Trinken

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: trin­ken (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁɪŋkn̩ ]

Silbentrennung

Trinken

Definition bzw. Bedeutung

  • der Akt des Zusichnehmens von Flüssigkeit, manchmal auch besonders: das Zusichnehmen von Alkohol

  • meist ohne Artikel: etwas, das getrunken werden kann; zum Verzehr geeignete Flüssigkeit, Getränke

Begriffsursprung

Konversion aus dem Infinitiv des Verbs trinken.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Trinken
Genitivdes Trinkens
Dativdem Trinken
Akkusativdas Trinken

Anderes Wort für Trin­ken (Synonyme)

Drink (ugs., engl.):
meist alkoholhaltiges Getränk oder entsprechendes Mischgetränk
Durstlöscher (ugs.):
etwas (Getränk), das das Verlangen nach Flüssigkeit (schnell) mindert
Flüssigkeitsaufnahme:
Vorgang, bei dem eine Flüssigkeit (wie etwa Wasser) in etwas hineingelangt, aufgenommen wird
Flüssigkeitszufuhr:
Aufnahme einer Flüssigkeit (wie etwa Wasser)
Gesöff (derb):
meist alkoholisches Getränk
qualitativ hochwertiges Getränk
Getränk:
zum Verzehr vorgesehene Flüssigkeit
Trank:
flüssiges Nahrungsmittel
Tropfen (ugs.):
kleine, kompakte Menge Flüssigkeit; flüssiger Körper mit geschlossener Phasengrenzfläche
nur Plural: flüssige Medizin, die zur Anwendung auf die zu behandelnde Stelle geträufelt wird
Trunk:
veraltet, kein Plural: Alkoholsucht
veraltet: Alkoholrausch, Zustand der Trunkenheit

Sinnverwandte Wörter

Saufen

Beispielsätze

  • Essen gibt es am Buffet und Trinken steht da drüben.

  • Leider kann sie das Trinken nicht lassen.

  • Er riet ihr, mit dem Trinken aufzuhören.

  • Trinken Sie keinen Tee?

  • Trinken eure Kinder Milch?

  • Kamele können sehr lange ohne Essen und Trinken auskommen.

  • Trinken Sie keinen Kaffee?

  • Trinken wir noch einen!

  • Die Kneipe ist ein Ort des gemeinsamen Trinkens.

  • Ich wurde zum Trinken gezwungen.

  • Tom hat mit dem Trinken aufgehört.

  • Trinken wir doch Champagner anstatt Cola!

  • Ich höre ein für allemal mit dem Trinken auf.

  • Trinken sie Tee?

  • Trinken Sie noch eine Tasse.

  • Ich habe Tom gesagt, dass er mit dem Trinken aufhören soll.

  • Trinken wir zusammen eine Tasse Tee!

  • Tom wurde von seinen Eltern beim Trinken erwischt.

  • Trinken Sie gern Wasser mit Kohlensäure?

  • Ich hätte schon vor Jahren mit dem Trinken aufhören sollen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber ich habe nie pausenlos ans Trinken gedacht.

  • Aber nicht nur Essen, Trinken, Schlafen und Lernen braucht der Mensch.

  • Bis auf weiteres darf das Leitungswasser dort weder zum Trinken Kochen oder Waschen verwendet werden.

  • Bars, Restaurants und Kneipen sind ebenfalls dicht und das Trinken von Alkohol an öffentlichen Orten wurde verboten.

  • Aus Respekt vor der Würde des Hauses ist Essen und Trinken im Mainzer Landtag untersagt.

  • Der 33-Jährige leidet seit Längerem an einer schweren Leberzirrhose, doch das hält ihn vom Trinken nicht ab.

  • Ab 15 Uhr lädt Leiterin Karina Brandenburg ein, drei Stunden lang gibt es Gelegenheit zum Klönen, Informieren, Essen und Trinken.

  • Alles, was das Volk braucht, ist Essen und Trinken

  • Aber die Ehre ist schnell vergessen, wenn es um Abhängigkeit und Sucht geht: Rund 200.000 Österreicher neigen zu exzessivem Trinken.

  • Als letztes Produkt auf der Liste steht die Alete Mahlzeit zum Trinken.

  • Als er sie kennenlernt, hört er praktisch von einem Tag auf den anderen mit Trinken, Rauchen und den Partys auf.

  • " Aber jetzt heiße es erst mal: "Trinken, bis der Arzt kommt.

  • Am Freitag öffnet das Partyzelt um 17 Uhr seine Pforten - zum Klönen, Essen und Trinken.

  • Für Essen und Trinken sorgen die "Young Cooks von der Wümmeschule sowie die Ottersberger Landfrauen.

  • Angereicherte Milchshakes und Schäume zum Trinken, "nett und appetitlich" soll es aussehen und schmecken.

Häufige Wortkombinationen

  • Essen und Trinken

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bulgarisch: пиене (piene) (sächlich)
  • Mazedonisch: пие (pie) (weiblich)
  • Russisch: питьё (sächlich)
  • Schwedisch: drickning
  • Serbisch: пити (piti) (weiblich)

Was reimt sich auf Trin­ken?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Trin­ken be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × K, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Trin­ken lautet: EIKNNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Köln
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Kauf­mann
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Kilo
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Trinken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trin­ken kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bier­krug:
ein größeres Gefäß zum Trinken von Bier
Bier­rut­sche:
Vorrichtung zum schnellen Trinken von Bier
Ge­schirr:
Gesamtheit aller Werkzeuge und Gefäße, die beim Essen und Trinken benötigt werden
Trink­be­cher:
Becher zum Trinken
trin­ken:
Alkohol zu sich nehmen, auch regelmäßiges Trinken im Sinne von Alkoholismus
Trin­ke­rei:
anhaltendes Trinken von alkoholischen Getränken
Trink­päck­chen:
Behältnis aus Karton oder Kunststoff, in dem sich eine Flüssigkeit zum Trinken befindet
ver­trin­ken:
durch das Kaufen und Trinken von Alkohol vernichten/ausgeben
Wein­stra­ße:
bildlich, veraltet: Bezeichnung für den Schlund und die Kehle, durch die der Wein beim Trinken läuft
Zug:
das Einatmen (Atemzug), das Rauchen (inhalieren) oder das Schlucken beim Trinken

Buchtitel

  • Essen und Trinken nach Magenentfernung Herman Mestrom | ISBN: 978-3-93089-628-8
  • Kontrolliertes Trinken Joachim Körkel | ISBN: 978-3-43211-279-4
  • Unabhängig. Vom Trinken und Loslassen Eva Biringer | ISBN: 978-3-36500-016-8

Film- & Serientitel

  • Meer zum Trinken (Doku, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Trinken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Trinken. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12407966, 12307800, 12166114, 11983220, 11261074, 11186204, 11123150, 10634864, 10075984, 9587176, 8899444, 8880754, 8861680, 8296724, 8264054, 8053344, 8025506 & 7852020. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 07.11.2023
  2. merkur.de, 24.05.2022
  3. derbund.ch, 16.07.2021
  4. n-tv.de, 16.10.2020
  5. n-tv.de, 11.11.2019
  6. stern.de, 10.01.2018
  7. abendzeitung-muenchen.de, 12.07.2017
  8. vol.at, 20.10.2016
  9. diepresse.com, 06.03.2015
  10. welt.de, 27.09.2014
  11. wdr.de, 05.04.2013
  12. ftd.de, 07.05.2012
  13. rga-online.de, 12.05.2011
  14. rotenburger-rundschau.de, 14.04.2010
  15. wdr.de, 22.09.2009
  16. volksstimme.de, 24.10.2008
  17. laut.de, 14.06.2007
  18. spiegel.de, 12.08.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 08.07.2005
  20. abendblatt.de, 10.03.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 25.08.2003
  22. heise.de, 07.06.2002
  23. Die Zeit (02/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995