Freischärler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfʁaɪ̯ˌʃɛːɐ̯lɐ]

Silbentrennung

Freischärler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Kriegsführung: eine männliche Person, die nicht als regulärer Soldat, sondern als Angehöriger einer paramilitärischen Gruppe oder eines paramilitärischen Verbandes, die/der freiwillig und ohne Bevollmächtigung eines der kriegsführenden Staaten an einem Krieg teilnimmt, kämpft.

  • Kriegsführung; historisch: Angehöriger einer Freischar

Begriffsursprung

Nomen Agentis zu Freischar

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Freischärlerdie Freischärler
Genitivdes Freischärlersder Freischärler
Dativdem Freischärlerden Freischärlern
Akkusativden Freischärlerdie Freischärler

Anderes Wort für Frei­schär­ler (Synonyme)

Aufständischer:
eine an einem Aufstand beteiligte gM Person
Befreiungskämpfer
Franc-tireur (veraltet)
Freiheitskämpfer:
Person, die sich mit großem Einsatz gegen eine herrschende Macht für die Selbständigkeit/Unabhängigkeit der eigenen Partei (Nation, Volk) einsetzt
Guerilla (meist Plural):
durch irreguläre Einheiten der einheimischen Bevölkerung gegen eine Besatzungsmacht bzw. im Rahmen eines Bürgerkriegs geführter Kleinkrieg
Einheit, die einen Kleinkrieg führt
Guerillero:
vor allem bezüglich Lateinamerikas: Angehöriger einer Einheit, die einen Kleinkrieg führt
Insurgent (geh., veraltet):
jemand, der an einem Aufstand oder Aufruhr teilnimmt
irregulärer Kämpfer
Partisan:
eine männliche Person, die nicht als regulärer Soldat, sondern als Angehöriger bewaffneter, völkerrechtswidrig am Kriegsgeschehen teilnehmender, nicht durch Abzeichen und offenes Tragen von Waffen gekennzeichneter Gruppen oder Verbände kämpft, die aus dem Hinterhalt gegen den ins eigene Land eingedrungenen Feind vorgehen
Rebell:
Person, die zum Umsturz bestehender (gesellschaftlicher) Zustände aufruft oder daran beteiligt ist; Person, die rebelliert
Untergrundkämpfer:
Person, die verdeckt/im Geheimen („im Untergrund“) einen, meist bewaffneten, Konflikt gegen jemanden austrägt; Angehöriger einer Untergrundbewegung
Widerstandskämpfer:
zu einer Widerstandsbewegung gehörende gM Person

Sinnverwandte Wörter

Franktireur
Gue­ril­la­kämp­fer:
an einem Guerillakampf teilnehmende Person
Mud­ja­hed:
alternative Schreibweise von Mudschahed
Mu­d­scha­hed:
ein sich zumeist als dschihadistischer Glaubenskämpfer begreifender, islamischer Freischärler
Wi­der­ständ­ler:
Angehöriger einer Widerstandsbewegung

Gegenteil von Frei­schär­ler (Antonyme)

Be­rufs­sol­dat:
Person, die unbefristet als Soldat in einer Armee dient
Re­ser­vist:
Militär: ausgebildeter Soldat, der aus dem Militärdienst ausgeschieden ist, aber bei Bedarf jederzeit einberufen werden kann
Sport: jemand, der jederzeit in einem sportlichen Wettkampf eingesetzt werden kann
Sol­dat:
Bauer, Spielfigur des Schachspiels
landschaftlich, kindersprachlich: Blütenkolben des Breitwegerichs (Plantago major)
Zi­vi­list:
Person, die nicht dem Militär angehört und kein Mitglied einer anderen Kampforganisation ist
Person, die Zivilkleidung trägt

Beispielsätze

  • Dort saßen jetzt die Freischärler.

  • Die Armee der Ukraine drängt die Russen und die Freischärler im Donbass zurück.

  • Die ungesetzlichen bewaffneten Formationen, die Militärtechnik sowie die Freischärler und Söldner aus der Ukraine herauszuführen.

  • Wenn er aber wirklich als Freischärler kämpfte, warum blockiert Russland seinen Kontakt zur eigenen Familie?

  • Schwer überbrückbare Distanz Es bleibt falsch, einen ostukrainischen Freischärler zu einem Monster zu erklären.

  • So befehligte dieser einen Angriff auf das westjordanische Dorf Kibyiah, wo Freischärler vermutet wurden.

  • Unbekannte, wahrscheinlich islamistische Freischärler, feuerten drei Raketen gegen Israel, das mit Artilleriebeschuss antwortete.

  • Dort eskalierten 1968 die Gefechte zwischen palästinensischen Freischärlern und der israelischen Armee.

  • Rund 300.000 werden vertrieben, als die Jugoslawische Bundesarmee und serbische Freischärler gegen die Abtrünnigen vorgehen.

  • Im Frühjahr 2002 sollen Ausbilder dort eine Geiselnahme durch albanische Freischärler simuliert haben.

  • Der Kampf gegen Drogen gehört neben der Entwaffnung von Freischärlern und Privatarmeen zu den vordringlichsten Problemen Afghanistans.

  • Dabei ist Kadyrow, ein zu den Russen übergewechselter amnestierter Freischärler und muslimischer Geistlicher, im eigenen Volk umstritten.

  • Auf ihrer Internet-Seite teilten die Freischärler am Wochenende mit, sie wollten mit der Regierung über einen Friedensvertrag verhandeln.

  • In dem Streit zwischen Russland und Georgien um tschetschenische Rebellen haben georgische Grenzschützer sieben Freischärler festgenommen.

  • Für den Angriff wurden georgische und tschetschenische Freischärler verantwortlich gemacht.

  • Der eine hat bislang zu wenig dafür getan, radikale Freischärler zu kontrollieren.

  • Zuvor hatten albanische Freischärler das von Slawen bewohnte Dorf Koltuk mit Artillerie beschossen und dabei vier Menschen verletzt.

  • Den Freischärlern Bin Ladens haben sie keinerlei Schaden zugefügt, die Beziehungen zur islamischen Welt hat Washington aber verdorben.

  • Vermutlich würden auch Freischärler aus Serbien selbst "einsickern", um den Widerstand gegen die internationale Friedenstruppe zu stärken.

  • War der Angriff tschetschenischer Freischärler in Dagestan im vergangenen Sommer ein Fehler?

  • Moskau reagierte mit Angriffen auf die Freischärler.

  • Das geht auf das Blutbad von Maalot zurück. 1974 besetzten drei Freischärler Hawatmehs eine Schule in der Kleinstadt.

  • Derweil töteten albanische Freischärler nahe der Provinzhauptstadt Pristina zwei serbische Polizisten.

  • Die serbischen Angriffe richten sich gegen die Freischärler eines Rebellenkommandanten, der sich "der Löwe" nennt.

  • Die 50 000 meist von serbischen Freischärlern vergewaltigten Frauen, die gibt es.

  • Im Gegenzug soll Israel Hisbollah-Kämpfer freilassen und die Leichen getöteter Freischärler übergeben.

  • Freischärler versuchten, mehrere Orte unter ihre Kontrolle zu bringen.

  • Die Geiselnehmer benannten insgesamt 22 Freischärler, deren Freilassung sie fordern.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Frei­schär­ler be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 1 × Ä, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem I und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Frei­schär­ler lautet: ÄCEEFHILRRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Umlaut-Aachen
  9. Ros­tock
  10. Leip­zig
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Ärger
  9. Richard
  10. Lud­wig
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Lima
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Freischärler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frei­schär­ler kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mu­d­scha­hed:
ein sich zumeist als dschihadistischer Glaubenskämpfer begreifender, islamischer Freischärler
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Freischärler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Freischärler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 12.09.2021
  2. ukraine-nachrichten.de, 31.01.2017
  3. handelsblatt.com, 22.04.2015
  4. nzz.ch, 22.06.2015
  5. fr-online.de, 25.08.2014
  6. bazonline.ch, 12.01.2014
  7. nzz.ch, 20.01.2010
  8. faz.net, 22.05.2007
  9. spiegel.de, 28.04.2005
  10. welt.de, 29.11.2004
  11. spiegel.de, 03.04.2004
  12. svz.de, 03.09.2003
  13. sueddeutsche.de, 02.12.2002
  14. berlinonline.de, 06.08.2002
  15. sz, 09.10.2001
  16. bz, 26.11.2001
  17. Rhein-Neckar Zeitung, 25.03.2001
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. DIE WELT 2000
  20. Berliner Zeitung 1999
  21. Welt 1998
  22. Süddeutsche Zeitung 1996
  23. Stuttgarter Zeitung 1996
  24. Süddeutsche Zeitung 1995
  25. Berliner Zeitung 1995