Weinstraße

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvaɪ̯nˌʃtʁaːsə]

Silbentrennung

Weinstraße (Mehrzahl:Weinstraßen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Wein und Straße.

Alternative Schreibweise

  • Weinstrasse

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Weinstraßedie Weinstraßen
Genitivdie Weinstraßeder Weinstraßen
Dativder Weinstraßeden Weinstraßen
Akkusativdie Weinstraßedie Weinstraßen

Beispielsätze

Wir machen einen Ausflug an die Badische Weinstraße.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Wahlbeteiligung in der Gemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße lag bei etwa 41,73 Prozent.

  • Eigentlich wohnt Romeo Weiß im pfälzischen Neustadt an der Weinstraße.

  • Genauso teuer ist auch Neustadt an der Weinstraße, wo ein Zuwachs von 19 Prozent vorliegt.

  • Grund ist die überregional bekannte Mandelblüte, die traditionell Tausende Besucher in den Stadtteil von Neustadt an der Weinstraße lockt.

  • Das teilten die Stadt Landau und das Landratsamt Südliche Weinstraße mit.

  • Herxheim am Berg ist ein hübsches Weindorf, perfekt gelegen an der deutschen Weinstraße.

  • Bei dem Toten soll es sich demnach um einen 21 Jahre alten Mann aus Sankt Martin (Kreis Südliche Weinstraße) handeln.

  • Die Deutsche Weinstraße feiert ihren 32. Erlebnistag, und Reiseveranstalter vergeben Wunschzimmer.

  • Die 80  Kilometer lange Deutsche Weinstraße beginnt in Schweigen-Rechtenbach.

  • Mitte März hatte der Konzern den Bau eines Logistikzentrums in Kirchheim an der Weinstraße angekündigt.

  • Die Weinstraße war zuletzt auf immer weniger Interesse gestoßen.

  • Die 23-Jährige setzte sich am Freitagabend in Neustadt an der Weinstraße gegen vier Mitbewerberinnen durch.

  • In Neustadt an der Weinstraße präsentierten die Kandidaten ihre Kunstwerke dann der Jury und stellten sich den kritischen Blicken.

  • Die Bahnstrecke Mannheim-Saarbrücken wurde zwischen Neustadt an der Weinstraße und Lambrecht nach dem Unfall auf unbestimmte Zeit gesperrt.

  • Denn auf der Weinstraße residiert einer der bemerkenswertesten Instrumentenmacher Deutschlands.

  • Mit Waldemar Thomas geht es heute zumApfelgut Zimmermann im idyllischen Wachenheim an der Weinstraße.

  • "Viele alte Hippies sind in die Goa-Szene gegangen, weil sie hier etwas vermissen", sagt Gernot Steuerwald aus Neustadt an der Weinstraße.

  • Deren "Unser FCK"-Mobil macht am heutigen Dienstag ab 17 Uhr in Neustadt an der Weinstraße auf dem Kartoffelmarkt Station.

  • So lädt der Ortsverband zum Beispiel zu einer Busfahrt an die südliche Weinstraße in der Pfalz am Samstag, 1. Juni, ein.

  • Sörnewitz liegt an der Sächsischen Weinstraße, die sich zwischen Pirna und Diesbar-Seußlitz erstreckt.

  • Denn erstens ist die Südliche Weinstraße kein Rennparcour, und zweitens gibt es überall viel zu sehen.

  • Wie ein alter Mann. Oder Jung-Mario früher, in Neustadt an der Weinstraße, nach 20 Halben.

  • Zum Beispiel die Weinstraße.

  • Das gemütliche Dorf zwischen Weinstraße und Ludwigshafen scheint als Ort des Grauens entlarvt.

  • Es geht weiter mit einem ganz anderen Unikum, dem Ansitz Turmhof in Entiklar, nahe dem südlichsten Punkt der Südtiroler Weinstraße.

  • Manchmal hocken an den Nebenpfaden der Weinstraße alraunenhaft verknorzte Rebstöcke wie alte Raben rechts und links.

  • Deutsche Winzer hatten eine 'Südliche Weinstraße' aufgebaut und schenkten ungezählte Gläser aus.

  • Zu guter Letzt, Anfang 1997, ist dann die Weinstraße dran.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wein­stra­ße be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N und A mög­lich. Im Plu­ral Wein­stra­ßen nach dem ers­ten N und A.

Das Alphagramm von Wein­stra­ße lautet: AEEINRSẞTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Es­zett
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Anton
  9. Es­zett
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Wein­stra­ße (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Wein­stra­ßen (Plural).

Weinstrasse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wein­stra­ße kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­ten­burg:
Ortsteil der Marktgemeinde Kaltern an der Weinstraße, Südtirol, Italien

Buchtitel

  • Deutsche Weinstraße Jürgen Cronauer | ISBN: 978-3-94658-727-9
  • Die badische Weinstraße Franz Hilger | ISBN: 978-3-95457-157-4
  • Die Weinstraße Saale-Unstrut Michael Pantenius | ISBN: 978-3-96311-650-6
  • FRED & OTTO unterwegs im Pfälzer Wald und an der Weinstraße Susanne Rohmund | ISBN: 978-3-95693-057-7
  • Glücksorte an der Deutschen Weinstraße Michael Landgraf | ISBN: 978-3-77002-276-2
  • KOMPASS Wanderführer Pfälzerwald und Deutsche Weinstraße, 60 Touren Walter Theil | ISBN: 978-3-99121-189-1
  • KOMPASS Wanderführer Südtiroler Weinstraße, 50 Touren Mark Zahel | ISBN: 978-3-99044-900-4
  • Lieblingsplätze Südliche Weinstraße und Pfälzerwald Dieter Bührig | ISBN: 978-3-83920-166-4
  • Pfälzerwald – Deutsche Weinstraße MM-Wandern Antje Schwab, Gunter Schwab | ISBN: 978-3-95654-336-4
  • Rother Wanderführer Pfälzerwald und Deutsche Weinstraße Barbara Chr. Titz, Jörg-Thomas Titz | ISBN: 978-3-76334-268-6
  • Wandern & Einkehren Pfälzerwald und Deutsche Weinstraße Jörg-Thomas Titz | ISBN: 978-3-76333-391-2
  • Womo & weg: Deutsche Weinstraßen – Die schönsten Touren zwischen Mosel, Main und Kaiserstuhl Gaby Gölz | ISBN: 978-3-83173-659-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weinstraße. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 30.01.2022
  2. leonberger-kreiszeitung.de, 08.06.2022
  3. presseportal.de, 09.03.2021
  4. saarbruecker-zeitung.de, 05.03.2021
  5. fnweb.de, 30.03.2020
  6. n-tv.de, 24.03.2018
  7. focus.de, 05.08.2017
  8. lvz.de, 24.08.2017
  9. stuttgart-journal.de, 28.06.2016
  10. finanztreff.de, 05.07.2016
  11. schwaebische.de, 16.08.2012
  12. swr.de, 09.10.2011
  13. wnoz.de, 30.04.2011
  14. wedel-schulauer-tageblatt.de, 17.08.2010
  15. handelsblatt.com, 17.08.2008
  16. fr-aktuell.de, 08.09.2005
  17. f-r.de, 28.07.2003
  18. f-r.de, 13.08.2002
  19. f-r.de, 28.03.2002
  20. bz, 18.08.2001
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Tagesspiegel 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995