Trauerfall

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁaʊ̯ɐˌfal ]

Silbentrennung

Einzahl:Trauerfall
Mehrzahl:Trauerfälle

Definition bzw. Bedeutung

Tod einer nahestehenden Person

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Trauer und Fall.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Trauerfalldie Trauerfälle
Genitivdes Trauerfalles/​Trauerfallsder Trauerfälle
Dativdem Trauerfall/​Trauerfalleden Trauerfällen
Akkusativden Trauerfalldie Trauerfälle

Anderes Wort für Trau­er­fall (Synonyme)

Sterbefall:
Tod einer Person
Todesfall:
Tod einer Person

Beispielsätze

Heute kommt Maria nicht, weil es in ihrer Familie einen Trauerfall gibt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Däbritz hatte zuletzt wegen eines Trauerfalls gefehlt, Huth wegen der Geburt ihres Sohnes.

  • Frage aus dem ArbeitsrechtSonderurlaub bei Trauerfall?

  • Auch persönliche Rückschläge; Krankheitszeiten und Trauerfälle in der Familie.

  • Zudem fehlte Torwart Urh Kastelic wegen eines Trauerfalls in der Familie.

  • Nächster Trauerfall im argentinischen Fußball.

  • Nicht nur im Trauerfall.

  • Ein 49-Jähriger soll auf dreiste Weise Menschen bestohlen haben, die einen Trauerfall zu beklagen hatten.

  • Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) kann aufgrund eines Trauerfalls in der Familie nicht an der ersten Runde der Sondierungen teilnehmen.

  • Mit dabei war auch wie geplant Verteidiger Martin Hinteregger, der zuletzt wegen eines Trauerfalls in der Familie noch gefehlt hatte.

  • Er tritt im Fall des größten anzunehmenden Trauerfalls in Kraft, voraussichtlich in nicht allzu ferner Zukunft.

  • Jeden Monat erfährt er von weiteren Trauerfällen.

  • Der Schweizer ist nach einem Trauerfall in der Familie seit Montag wieder im Training.

  • Rückkehrer im defensiven Mittelfeld ist dafür Manuel Schmiedebach, der einen privaten Trauerfall zu verkraften hatte.

  • Wenn man selbst einen Trauerfall zu beklagen hat oder in einer Trennungsphase ist, sollte man lieber eine Pause machen.

  • Für Stammkeeper Tim Wiese steht wegen eines Trauerfalls in der Familie Sebastian Mielitz im Tor.

  • Wie bei einem Trauerfall gebe es „eine Mischung aus Wut, Trauer und der Frage, wie es weitergehen soll“.

  • Ausgerechnet in der entscheidenden Phase der WM muss der 21-Jährige diesen privaten Trauerfall verkraften.

  • Der Außenverteidiger wurde wegen eines Trauerfalls in der Familie vom Verein für eine Woche freigestellt.

  • Im Trauerfall reagieren die Hinterbliebenen immer unterschiedlich.

  • Aufgrund eines Trauerfalls im Direktorat wird der Disziplinarausschuss des Schrobenhausener Gymnasiums am kommenden Montag nicht tagen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Trau­er­fall?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Trau­er­fall be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 2 × R, 1 × E, 1 × F, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × F, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Trau­er­fäl­le zu­dem nach dem ers­ten L.

Das Alphagramm von Trau­er­fall lautet: AAEFLLRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Frank­furt
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Emil
  6. Richard
  7. Fried­rich
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Fox­trot
  8. Alfa
  9. Lima
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Trau­er­fall (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Trau­er­fäl­le (Plural).

Trauerfall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trau­er­fall kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Trau­er­ar­beit:
Psychologie: aktive psychische Verarbeitung und Bewältigung eines Trauerfalls
Trau­er­be­klei­dung:
spezielle Kleidung oder Bekleidung für Trauerfälle
Trau­er­be­such:
Besuch anlässlich eines Trauerfalls
Trau­er­ge­wand:
Kleidung, die aus Anlass eines Trauerfalls getragen wird
Trau­er­kleid:
Kleid, das anlässlich eines Trauerfalls getragen wird
Trau­er­klei­dung:
Kleidung, die anlässlich eines Trauerfalls getragen wird
Trau­er­raum:
zur Verarbeitung und Bewältigung eines Trauerfalls dienendes Zimmer in einem Gebäude
Trau­er­tracht:
Tracht, die aus Anlass eines Trauerfalls getragen wird

Buchtitel

  • Schnelle Hilfe im Trauerfall Sophie Mecchia, Eugénie Zobel | ISBN: 978-3-74710-283-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Trauerfall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Trauerfall. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10350118. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 20.10.2023
  2. n-tv.de, 21.08.2023
  3. solinger-tageblatt.de, 06.01.2022
  4. stuttgarter-nachrichten.de, 02.06.2022
  5. bild.de, 08.12.2020
  6. wlz-online.de, 30.03.2020
  7. bo.de, 25.10.2019
  8. morgenpost.de, 04.09.2019
  9. pnp.de, 02.01.2018
  10. welt.de, 22.03.2017
  11. braunschweiger-zeitung.de, 27.01.2017
  12. fussball24.de, 27.11.2015
  13. kicker.de, 01.11.2014
  14. ruhrnachrichten.de, 25.10.2014
  15. n-tv.de, 03.12.2011
  16. welt.de, 25.02.2010
  17. de.eurosport.yahoo.com, 25.06.2010
  18. fuldaerzeitung.de, 18.02.2008
  19. ruhrnachrichten.de, 02.11.2007
  20. donaukurier.de, 25.11.2007
  21. wartburgkreisonline.de, 27.12.2007
  22. Die Zeit (39/2003)
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 23.02.2002
  24. sueddeutsche.de, 27.07.2002
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. TAZ 1997