufruhr teilnimmt
irregulärer Kämpfer
Partisan:
eine männliche Person, die nicht als regulärer Soldat, sondern als Angehöriger bewaffneter, völkerrechtswidrig am Kriegsgeschehen teilnehmender, nicht durch Abzeichen und offenes Tragen von Waffen gekennzeichneter Gruppen oder Verbände kämpft, die aus dem Hinterhalt gegen den ins eigene Land eingedrungenen Feind vorgehen
Rebell:
Person, die zum Umsturz bestehender (gesellschaftlicher) Zustände aufruft oder daran beteiligt ist; Person, die rebelliert
Untergrundkämpfer:
Person, die verdeckt/im Geheimen („im Untergrund“) einen, meist bewaffneten, Konflikt gegen jemanden austrägt; Angehöriger einer Untergrundbewegung
Widerständler:
Angehöriger einer Widerstandsbewegung

Sinnverwandte Wörter

Auf­wieg­ler:
Person, die für Unruhe sorgt und andere zum Widerstand, zur Auflehnung bewegt
Dis­si­dent:
Politik: öffentlich gegen die allgemeine Meinung oder politisch autoritäre Macht Auftretender
Religion: Nicht-Katholik
Gue­ril­la­kämp­fer:
an einem Guerillakampf teilnehmende Person
Mud­ja­hed:
alternative Schreibweise von Mudschahed
Mu­d­scha­hed:
ein sich zumeist als dschihadistischer Glaubenskämpfer begreifender, islamischer Freischärler

Gegenteil von Wi­der­stands­kämp­fer (Antonyme)

Mit­läu­fer:
jemand, der ohne besonderes Engagement bei etwas mitmacht

Beispielsätze

  • Dabei war sie weit mehr als die Frau an der Seite des evangelischen Theologen und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

  • Der weltberühmte Musiker und ehemalige Widerstandskämpfer wurde bei Chania auf Kreta beigesetzt.

  • Während des NS-Terrors bieten die Gartenlauben Orte für Täter, aber auch Verstecke für Widerstandskämpfer.

  • Der Antifaschist und Widerstandskämpfer, der gegen einen Nazi gewinnt, bleibt eine der guten Seiten im oft beschämenden Buch dieses Landes.

  • Der Unbeugsame wuchs zum wichtigsten Widerstandskämpfer gegen die Apartheidpolitik, die immer stärker ins Abseits geriet.

  • Sie überdecken die Fotos von Widerstandskämpfern mit Bildern von Nationalsozialisten.

  • Am 9. April wurden Dietrich Bonhoeffer und fünf weitere Widerstandskämpfer, darunter Canaris und Oster, von SS-Schergen ermordet.

  • Dies ist aber nicht der Fall, eher das Gegenteil, da der Spieler die Rolle eines Widerstandskämpfers einnimmt.

  • Es gilt als sicher, dass auch die Widerstandskämpfer der Weißen Rose,darunter Sophie und Hans Scholl, in dieser Maschine ihr Leben verloren.

  • Widerstandskämpfer Johann Gruber, der viele Mithäftlinge gerettet hat, war einer davon.

  • Die Widerstandskämpfer fliehen durch ein brennendes Haus.

  • Das Denkmal für den Widerstandskämpfer aus dem Volk sei schließlich kein staatlich verordnetes Mahnmal, sondern ein Denkmal vom Volk.

  • Berthold Schenk Graf von Stauffenberg, dem Sohn des Widerstandskämpfers.

  • Der US-Schauspieler und der deutsche Widerstandskämpfer, den er verkörpern soll, sehen sich frappierend ähnlich.

  • Tatsächlich war es eine Ohrfeige für die wahren Widerstandskämpfer.

  • Die Witwe des von den Nationalsozialisten hingerichteten Widerstandskämpfers Claus Schenk Graf von Stauffenberg ist tot.

  • Daher sei das Land den Widerstandskämpfern, die "nicht danach fragten, was sich auszahlen konnte", Dank schuldig.

  • Nach Aussagen von Widerstandskämpfern gehe es vor allem darum, die Regierung Allawi zu Fall zu bringen.

  • SPIEGEL TV zeigt exklusiv Bilder eines französischen Kamerateams, dem es gelungen ist, die Widerstandskämpfer in Bagdad zu begleiten.

  • Politiker würdigten ihn als Widerstandskämpfer und große Persönlichkeit.

  • Im Kampf ums Überleben wuchs der tschechischen Widerstandskämpfer Albert M. über sich hinaus.

  • Auf dem ehemaligen Gut des Widerstandskämpfers Helmut James von Moltke und Treffpunkt des Kreisauer Kreises, bereiten sie ihre Tournee vor.

  • Ein Militär und Adliger kann diesen Herren als Widerstandskämpfer nicht genehm sein.

  • Es gibt bekanntlich viele Wege, zum allseits gefeierten Widerstandskämpfer zu werden.

  • Für die russische Presse ist es selbstverständlich, daß die heutigen tschetschenischen Kriminellen alle ehemaligen Widerstandskämpfer sind.

  • Auch in diesem Jahr wurde der Widerstandskämpfer gegen Hitler mit angemessenen Gedenkfeiern gedacht.

  • Die Bundesrepublik hat am Sonnabend der Widerstandskämpfer gegen die NS-Diktatur gedacht.

  • Zur Entführung bekannte sich eine Gruppe "Al-Fran", die damit die Entlassung von Widerstandskämpfern erreichen will.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Chinesisch:
    • 游击队员 (yóujīduìyuán)
    • 游擊隊員 (yóujīduìyuán)
  • Englisch:
    • resistance fighter
    • resistor
  • Französisch: résistant (männlich)
  • Kurmandschi:
    • şervanê berxwedanê (männlich)
    • berxwedêr (männlich)
  • Niederländisch:
    • verzetsman (männlich)
    • verzetsstrijder (männlich)
  • Niedersorbisch:
    • wopěraŕ (männlich)
    • woboraŕ (männlich)
  • Obersorbisch:
    • spjećowar (männlich)
    • spjećowanski wojowar (männlich)
  • Spanisch:
    • guerillero (männlich)
    • militante en la resistencia (männlich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Wi­der­stands­kämp­fer be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × E, 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × Ä, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × R, 2 × S, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem I, ers­ten R, zwei­ten S und P mög­lich.

Das Alphagramm von Wi­der­stands­kämp­fer lautet: AÄDDEEFIKMNPRRSSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf
  11. Salz­wedel
  12. Köln
  13. Umlaut-Aachen
  14. Mün­chen
  15. Pots­dam
  16. Frank­furt
  17. Essen
  18. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Dora
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Dora
  11. Samuel
  12. Kauf­mann
  13. Ärger
  14. Martha
  15. Paula
  16. Fried­rich
  17. Emil
  18. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Delta
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. Sierra
  12. Kilo
  13. Alfa
  14. Echo
  15. Mike
  16. Papa
  17. Fox­trot
  18. Echo
  19. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 36 Punkte für das Wort.

Widerstandskämpfer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wi­der­stands­kämp­fer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pesch­mer­ga:
nur Plural: Eigenbezeichnung für eine Gruppe von kurdischen Widerstandskämpfern (im Irak)
Wi­der­stands­grup­pe:
Gruppe von Widerstandskämpfern

Film- & Serientitel

  • Widerstandskämpfer im Ruhestand (Doku, 1983)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Widerstandskämpfer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Widerstandskämpfer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 20.02.2022
  2. deutschlandfunkkultur.de, 09.09.2021
  3. berliner-woche.de, 26.12.2020
  4. freitag.de, 28.09.2019
  5. nzz.ch, 07.06.2018
  6. abendzeitung-muenchen.de, 13.08.2017
  7. vol.at, 04.09.2016
  8. 4players.de, 30.04.2015
  9. focus.de, 11.01.2014
  10. ooe.orf.at, 29.11.2013
  11. feedsportal.com, 01.06.2012
  12. schwaebische-post.de, 04.03.2010
  13. bkz-online.de, 17.06.2009
  14. spiegel.de, 27.06.2008
  15. sat1.de, 13.04.2007
  16. gea.de, 03.04.2006
  17. fr-aktuell.de, 04.05.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 30.07.2004
  19. spiegel.de, 07.12.2003
  20. heute.t-online.de, 10.09.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Junge Freiheit 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Junge Freiheit 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995