Train

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tʁɛ̃ː ]

Silbentrennung

Train

Definition bzw. Bedeutung

Militär: der Teil einer Truppe, der für den Nachschub verantwortlich ist.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend französisch train

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Traindie Trains
Genitivdes Trainsder Trains
Dativdem Trainden Trains
Akkusativden Traindie Trains

Anderes Wort für Train (Synonyme)

Tross:
großes Gefolge an Menschen oder Fahrzeugen
unterstützende Versorgungs- und Transporteinheit für die militärische Truppe

Beispielsätze (Medien)

  • Der „Revolution Train“ setzt viel auf Abschreckung – etwa mit dem Wrack eines Autos, dessen Fahrer im Drogenrausch einen Unfall baute.

  • Der Anti-Drogen-Zug "Revolution Train" erzählt die wahre Geschichte von sechs jungen Menschen.

  • Der Release von Monster Train soll im zweiten Quartal 2020 für PC erfolgen.

  • Ich filmte die Demonstranten gegen die Einführung der Road Trains in Paraguay und das schien sie zu stören.

  • Bryan Ferry, «Midnight Train», ein Song Ihres letzten Albums, «Avonmore», klingt beim ersten Hören sehr vertraut.

  • Denn mit seinem in Nebringen wohnhaften Train.

  • Im 2 Train in New York City hat er ihn gesehen.

  • Anyways, Ich habe aber eher die Reviews gemeint - und darum geht es auch in einem der Links die Ich da zitiert habe (Train Simulator 2014).

  • Auf der Cowdfunding-Plattform Gambitious suchen die Entwickler der Transport-Simulation Train Fever aktuell Investoren für ihr Projekt.

  • Der Schnellzug "Bullet Train" fährt vom Bahnhof Shanghai Hongqiao in gleicher Zeit direkt nach Ningbo.

  • In diesem findet sich auch die Ankündigung einer Fortsetzung zu How to Train Your Dragon alias Drachenzähmen leicht gemacht.

  • Barneys Boogie Train präsentiert Rockabilly im Club Palma.

  • Jetzt ist es Blickfänger im Modelleisenbahn-Museum "Train City".

  • Der Lokführer, ein Engländer und sein Train Boy ein Liberianer, wurden von Soldaten aus der Fahrkabine der Lok gezerrt.

  • Der Umstand rettete möglicherweise das Leben von Train Boy und Lokführer.

  • Der TGV (Train à Grande Vitesse) wird von der französischen Firma Alstom gebaut.

  • Für Fachund Leitungskräfte ist das Programm "Train The Trainer" gedacht.

  • "Wild World" hätte er problemlos wieder singen können oder "Peace Train".

  • "Der Fußball muß sauber bleiben", so Train.

  • Dann nimmt der City Airport Train seinen Betrieb auf.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Train?

Anagramme

  • Nirat
  • Trina

Wortaufbau

Das Isogramm Train be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × T

Das Alphagramm von Train lautet: AINRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ida
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. India
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort Train (Sin­gu­lar) bzw. 6 Punkte für Trains (Plural).

Train

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Train kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Train­of­fi­zier:
Offizier des Trains

Buchtitel

  • Amazing Machines Terrific Trains Sticker Activity Book Tony Mitton | ISBN: 978-0-75348-043-4
  • Anatomy Trains Thomas W. Myers | ISBN: 978-0-70207-813-2
  • Build Your Own Trains Sticker Book Simon Tudhope | ISBN: 978-1-40958-132-1
  • Circus Train at Sunrise Sarah Denning | ISBN: 978-1-50925-374-6
  • Europe by Train DK Eyewitness | ISBN: 978-0-24161-602-4
  • Everyone On This Train Is A Suspect Benjamin Stevenson | ISBN: 978-0-24161-130-2
  • How to Train a Tooth Fairy Sue Fliess | ISBN: 978-1-51077-983-9
  • How to Train Your Dragon: How To Cheat A Dragon's Curse Cressida Cowell | ISBN: 978-0-34099-910-3
  • Look Inside Trains Alex Frith | ISBN: 978-1-40958-208-3
  • MGR Coal Trains Mike Rhodes | ISBN: 978-1-39810-888-2
  • Midnight Train From Georgia Dhyana Ziegler | ISBN: 978-1-03584-016-8
  • Never Get Off The Train Vince Craig | ISBN: 978-0-64544-313-4
  • Night Train to Marrakech Dinah Jefferies | ISBN: 978-0-00842-708-5
  • One Train Later Andy Summers | ISBN: 978-0-31237-481-5
  • Slow Train to Nowhere Laura Strickland | ISBN: 978-1-50925-506-1

Film- & Serientitel

  • 6.20 Soul Train (TV-Serie, 1985)
  • Amok Train – Fahrt ins Nichts (Film, 1989)
  • Big Train (TV-Serie, 1998)
  • Bob the Train: Nursery Rhymes and Kids Songs (TV-Serie, 2013)
  • Convoy 48 – The War Train (Film, 2019)
  • Death Train – Express in den Tod (Fernsehfilm, 1993)
  • Girl on the Train (Film, 2014)
  • Groper Train: Der Grapscher-Zug (Film, 1984)
  • Hear That Train a Comin' (Fernsehfilm, 2006)
  • High Speed Train – Manche Sünden werden nicht vergeben (Film, 2012)
  • Infinity Train (TV-Serie, 2019)
  • Kimetsu no Yaiba – The Movie: Mugen Train (Film, 2020)
  • Midnight Meat Train (Film, 2008)
  • Money Train (Film, 1995)
  • Mystery Train (Film, 1989)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Train. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Train. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. otz.de, 16.10.2023
  3. kn-online.de, 02.10.2022
  4. pcgames.de, 29.01.2020
  5. wochenblatt.cc, 31.01.2018
  6. nzz.ch, 07.07.2017
  7. pipeline.de, 02.05.2016
  8. n24.de, 24.03.2015
  9. 4players.de, 11.11.2014
  10. feedsportal.com, 07.02.2013
  11. welt.de, 14.10.2011
  12. moviegod.de, 29.04.2010
  13. westfaelische-nachrichten.de, 17.10.2008
  14. gea.de, 30.08.2007
  15. ngz-online.de, 12.02.2006
  16. fr-aktuell.de, 30.08.2005
  17. fr-aktuell.de, 02.02.2005
  18. welt.de, 28.06.2004
  19. welt.de, 18.12.2004
  20. abendblatt.de, 07.12.2003
  21. Die Zeit (18/2003)
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. BILD 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Die Zeit 1995