Todesfall

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtoːdəsˌfal ]

Silbentrennung

Einzahl:Todesfall
Mehrzahl:Todesfälle

Definition bzw. Bedeutung

Tod einer Person

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Tod, Fugenelement -es und Fall.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Todesfalldie Todesfälle
Genitivdes Todesfalles/​Todesfallsder Todesfälle
Dativdem Todesfall/​Todesfalleden Todesfällen
Akkusativden Todesfalldie Todesfälle

Anderes Wort für To­des­fall (Synonyme)

Sterbefall:
Tod einer Person
Trauerfall:
Tod einer nahestehenden Person

Beispielsätze

  • Seit in den frühen 1980er Jahren ein Gegengift entwickelt wurde, sind keine Todesfälle mehr gemeldet worden.

  • Es gab einen Todesfall in seiner Familie.

  • Es gab einen Todesfall in ihrer Familie.

  • Der Unfall hat viele Todesfälle verursacht.

  • Der Todesfall traf uns nicht unerwartet.

  • Vor kurzem verursachten tödliche Gurken mehrere Todesfälle in Europa.

  • Wegen Todesfalls geschlossen.

  • Es hat einen Todesfall in deiner Familie gegeben.

  • In Ihrer Familie gab es einen Todesfall.

  • In ihrer Familie gab es einen Todesfall.

  • In seiner Familie gab es einen Todesfall.

  • Im letzten Jahr gab es mehr Geburten als Todesfälle.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber selbst die Hälfte – 75 Minuten moderate Bewegung pro Woche – hätte laut der Studie 1 von 10 vorzeitigen Todesfällen verhindert.

  • Aber besonders tragisch: Innerhalb von 24 Stunden gab es im Zusammenhang mit der Viruserkrankung 16 weitere Todesfälle.

  • Acht neue Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19.

  • Aber jeder verfrühte Todesfall sei "einer zu viel, sehr tragisch und muss verhindert werden".

  • Allein in Deutschland gibt es jährllich 69.000 Neuerkrankungen und etwa 17.000 Todesfälle.

  • Bei dem Todesfall handelte es sich eine natürliche Todesursache.

  • Allein 500 vorzeitige Todesfälle werde es laut der Studie in Deutschland geben.

  • Der Design-Fehler führte bereits zu 212 Zusammenstößen und 308 Sachschäden mit 41 Verletzten - und jetzt wohl auch zu einem Todesfall.

  • Ab Montag soll sich das Central Bureau of Investigation – quasi Indiens BKA – um den Betrug und die Todesfälle kümmern.

  • Aida-Sprecher Kunze sagte, es handele sich um den ersten Todesfall bei einer Reise seines Unternehmens nach Venezuela.

  • Ab einer Einnahmemenge von 400 Einheiten pro Tag über mindestens ein Jahr verzeichnen sogar einen erkennbaren Anstieg der Todesfälle.

  • Die Frage ist nur, ob Todesfälle auch daraufhin untersucht werden, ob das Gerät gehackt wurde?

  • Allerdings erhöhte sich in Deutschland die Zahl der Todesfälle nach einer Infektion mit dem aggressiven Erreger auf mindestens zwölf.

  • Pier schuldig im Todesfall Margarete W. Wie geht es im Pier-Prozess weiter?

  • Am stärksten betroffen in Europa ist indes Großbritannien mit 31 Todesfällen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv To­des­fall be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × D, 1 × F, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O und S mög­lich. Im Plu­ral To­des­fäl­le zu­dem nach dem ers­ten L.

Das Alphagramm von To­des­fall lautet: ADEFLLOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Frank­furt
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Dora
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Fried­rich
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Delta
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Fox­trot
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort To­des­fall (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für To­des­fäl­le (Plural).

Todesfall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen To­des­fall kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­kün­di­gen:
kirchensprachlich: etwas vor oder nach der Predigt von der Kanzel herab verkünden, öffentlich bekannt machen (Aufgebote, Begräbnisse, Geburten, Schenkungen, Taufen, Todesfälle und Ähnliches)
Co­ro­na­kri­se:
Gesamtheit der negativen Beeinträchtigungen (beispielsweise Gesundheit: vorzeitige Todesfälle, Wirtschaft: Rezession, Firmenpleiten, Arbeitslosigkeit, Bildung: Kita-/Schul-/Universitätsschließungen, Einschränkung persönlicher Freiheiten: Reisefreiheit, Ausgehverbote), die durch eine vom Coronavirus verursachte Pandemie entstehen
Kon­do­lenz­kar­te:
Grußkarte, mit der jemand sein Beileid zu einem Todesfall bekundet
Kon­do­lenz­schrei­ben:
versandter Text, der die Anteilnahme an einem Todesfall ausdrückt
Par­te­zet­tel:
schriftliche Benachrichtigung über einen Todesfall
Spö­ken­kie­ker:
norddeutsch: (Wörtlich etwa: „Geisterseher“) ein Mensch, der die übersinnliche Befähigung zu besitzen scheint, zukünftige, vor allem unliebsame, Ereignisse und genaue Begleitumstände davon vorherzusehen, beispielsweise Stadtbrände, plötzliche Todesfälle
To­des­bo­te:
Überbringer einer Todesbotschaft, der Nachricht über einen Todesfall
Trau­er:
Zeit des Trauerns nach einem Todesfall
Trau­er­an­zei­ge:
an einzelne Personen verschickte Mitteilung über einen Todesfall und die Trauerfeier
in einer Zeitung oder im Internet veröffentlichte Mitteilung über einen Todesfall und die Trauerfeier
Wit­wen­schüt­teln:
salopp, Journalismus-Jargon: Vorgehen von Journalisten, bei Todesfällen von den Angehörigen privates Material zur Berichterstattung zu verlangen

Buchtitel

  • Acht Särge und ein Todesfall Morgan Larsson | ISBN: 978-3-80902-741-6
  • Ein Fall für Wells & Wong 2: Teestunde mit Todesfall Robin Stevens | ISBN: 978-3-55132-058-2
  • Ein irischer Todesfall Pia O'Connell | ISBN: 978-3-49250-247-4
  • Ein plötzlicher Todesfall J. K. Rowling | ISBN: 978-3-54828-528-3
  • Sechs Katzen und ein Todesfall Marianne Kaindl | ISBN: 978-3-94566-400-1
  • Todesfalle Karen Rose | ISBN: 978-3-42652-426-8
  • Todesfalle Rügen Jens-Uwe Berndt | ISBN: 978-3-35602-349-7
  • Vier Leichen und ein Todesfall Andreas Erlenkamp | ISBN: 978-3-74130-372-2
  • Vier Schafe und ein Todesfall Thomas Chatwin | ISBN: 978-3-49901-050-7

Film- & Serientitel

  • A Lonely Place to Die – Todesfalle Highlands (Film, 2011)
  • An einem Tag in Duisburg – Todesfalle Loveparade (Doku, 2011)
  • Autopsie: Mysteriöse Todesfälle (Dokuserie, 2001)
  • Das Netz – Todesfalle Internet (TV-Serie, 1998)
  • Die Todesfalle des C.I.A. (Film, 1981)
  • Drei Gänge Und Ein Todesfall (Film, 2023)
  • Ein plötzlicher Todesfall (Miniserie, 2015)
  • Eine Hochzeit und (k)ein Todesfall (Fernsehfilm, 2001)
  • Freitag, der 13. Teil 8 – Todesfalle Manhattan (Film, 1989)
  • Hot 247°F – Todesfalle Sauna (Film, 2011)
  • Velocity Trap – Die Todesfalle in der Galaxis (Film, 1999)
  • Vier Frauen und ein Todesfall (TV-Serie, 2005)
  • Vier Hochzeiten und ein Todesfall (Film, 1994)
  • Vier Neurosen und ein Todesfall (Film, 1998)
  • Vier Unschuldige und ein Todesfall (TV-Serie, 2013)
  • ZDF Expedition: Tauchfahrt in die Vergangenheit – Das Bermuda-Dreieck – Todesfalle im Atlantik (Doku, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Todesfall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Todesfall. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9935435, 4303188, 4303187, 3704544, 3694720, 1296213, 929933, 777509, 777505, 777504, 777482 & 404903. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. aerzteblatt.de, 01.03.2023
  2. bvz.at, 12.07.2022
  3. kurier.at, 15.10.2021
  4. cash.ch, 22.11.2020
  5. focus.de, 30.03.2019
  6. morgenpost.de, 27.08.2018
  7. manager-magazin.de, 03.03.2017
  8. promiflash.de, 20.06.2016
  9. taz.de, 11.07.2015
  10. rp-online.de, 08.02.2014
  11. feedproxy.google.com, 13.05.2013
  12. feedsportal.com, 09.11.2012
  13. aerzteblatt.de, 30.05.2011
  14. rp-online.de, 11.03.2010
  15. feedsportal.com, 25.07.2009
  16. spiegel.de, 23.06.2008
  17. gea.de, 06.02.2007
  18. de.news.yahoo.com, 15.06.2006
  19. welt.de, 23.07.2005
  20. berlinonline.de, 15.05.2004
  21. heute.t-online.de, 01.07.2003
  22. f-r.de, 18.09.2002
  23. bz, 09.10.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995