Todesengel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtoːdəsˌʔɛŋl̩ ]

Silbentrennung

Todesengel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus Tod und Engel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Todesengeldie Todesengel
Genitivdes Todesengelsder Todesengel
Dativdem Todesengelden Todesengeln
Akkusativden Todesengeldie Todesengel

Anderes Wort für To­des­en­gel (Synonyme)

Würgeengel (biblisch)
Würgengel:
Bezeichnung eines mordgierigen, gewalttätigen Menschen
Bezeichnung für bestimmte Engel in der Apokalypse

Beispielsätze (Medien)

  • Der Deutsche war besser bekannt als der Todesengel, der im Konzentrationslager Auschwitz Experimente an Häftlingen durchgeführt haben soll.

  • Rachel wird für Atara zu einem Todesengel und das Schuldgefühl zu einer Obsession, das ähnlich schwer wiegt wie der Tod von Alex.

  • Aufsichtspflicht klar verstossen, die Lehrer sollten Vorbilder sein und nicht Todesengel.

  • Doch irgendwie ist de Todesengels des Irrsinn des Vernichtens zum normalen Alltag geworden bei uns auf der Erde.

  • Dazu zieht ein Todesengel per Videobeamer seine Kreise durch die Krypta und eine Tonbandstimme leiert den Countdown der Ewigkeit herunter.

  • Als "Todesengel" machte Dr. Mechthild Bach (58) Schlagzeilen.

  • Sechs Menschen soll die Krankenschwester Irene B. getötet haben, die Frau, die Zeitungen den Todesengel der Charité nannten.

  • Die 54-Jährige steht damit in einer langen Reihe selbsternannter "Todesengel".

  • Todesengel im Auftrag des Terrors?

  • Damit einher geht eine fundamental neue Rolle der Ärzte: Sie können auch zum "Todesengel" werden, um es mal vornehm auszudrücken.

  • Kiel - Der Todesengel von Preetz muss ins Gefängnis.

  • Dort trieb Alfredo Astiz, der "blonde Todesengel", sein Unwesen.

  • Darunter befinden sich Ex-Marinekapitän Alfredo Astiz, der als "Todesengel" berüchtigt war, sowie der frühere Militärdiktator Jorge Videla.

  • Einige lachen leise, als der blonde Todesengel mahnt, man dürfe auf Erden nicht so sehr auf materielle Güter achten.

  • Gleichzeitig fordert er Opfer, was seine Jünger zu Todesengeln macht.

  • Ulrike P., die "Sekretärin" der Sekte, besuchte ihre Chefin "Todesengel" Dr. Heide Fittkau-Garthe (56) im Gefängnis von Santa Cruz.

  • Den letzten Hopser macht es als Todesengel.

  • Die Angeklagte Marlene H. "ist kein Todesengel, der aus Bequemlichkeit Patientinnen umbringt.

  • Die grandiose 84jährige Martha Mödl bot den Todesengel - für sie entstand die Rolle.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv To­des­en­gel be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O, S und N mög­lich.

Das Alphagramm von To­des­en­gel lautet: DEEEGLNOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Dora
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Delta
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Echo
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Todesengel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen To­des­en­gel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ich habe den Todesengel überlebt – Eine Auschwitz-Zeitzeugin erzählt Eva Mozes Kor, Lisa Rojany Buccieri | ISBN: 978-3-57031-500-2
  • Sensler Todesengel Jean-Claude Goldschmid | ISBN: 978-3-83920-196-1
  • Todesengel Andreas Eschbach | ISBN: 978-3-40417-238-2

Film- & Serientitel

  • Der Todesengel (Film, 1968)
  • Der Todesengel aus der Tiefe (Fernsehfilm, 2001)
  • Der Todesengel vom Grand Central (Fernsehfilm, 1992)
  • Die Nonne und der Kommissar – Todesengel (Fernsehfilm, 2009)
  • Die Todesengel von L.A. (Film, 2001)
  • Die Todesengel – Wenn Pfleger morden (Doku, 2006)
  • Mörderische Frauen – Der Todesengel von Station 3 (TV-Serie, 2019)
  • Todesengel (Fernsehfilm, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Todesengel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Todesengel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wochenblatt.cc, 05.09.2021
  2. tagesspiegel.de, 04.06.2021
  3. kleinezeitung.at, 11.07.2016
  4. zeit.de, 04.04.2010
  5. salzburg.orf.at, 02.10.2009
  6. bild.de, 24.02.2008
  7. spiegel.de, 18.04.2007
  8. stern.de, 06.10.2006
  9. spiegel.de, 28.03.2006
  10. fr-aktuell.de, 18.10.2005
  11. abendblatt.de, 14.05.2004
  12. Die Zeit (40/2003)
  13. heute.t-online.de, 27.07.2003
  14. Die Zeit (7/2000)
  15. Tagesspiegel 1999
  16. BILD 1998
  17. TAZ 1997
  18. Berliner Zeitung 1996
  19. Süddeutsche Zeitung 1995