Todesfalle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtoːdəsˌfalə]

Silbentrennung

Todesfalle (Mehrzahl:Todesfallen)

Definition bzw. Bedeutung

Etwas, das eine nicht erkennbare Gefahr für Leib und Leben birgt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Tod und Falle sowie -es.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Todesfalledie Todesfallen
Genitivdie Todesfalleder Todesfallen
Dativder Todesfalleden Todesfallen
Akkusativdie Todesfalledie Todesfallen

Beispielsätze

  • Die Polizei warnt noch einmal ausdrücklich vor der „Todesfalle Rhein“.

  • Doch für einen vierjährigen Einheimischen dürfte die unerwartet starke Strömung zur Todesfalle geworden sein.

  • Strommasten können für grosse Vögel eine Todesfalle sein.

  • Heute werden Aufzüge im Brandfall in der Regel abgeschaltet, weil die giftigen Gase diese zu einer Todesfalle machen könnten.

  • Macht Schluss mit der Todesfalle Toter Winkel beim Lkw!

  • Ich kann vollkommen verstehen, dass Leute wie Asim traumatisiert sind und dass Afghanistan eine Todesfalle für jeden Menschen ist.

  • In diesem Wrack starben zwei Frauen (Pontevedra, Galizien/Spanien).

  • Jetzt wurde die Leidenschaft zu seiner Todesfalle.

  • Oft werden Fabriken auch bei Bränden zu Todesfallen, weil zum Beispiel Notausgänge versperrt sind.

  • Abschließend geklärt sind die Ursachen für die "Todesfalle Windrad" noch nicht.

  • Grow Home im Test - Tech-Demo der guten Laune Deathtrap im Test - Todesfallen!

  • Nun sollen diese Todesfallen gesichert werden.

  • Der Vogelfang in Ägypten wird zur Todesfalle für Millionen Vögel.

  • In D und anderen Staaten sind solche Todesfallen in Tunneln verboten, leider in der Schweiz nicht.

  • Ersten Ermittlungen zufolge seien die Taschenkordeln die Todesfalle gewesen.

  • So könnten früh aufgeschichtete Osterfeuer zur Todesfalle für Kleintiere werden.

  • Man könne das Ergebnis unter dem Motto "Mal Prachtröhre, mal Todesfalle" zusammenfassen, sagte ADAC-Experte Robert Sauter.

  • Die Öko-Insel werde zur Todesfalle für alle Tiere, die dort leben.

  • Nach dem Ausbruch eines Feuers ist eine Textilfabrik im Südosten Bangladeschs für 61 Menschen zur Todesfalle geworden.

  • Im Fall einer Panik hätte der 2,70 Meter tiefe Graben zu einer Todesfalle werden können, hatte die Stiftung Warentest gewarnt.

  • Deren Tränke, ein fünf Meter tiefes Wasserloch, wurde den Tieren offenbar zur Todesfalle.

  • Aus Furcht vor Plünderungen schlossen sich viele Geschäftsleute in ihren Läden ein, die zur Todesfalle wurden.

  • Das Verlies - es hätte schnell zur Todesfalle werden können.

  • Unsere Krankenhäuser sind keine Todesfallen.

  • Auch eine zum Waisenhaus gehörende Hütte erwies sich als Todesfalle.

  • Die Todesfalle: Durch die gerade zwei Meter breite Schlucht rauschte die Flutwelle heran.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv To­des­fal­le be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × A, 1 × D, 1 × F, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × D, 1 × F, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O, S und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral To­des­fal­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von To­des­fal­le lautet: ADEEFLLOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Frank­furt
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Leip­zig
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Dora
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Fried­rich
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Lud­wig
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Delta
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Fox­trot
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Lima
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort To­des­fal­le (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für To­des­fal­len (Plural).

Todesfalle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen To­des­fal­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Todesfalle Karen Rose | ISBN: 978-3-42652-426-8
  • Todesfalle Hochzeit in St. Peter-Ording Stefanie Schreiber | ISBN: 978-3-98660-003-7
  • Todesfalle Rügen Jens-Uwe Berndt | ISBN: 978-3-35602-349-7

Film- & Serientitel

  • An einem Tag in Duisburg – Todesfalle Loveparade (Doku, 2011)
  • Freitag, der 13. Teil 8 – Todesfalle Manhattan (Film, 1989)
  • Hot 247°F – Todesfalle Sauna (Film, 2011)
  • The Tunnel – Die Todesfalle (Film, 2019)
  • Todesfalle Highlands (Film, 2011)
  • Velocity Trap – Die Todesfalle in der Galaxis (Film, 1999)
  • ZDF Expedition: Tauchfahrt in die Vergangenheit – Das Bermuda-Dreieck – Todesfalle im Atlantik (Doku, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Todesfalle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 21.06.2021
  2. krone.at, 27.06.2021
  3. solothurnerzeitung.ch, 05.02.2019
  4. hagalil.com, 16.09.2018
  5. morgenpost.de, 23.02.2018
  6. shz.de, 28.06.2017
  7. sn.at, 18.10.2017
  8. sputniknews.com, 22.05.2016
  9. basellandschaftlichezeitung.ch, 10.09.2016
  10. spiegel.de, 12.02.2015
  11. feedsportal.com, 16.02.2015
  12. tv.orf.at, 31.08.2015
  13. presseportal.de, 19.04.2013
  14. spiegel.de, 22.05.2013
  15. feedproxy.google.com, 01.04.2011
  16. dk-online.de, 03.04.2010
  17. tagesschau.de, 27.04.2007
  18. szon.de, 05.08.2007
  19. landeszeitung.de, 25.02.2006
  20. berlinonline.de, 18.03.2006
  21. berlinonline.de, 08.07.2004
  22. bz, 31.12.2001
  23. BILD 1999
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997