Versailles

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ vɛʁˈsaɪ̯ ]

Silbentrennung

Versailles

Definition bzw. Bedeutung

Französische Stadt in der Region Île-de-France.

Anderes Wort für Ver­sailles (Synonyme)

Versailler Abkommen
Versailler Vertrag:
1919 geschlossener Friedensvertrag zwischen den am Ersten Weltkrieg beteiligten Staaten
Vertrag von Versailles

Beispielsätze

  • Wo befindet sich das Schloss Versailles, bitte?

  • Das hier ist nicht Versailles!

  • Paris ist nicht weit von Versailles entfernt.

  • Mein Mann und ich werden im Frühjahr nach Versailles reisen, um eine Oper zu sehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Bewerbung Eggenbergs wurde Ende März bei der ARRE-Generalversammlung in Schloss Versailles mit großer Mehrheit angenommen.

  • Das Strafgericht in Versailles sprach Ikea nun wegen des „Sammelns persönlicher Daten mit betrügerischen Mitteln“ schuldig.

  • Der Friedensvertrag, den das Deutsche Reich am 28. Juni 1919 in Versailles unterzeichnete, belastete die junge Weimarer Republik stark.

  • Aber im Iran, in Persien, da stand Versailles Pate.

  • Touristen, die am Dienstag Schloss Versailles auf dem Einkaufszettel hatten, mussten wegen Streiks unverrichteter Dinge wieder abziehen.

  • Bei den Gesprächen mit Macron in Versailles stand das Syrien-Problem ganz oben auf der Tagesordnung.

  • Aber ein Amtsträger war in Paris unberührbar wie früher der König in Versailles.

  • Aber gerade Versailles war auch das Symbol für Reichtum und nicht für Demokratie.

  • Er ließ das Schloss von Versailles und eine Giseh-Pyramide in abgespeckten Versionen nachbauen.

  • Sie hat vor einem Zivilgericht in Versailles Vaterschaftsklage eingereicht - und dort einen Etappensieg errungen.

  • Das Meisterwerk der Architektur des 18. Jahrhunderts wird auch als "lothringisches Versailles" bezeichnet.

  • In der Region Versailles wurden vorsorglich 50 Notbehelfsunterkünfte eingerichtet.

  • Der Präsident arbeite auf seinem Wochenendsitz in Versailles und bereite sich auf die Kabinettssitzung am Mittwoch vor, sagte sein Büro.

  • "Ein kleines Versailles ist das", sagte er.

  • Für die diesjährige Herbst/Winter 2007/2008-Kollektion wählte er das französische Schloss Versailles aus.

  • Sie sehe keinen Grund, Chiracs Äußerung zu kritisieren, sagte Merkel in Versailles.

  • Der Frauen-Achter musste sich in Versailles mit dem zweiten Platz begnügen.

  • Der Brief war an die Adresse von Kisch in Versailles gerichtet.

  • Er hatte den starken Mann von Bagdad sogar in Versailles empfangen.

  • Der Aufenthalt in Paris und im Königsschloss von Versailles soll auf die Zeit "eines gemeinsamen Essens und der Ansprachen" beschränkt sein.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ver­sailles?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ver­sailles be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 2 × S, 1 × A, 1 × I, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­sailles lautet: AEEILLRSSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Aachen
  6. Ingel­heim
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Anton
  6. Ida
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Alfa
  6. India
  7. Lima
  8. Lima
  9. Echo
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Versailles

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­sailles kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Frieden von Versailles Eberhard Kolb | ISBN: 978-3-40672-928-7
  • Die letzte Tochter von Versailles Eva Stachniak | ISBN: 978-3-45868-240-0
  • Hinter den Fassaden von Versailles William Ritchey Newton | ISBN: 978-3-73060-894-4
  • The Rose of Versailles Volume 4 Ryoko Ikeda | ISBN: 978-1-92792-596-6
  • The Tarot Reader of Versailles Anya Bergman | ISBN: 978-1-78658-257-7
  • Versailles Uwe Schultz | ISBN: 978-3-40648-726-2
  • Versailles and After, 1919-1933 Ruth Henig | ISBN: 978-0-41512-710-3
  • Versailles of the Dead Kumiko Suekane | ISBN: 978-3-84206-095-1
  • Énigme à Versailles Leo Koesten | ISBN: 978-3-12591-423-0

Film- & Serientitel

  • Die Gärtnerin von Versailles (Film, 2014)
  • Die Königin von Versailles (Doku, 2012)
  • Die Pferdeakademie von Versailles (Doku, 2013)
  • Die Queen von Versailles: Das Mega-Bauprojekt (TV-Serie, 2022)
  • Die Rosen von Versailles (TV-Serie, 1979)
  • Ein musikalischer Spaziergang in Versailles (Miniserie, 2020)
  • Eine Nacht in Versailles (Film, 1992)
  • Italienischer Barockabend auf Schloss Versailles (Fernsehfilm, 2020)
  • Jamie Cullum – Privatkonzert in Versailles (Fernsehfilm, 2021)
  • Marie Antoinette und die Geheimnisse von Versailles (Doku, 2018)
  • Morgen nach Versailles (Fernsehfilm, 1995)
  • Ottolenghi und die Versuchungen von Versailles (Doku, 2020)
  • Versailles (TV-Serie, 2015)
  • Versailles 1919, ein Vertrag und kein Frieden (Doku, 2009)
  • Versailles, der etwas andere Besuch (Minidoku, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Versailles. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Versailles. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12392412, 10921885, 6883887 & 2474798. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. steiermark.orf.at, 25.04.2022
  2. krone.at, 15.06.2021
  3. welt.de, 06.08.2020
  4. tagesspiegel.de, 01.02.2019
  5. blick.ch, 19.06.2018
  6. de.sputniknews.com, 29.05.2017
  7. derstandard.at, 10.07.2015
  8. kurier.at, 12.10.2014
  9. zeit.de, 14.08.2013
  10. spiegel.de, 04.12.2012
  11. saarbruecker-zeitung.de, 26.07.2011
  12. de.euronews.net, 09.12.2010
  13. wlz-fz.de, 28.07.2009
  14. abendblatt.de, 30.06.2008
  15. aol.de, 06.07.2007
  16. ngz-online.de, 24.01.2006
  17. aachener-zeitung.de, 06.06.2005
  18. Neues Deutschland 2004
  19. sueddeutsche.de, 28.01.2003
  20. berlinonline.de, 09.11.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Tagesspiegel 2000
  23. Die Zeit (6/2000)
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995