Vokabel

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ voˈkaːbl̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Vokabel
Mehrzahl:Vokabeln

Definition bzw. Bedeutung

Wort einer (Fremd-)Sprache

Begriffsursprung

Im 15. Jahrhundert von lateinisch vocābulum „Benennung, Bezeichnung; Name; Wort; Grammatik: Substantiv(um), besonders Nomen appellativum“ entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vokabeldie Vokabeln/​Vokabel
Genitivdie Vokabel/​Vokabelsder Vokabeln/​Vokabel
Dativder Vokabelden Vokabeln
Akkusativdie Vokabeldie Vokabeln/​Vokabel

Anderes Wort für Vo­ka­bel (Synonyme)

Lernwort

Sinnverwandte Wörter

Aus­druck:
die konkret realisierte Seite der Sprache (schriftlich, mündlich) (kein Plural)
die Körperhaltung, Mimik, Miene, Gestik etc.
Be­griff:
eine klare Vorstellung
sprachliche Einheit (Wort oder Wortgruppe)
Be­nen­nung:
das Benennen, die öffentliche Nennung
Wort, sprachlicher Ausdruck für etwas Gemeintes
Be­zeich­nung:
Code aus Zeichen und Symbolen, der auf einen Gegenstand oder Begriff verweist
Wort, sprachlicher Ausdruck für etwas Gemeintes
Fremd­wort:
Ein aus einer anderen Sprache übernommener Ausdruck, der im Gegensatz zu einem Lehnwort in Schreibweise, Lautung und Grammatik nicht oder nur wenig von der Originalsprache abweicht.
Le­xem:
freies oder gebundenes Morphem mit lexikalischer Bedeutung
Grundform, Stichwort im Lexikon; Einheit der (Langue)

Beispielsätze

  • Ich muss für morgen noch ein paar Vokabeln lernen.

  • Ich muss bis morgen diese hundert englischen Vokabeln auswendig lernen, aber ich bezweifle, dass das überhaupt möglich ist.

  • Durchs Lesen kann man viele Vokabeln lernen.

  • Beim Lesen kann man viele Vokabeln lernen.

  • Die Lehrerin lässt die Schüler die Vokabeln nachsprechen.

  • Tom hat eine sehr lange Liste mit Vokabeln auswendig gelernt.

  • Muss ich die Vokabeln wirklich revidieren?

  • Sie hat 2000 englische Vokabeln gelernt.

  • In einer Wissenschaftssprache kann man Fragen stellen, die man in einer Nichtwissenschaftssprache nicht formulieren kann, weil die Vokabeln fehlen.

  • Beim Auswendiglernen deutscher Vokabeln ist man gut beraten, bei jedem Substantiv den dazugehörigen bestimmten Artikel gleich mitzulernen.

  • Grammatik und Vokabeln findet man in dem Arbeitsbuch.

  • Du solltest lieber aus Vokabeln Sätze bauen, anstatt zu versuchen, sie auswendig zu lernen.

  • Ich hätte ohne Anstrengung neue Vokabeln gelernt.

  • Die Vokabel fällt mir einfach nicht mehr ein.

  • In welchem Zusammenhang kann ich diese Vokabel denn benutzen?

  • Um sie zu üben, schrieb Tom die Vokabel wieder und wieder auf.

  • Diese Vokabel kann ich mir einfach nicht merken.

  • Tom hat eine Liste mit sehr langen Vokabeln gelernt.

  • Wir lernen neue Vokabeln.

  • Tom hat die Vokabeln ausgesucht, die im Test abgefragt werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alles Vokabeln, die dem polnischen Science-Fiction-Autor Stanisław Lem sicher gefallen hätten.

  • Der Parlamentarische Geschäftsführer mahnte überdies, auf Vokabeln wie »Durchseuchung« oder »Kapitulation« in der Diskussion zu verzichten.

  • Der Schweizer Trainer hat den deutschen Fußball um eine schöne Vokabel bereichert.

  • Dabei bedienen sie sich eindeutig antisemitisch konnotierter Vokabeln.

  • Anfangs habe ich einfach die Vokabeln mit katastrophaler Grammatik aneinandergereiht.

  • Ob sich jemand gut ausdrücken kann, ist nicht allein eine Frage von Vokabeln und Grammatik.

  • Auch die ersten sächsischen Vokabeln kamen den Eidgenossen schon über die Lippen.

  • "Leerverkäufe" ist auch so eine Vokabel.

  • "Am Abend lernt er noch lange allein Vokabeln", sagt Jacqueline Kornmüller, die das Projekt konzipiert hat.

  • Die Vokabel steht auf dem Kiez noch vor verschlossener Tür: Das Wort „Aufstieg“ nimmt bei St. Pauli niemand in den Mund.

  • Das ist eine Vokabel, die ich nicht verwenden würde.

  • Aus einem französischen Verb oder Substantiv wird so eine arabische Vokabel.

  • Und die Vokabel ist auch unter dem italienischen Sommerhimmel gar nicht mal so weit hergeholt.

  • Auch wenn es Einschneidendes zu verarbeiten gilt, bedient sich der Journalist hier einer geläufigen, aber doch recht uneleganten Vokabel.

  • Andere Experten gebrauchten Vokabeln wie „grausam“, „schockierend“, „desaströs“ oder „unfassbar“.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Vo­ka­bel?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Vo­ka­bel be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × O & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem O und A mög­lich. Im Plu­ral Vo­ka­beln an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Vo­ka­bel lautet: ABEKLOV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Köln
  4. Aachen
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Kauf­mann
  4. Anton
  5. Berta
  6. Emil
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Kilo
  4. Alfa
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Vo­ka­bel (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Vo­ka­beln (Plural).

Vokabel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vo­ka­bel ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Lieb­lings­vo­ka­bel:
Vokabel, die eine Person(engruppe) am meisten mag
re­pe­tie­ren:
wiederholend üben, zum Beispiel Vokabeln oder Lektionen
Vo­ka­bel­heft:
Heft, in das man Vokabeln einträgt, um sie zu lernen
Vo­ka­bel­test:
Test im Fach einer Fremdsprache, in dem Vokabeln abgefragt werden

Buchtitel

  • 6000 Englische Vokabeln nach Häufigkeit Anke Dieckmann | ISBN: 978-3-75687-877-2
  • Englisch lernen mal anders – 3000 Vokabeln in 30 Stunden Sprachen Lernen Mal Anders | ISBN: 978-3-75465-813-0
  • Englisch Vokabeln – praxisnah und einfach Stefan von Ulan | ISBN: 978-9-40368-009-5
  • Japanische Grammatik und Vokabeln für Anfänger Manuela Ito-Loidl | ISBN: 978-9-40368-208-2
  • mindmemo Lernfolder – Vokabeln – Grundwortschatz Englisch Fischer Henry, Hunstein Philipp | ISBN: 978-3-95413-033-7
  • Russisch Vokabeln für Anfänger Swetlana Lebedew | ISBN: 978-9-46485-785-6
  • Spanisch Vokabeln – praxisnah und einfach Susanne Pulvermüller | ISBN: 978-9-40368-030-9
  • Vokabelheft, Heft zum japanisches Vokabeln zu lernen und zu schreiben Übungsbuch Schreiben: Das Lernheft für Anfänger Sandra A. | ISBN: 978-3-75840-884-7
  • Ziel HSK 4.Chinesische Lesetexte mit Vokabeln und Grammatik – Teil 1 Hefei Huang, Dieter Ziethen | ISBN: 978-3-94049-754-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vokabel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vokabel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12327918, 12231258, 12231257, 12185388, 11137597, 10970348, 10778691, 10673864, 10585992, 10355012, 9843654, 8717481, 8649616, 8649614, 8649396, 8643240, 8120675, 7500668 & 6936151. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. telepolis.de, 13.05.2023
  3. nd-aktuell.de, 26.01.2022
  4. stern.de, 21.06.2021
  5. welt.de, 30.09.2019
  6. focus.de, 20.06.2018
  7. m.morgenpost.de, 30.07.2017
  8. tagesanzeiger.ch, 15.07.2016
  9. n-tv.de, 30.09.2015
  10. derstandard.at, 20.11.2014
  11. mopo.de, 18.12.2013
  12. fussball24.de, 26.11.2012
  13. derstandard.at, 02.03.2011
  14. an-online.de, 08.08.2010
  15. fm4.orf.at, 19.04.2009
  16. focus.de, 05.12.2008
  17. szon.de, 09.08.2007
  18. morgenweb.de, 13.05.2006
  19. spiegel.de, 30.05.2005
  20. fr-aktuell.de, 31.08.2004
  21. Die Zeit (38/2003)
  22. welt.de, 13.06.2002
  23. jw, 02.08.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995