Wasserbüffel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvasɐˌbʏfəl]

Silbentrennung

Wasserbüffel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Eine wasserliebende Art der Rinder und bekanntester Vertreter unter den asiatischen Büffeln.

Begriffsursprung

Abgeleitet aus den Substantiven Wasser und Büffel. Diese Wortkombination soll die Beziehung zwischen dem Büffel und seinen Neigungen zum Wasser widerspiegeln.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wasserbüffeldie Wasserbüffel
Genitivdes Wasserbüffelsder Wasserbüffel
Dativdem Wasserbüffelden Wasserbüffeln
Akkusativden Wasserbüffeldie Wasserbüffel

Anderes Wort für Was­ser­büf­fel (Synonyme)

Arni:
(meist wild lebender) Wasserbüffel
Bubalus bubalis

Beispielsätze

  • In der indischen Mythologie hat der Wasserbüffel eine hohe religiöse Stellung.

  • In der chinesischen Astrologie ist der Wasserbüffel eines der zwölf Tierkreiszeichen.

  • Du bist dumm wie ein Wasserbüffel.

  • Die Frau hat einen Zusammenbruch erlitten, weil sie Fleisch vom Wasserbüffel gegessen hat.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Regierungspräsidium sucht Landwirte, die Wasserbüffel betreuen wollen.

  • Er bittet übrigens die Spaziergänger, die das Tegeler Fließ mit den Wasserbüffeln genießen möchten, um Rücksichtnahme.

  • War der Ritt auf dem Wasserbüffel nur ein Traum?

  • Wasserbüffel werden in Brandenburg inzwischen wieder gehalten.

  • Am Montag soll er einen Vortag über seine Wasserbüffel beim BUND in Berlin halten.

  • Der Wasserbüffel, der Schlüssel zum ländlichen Leben in der Region, war fast ausgerottet, seine Zahl ging um rund 90 Prozent zurück.

  • Im Sommer stehen die Wasserbüffel von Björn Ortmanns auf der großen Na.

  • Dort könnte man auch Wasserbüffel grasen lassen.

  • Kurz darauf konnten die Verfolger den Wasserbüffel ein erstes Mal in ein provisorisches Gatter treiben.

  • Aber natürlich sollen nicht nur Experten, sondern alle etwas von den Wasserbüffeln haben.

  • Dort werden Wasserbüffel schon seit Jahrzehnten als Nutztiere gehalten.

  • Hätte ich einen Wasserbüffel, würde ich ihn Attila nennen.

  • Sein Vorschlag wären exotische Wasserbüffel, Yaks oder Wildpferdarten wie der Tarpan.

  • Etwa 700 Tiere leben in dem Wildpark, darunter Springböcke, Gnus, Wasserbüffel und Warzenschweine.

  • Sie lebten im Sumpfland in Harmonie mit der Natur, züchteten Wasserbüffel, fingen Fische und kultivierten Reis und Datteln.

  • Am Morgen erwachen wir vom Röhren des Wasserbüffels und vom Klappern der Kessel, in dem die Jungs uns heißen Tee ans Zelt bringen.

  • Heute begnügen sie sich mit rotem Pigment und Wasserbüffeln.

  • Pferde und Wasserbüffel weiden hier, ebenso Zackelschafe und Graurinder, Haustierrassen, die vom Aussterben bedroht sind.

  • Hin und wieder eine Lichtung, auf der ein Bauer mit seinem Wasserbüffel sein Reisfeld pflügt.

  • Außerdem entwässere die Deponie in einen See, in dem die Wasserbüffel der AnwohnerInnen schwimmen.

Häufige Wortkombinationen

  • ein wilder Wasserbüffel

Wortbildungen

  • Wasserbüffeljunges
  • Wasserbüffelmännchen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Was­ser­büf­fel be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × L, 1 × R, 1 × Ü & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × S, 1 × B, 1 × L, 1 × R, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, R und ers­ten F mög­lich.

Das Alphagramm von Was­ser­büf­fel lautet: ABEEFFLRSSÜW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ber­lin
  8. Umlaut-Unna
  9. Frank­furt
  10. Frank­furt
  11. Essen
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Richard
  7. Berta
  8. Über­mut
  9. Fried­rich
  10. Fried­rich
  11. Emil
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Bravo
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Fox­trot
  11. Fox­trot
  12. Echo
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Wasserbüffel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Was­ser­büf­fel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Zurück in den Sümpfen – Wie Wasserbüffel die Mark erobern (Doku, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wasserbüffel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wasserbüffel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4954915 & 4733446. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bo.de, 26.04.2021
  2. berliner-woche.de, 13.05.2020
  3. welt.de, 10.04.2019
  4. pnn.de, 27.10.2019
  5. morgenpost.de, 31.05.2018
  6. radio-utopie.de, 09.12.2018
  7. shz.de, 12.12.2018
  8. lvz.de, 29.03.2017
  9. stern.de, 18.07.2017
  10. marbacher-zeitung.de, 01.12.2016
  11. spiegel.de, 01.06.2014
  12. derstandard.at, 03.01.2013
  13. faz.net, 29.07.2011
  14. spiegel.de, 01.07.2006
  15. fr-aktuell.de, 23.07.2005
  16. Tagesspiegel 1999
  17. Tagesspiegel 1998
  18. Süddeutsche Zeitung 1996
  19. Süddeutsche Zeitung 1995
  20. TAZ 1995