Widerstandsbewegung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈviːdɐʃtant͡sbəˌveːɡʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Widerstandsbewegung
Mehrzahl:Widerstandsbewegungen

Definition bzw. Bedeutung

Gruppe von Menschen, die sich gemeinsam aktiv gegen etwas wendet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Widerstand und Bewegung sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Widerstandsbewegungdie Widerstandsbewegungen
Genitivdie Widerstandsbewegungder Widerstandsbewegungen
Dativder Widerstandsbewegungden Widerstandsbewegungen
Akkusativdie Widerstandsbewegungdie Widerstandsbewegungen

Beispielsätze

Die Widerstandsbewegung ist in den Untergrund gegangen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Tod einer 22-jährigen jungen Frau hat zur größten Widerstandsbewegung im Iran seit dem Sturz des Schahs geführt.

  • Aber auch, um die AfD nicht nur als parlamentarische Kraft, sondern auch als „Widerstandsbewegung“ auf der Straße zu positionieren.

  • Manus schließt sich der Widerstandsbewegung an, wird aber bald von der Gestapo ins Visier genommen.

  • Die Widerstandsbewegung, die heranwächst, wird befeuert von der emsigen Härte, die Trump und sein innerster Zirkel an den Tag legen.

  • Organisationen der palästinensischen Widerstandsbewegung, insbesondere die PLO, wurden immer stärker.

  • Ich habe uns bisher immer als Partei verstanden, nicht als "Widerstandsbewegung".

  • In Weizsäckers Regiment befanden sich Offiziere, die der Widerstandsbewegung um Claus Graf von Stauffenberg angehörten.

  • Bereits 2009 wurde die Widerstandsbewegung Südbrandenburg mit der Organisation von "Nationale Kampfsporttagen" auffällig.

  • Darüber hinaus leidet der Ruf der Hamas als potente Widerstandsbewegung.

  • Wir sind in der antikommunistischen und norwegischen Widerstandsbewegung organisiert, gegen die Islamisierung Europas und Norwegens

  • Die Widerstandsbewegung FNRP war unmittelbar nach dem Putsch gegen Zelaya am 28. Juni vergangenen Jahres gegründet worden.

  • Am Komplott des 20. Juli waren Tausende von Menschen beteiligt, von anderen Widerstandsbewegungen gar nicht zu reden.

  • Widerstandsbewegung vorzutäuschen verübte die Abwehr Anschläge auf eigene Objekte wie Schiffe und Funkmasten.

  • Die regierende Nationale Widerstandsbewegung (NRM) wies die Kritik Besigyes als durchsichtiges Manöver von "schlechten Verlierern" zurück.

  • Der neue Chef der militärischen Operationen der Taliban, Jalaluddin Haqqani, hat den Charakter der Widerstandsbewegung nachhaltig verändert.

  • Wie beide Initiativen mitteilen, formiert sich damit die "europäische Widerstandsbewegung gegen Softwarepatente" neu.

  • Jetzt, wo die gesamte afghanische Widerstandsbewegung zum Angriff geblasen hat, kommen sie aus ihren Verstecken und greifen an.

  • Der Berg steht als Symbol für eine der großen antikolonialen Widerstandsbewegungen Afrikas.

  • Daher gewinnt die Widerstandsbewegung täglich neue Anhänger.

  • Ohne die Grundlagen eines lebendigen Glaubens hätte es große Teile der Widerstandsbewegung des 20. Juli nie gegeben.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Wi­der­stands­be­we­gung be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × D, 2 × G, 2 × N, 2 × S, 2 × W, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × G, 2 × N, 2 × S, 2 × W, 1 × B, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I, R, zwei­ten S, zwei­ten E und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Wi­der­stands­be­we­gun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Wi­der­stands­be­we­gung lautet: ABDDEEEGGINNRSSTUWW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf
  11. Salz­wedel
  12. Ber­lin
  13. Essen
  14. Wupper­tal
  15. Essen
  16. Gos­lar
  17. Unna
  18. Nürn­berg
  19. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Dora
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Dora
  11. Samuel
  12. Berta
  13. Emil
  14. Wil­helm
  15. Emil
  16. Gus­tav
  17. Ulrich
  18. Nord­pol
  19. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Delta
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. Sierra
  12. Bravo
  13. Echo
  14. Whis­key
  15. Echo
  16. Golf
  17. Uni­form
  18. Novem­ber
  19. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Wi­der­stands­be­we­gung (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Wi­der­stands­be­we­gun­gen (Plural).

Widerstandsbewegung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wi­der­stands­be­we­gung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

His­bol­lah:
eine im (südlichen) Libanon ansässige radikale politische und paramilitärische Organisation, die dem schiitischen Islamismus zugeordnet und von einigen (zumeist aber nicht ausschließlich westlichen) Staaten als Terrororganisation, von anderen (wie etwa dem Iran, Syrien und dem Libanon selbst) als legitime Widerstandsbewegung betrachtet wird
In­ti­fa­da:
in den von Israel besetzten palästinensischen Gebieten (Westjordanland, Gazastreifen) aufgekommene gewaltsame Widerstandsbewegung
Wi­der­ständ­le­rin:
Angehörige einer Widerstandsbewegung
Wi­der­ständ­ler:
Angehöriger einer Widerstandsbewegung
Wi­der­stand:
Gruppe, deren Aktivitäten sich gegen Handlungen von Obrigkeit, Regierung oder ähnliche Instanzen richten; Kurzform von Widerstandsbewegung
Wi­der­stands­kämp­fe­rin:
zu einer Widerstandsbewegung gehörende weibliche Person
Wi­der­stands­kämp­fer:
zu einer Widerstandsbewegung gehörende gM Person
Ze­lot:
Mitglied der jüdischen Widerstandsbewegung gegen die römische Besatzung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Widerstandsbewegung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 725021. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 31.10.2022
  2. taz.de, 20.08.2019
  3. hagalil.com, 15.07.2018
  4. usinger-anzeiger.de, 04.03.2017
  5. alsharq.de, 23.08.2017
  6. n-tv.de, 27.03.2015
  7. kurier.at, 31.01.2015
  8. feedsportal.com, 19.06.2012
  9. n-tv.de, 18.11.2012
  10. feedsportal.com, 19.08.2011
  11. amerika21.de, 16.09.2010
  12. faz.net, 16.01.2009
  13. heise.de, 08.10.2007
  14. fr-aktuell.de, 27.02.2006
  15. welt.de, 30.06.2006
  16. fr-aktuell.de, 31.03.2005
  17. welt.de, 01.10.2004
  18. Neues Deutschland, 10.01.2004
  19. welt.de, 13.10.2003
  20. tsp, 05.01.2002
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Die Zeit (49/1998)
  25. TAZ 1997
  26. Die Zeit (32/1997)
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995