Weinstube

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaɪ̯nˌʃtuːbə ]

Silbentrennung

Einzahl:Weinstube
Mehrzahl:Weinstuben

Definition bzw. Bedeutung

Gaststätte, die sich auf den Ausschank von Weinen spezialisiert hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Wein und Stube.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Weinstubedie Weinstuben
Genitivdie Weinstubeder Weinstuben
Dativder Weinstubeden Weinstuben
Akkusativdie Weinstubedie Weinstuben

Anderes Wort für Wein­stu­be (Synonyme)

Heuriger:
durch einen aufgehängten Buschen aus Zweigen und manchmal einem bunten Licht z. B. über der Eingangstüre gekennzeichnete Wirtschaft, die selbst produzierten (heurigen) Wein ausschenkt und meistens kalte Imbisse anbietet
nur Plural, österreichisch: Erdäpfel der letzten Ernte
Straußwirtschaft:
saisonal geöffnete Wirtschaft für den Weinausschank von Winzern
Vinothek:
ein Weinkeller, in dem auch Wein ausgeschenkt oder verkauft wird
eine Sammlung hochwertiger Weine
Weinhaus:
ein Lokal, in dem vorwiegend Wein ausgeschenkt wird
Weinlokal:
ein öffentliches Lokal, in dem vorwiegend Wein ausgeschenkt wird
Weinwirtschaft:
Wirtschaftszweig, der sich mit der Herstellung und dem Vertrieb von Wein beschäftigt

Gegenteil von Wein­stu­be (Antonyme)

Bier­lo­kal:
Gastronomie: Wirtschaft, in der hauptsächlich Bier ausgeschenkt wird
Bier­stu­be:
Gastronomie: eine Wirtschaft, in der man gepflegt ein Bier trinken kann
Re­s­tau­rant:
Lokalität, in der Speisen gekauft und gegessen werden können
Spei­se­lo­kal:
ein öffentliches Lokal, in dem man speisen kann

Beispielsätze

Im Rheingau gibt es tolle Weinstuben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Herausgekommen ist dabei die Steirische Weinstuben nahe der Lehener Brücke in der Elisabeth-Vorstadt.

  • Hunderte Gäste feierten am Wochenende mit die Wiedereröffnung des Stadels der Weinstube Frastanz.

  • Als Wirtin der ehemaligen Weinstube "Zum Vogelherd" war sie vielen Bürgern in der Region bekannt.

  • Leonberg - Es ist ungewöhnlich ruhig geworden in der Eltinger Weinstube Weidenbusch von Brigitte und Herbert Hartmann.

  • Auch vor Eugens Weinstube, direkt neben dem Plattenladen, erinnert kaum noch etwas an den Tag.

  • Das große Finale und die Zugabe von allen Künstlern findet danach in der Weinstube auf Schloss Staufenberg statt.

  • In die Weinstube des alten VfB-Fans Otto Merz.

  • Weinstube zum Sirtl in Grafing: Egal, wie das Wetter wird: Die Spiele der deutschen Nationalmannschaft werden gezeigt.

  • Gut etabliert hat sich bei der Jugend die Faschingsparty "Let's Fetz" in der Weinstube des Alten Wirts.

  • Aber man sollte schon vorsichtig sein, wenn man sich des Abends in die Weinstube am Brunnen verirrt: Da wird der Kriminal-Tango getanzt.

  • Eine Weinstube mit Ausschank wird zusätzlich im Hallenbereich - nahe der Bühne - öffnen.

  • Von Weinstube zu Weinstube zu schlendern, sei fast "wie eine Tapas-Tour in Barcelona."

  • Karten (5 Euro) gibt es in der Weinstube Schmiede und der Stadtbücherei.

  • "Ich bin ein guter Schwabe, ich habe gespart.", tönt es von der Bühne, eine in braunem Furnier gehaltene Weinstube.

  • Eine Weinstube ist eine Weinstube?

  • Denn für genau solche Zusammenkünfte will die Landesvertretung Raum bieten - nicht nur in der Weinstube.

  • Der Garten könnte wiederhergestellt werden und aus den originalen Kellergewölben könnte man eine Weinstube machen.

  • Das Dachgeschoss ist ausgebaut, im Souterrain gibt es eine Weinstube, eine große Küche, Personal- und Nebenräume.

  • Am 26. Oktober 1995 hat er letztmals Ziegel an einer Weinstube aufeinander geschichtet.

  • Am Donnerstag ist die Ausstellung in der Weinstube geschlossen.

  • Mittlerweile hat sich eine illustre Schar zur Sondersitzung im Kleinen Rathaus - der Weinstube Zaiss - versammelt.

  • Das kleine Café am Park verbrettert, das große Café in der Stadt verwaist, die Weinstube verpizzat, der Rest der Stadt eine Baustelle.

  • Berühmt wurde die Weinstube vor allem aber durch die Gäste.

  • "Auerbachs Keller" fehlt ein potenter Geldgeber weltbekannte Leipziger Weinstube hat gestern den Konkurs beantragt /.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Schaumweinstube

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wein­stu­be be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N und U mög­lich. Im Plu­ral Wein­stu­ben nach dem ers­ten N und U.

Das Alphagramm von Wein­stu­be lautet: BEEINSTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Unna
  8. Ber­lin
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Ulrich
  8. Berta
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Bravo
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Wein­stu­be (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Wein­stu­ben (Plural).

Weinstube

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wein­stu­be kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Tor­kel:
Gastronomie: Weinstube, Weinschenke
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weinstube. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weinstube. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. salzburg24.at, 13.04.2022
  2. vol.at, 02.05.2022
  3. idowa.de, 21.02.2021
  4. leonberger-kreiszeitung.de, 09.04.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 18.12.2016
  6. bo.de, 24.10.2016
  7. shz.de, 24.12.2016
  8. sz.de, 17.06.2014
  9. feedsportal.com, 15.02.2011
  10. lizzy-online.de, 24.11.2007
  11. supersonntag-web.de, 03.09.2007
  12. fnweb.de, 08.06.2007
  13. bkz-online.de, 12.12.2006
  14. berlinonline.de, 09.03.2006
  15. morgenweb.de, 25.03.2006
  16. berlinonline.de, 22.06.2004
  17. berlinonline.de, 24.05.2003
  18. welt.de, 17.05.2003
  19. Berliner Zeitung 2000
  20. Stuttgarter Zeitung 1996
  21. Die Zeit 1996
  22. Berliner Zeitung 1995
  23. Stuttgarter Zeitung 1995