Tierpark

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtiːɐ̯paʁk ]

Silbentrennung

Einzahl:Tierpark
Mehrzahl:Tierparks / Tierparke

Definition bzw. Bedeutung

Einrichtung, in der Tiere (in Gefangenschaft) gehalten und Besuchern präsentiert werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Tier und Park, 1907 wegen der parkartigen Anlage seines gitterlosen Zoos von Carl Hagenbeck geprägt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tierparkdie Tierparks/​Tierparke
Genitivdes Tierparksder Tierparks/​Tierparke
Dativdem Tierparkden Tierparks/​Tierparken
Akkusativden Tierparkdie Tierparks/​Tierparke

Anderes Wort für Tier­park (Synonyme)

Tiergarten:
eine oftmals mit einer gärtnerischen ausgestaltete Anlage, die lebende Tiere verschiedener Arten für Publikum zur Schau stellt
einen Park oder Teil der Landschaft, in dem zur Zeit frühen Neuzeit und während der Renaissance Jagdwild durch den Adel gehalten worden ist
Tierschau
Zoo:
eine Einrichtung, eine Tierhaltung, die meist wissenschaftlich geleitet ist und welche der Bildung, Forschung, Erholung und dem Artenschutz dient. In der breiten Öffentlichkeit werden aber auch andere Tierhaltungen wie größere Wildgehege und Volierensammlungen als solche verstanden.
Zoologischer Garten (fachspr.)
Zoopark

Beispielsätze

  • Im Tierpark leben Tiere wie der Löwe.

  • Als ich sechs Jahre alt war, führte mich mein Großvater in einem Tierpark.

  • Gestern ging ich mit meinem Bruder und meiner Frau in den Tierpark.

  • Der Tierpark befindet sich auf einem kleinen Berg.

  • Gestern ging ich mit meinem Bruder und meiner Tante in den Tierpark.

  • Gibt es in diesem Tierpark einen Kaufladen?

  • Der Tierpark befindet sich im Ostteil der Stadt.

  • Wie heißt dieser Tierpark?

  • Mein Vater brachte uns gestern zum Tierpark.

  • Vielleicht haben einige von Ihnen Pandas im Tierpark gesehen.

  • Wir haben den Affen im Tierpark gesehen.

  • Wie alt ist dieser Tierpark?

  • Ein großes Tier ist aus dem Tierpark ausgebrochen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Tierpark freue sich sehr darüber, mit Emilie Frank eine qualifizierte Auszubildende gefunden zu haben.

  • Am letzten Wochenende im Oktober wird es schaurig-schön im Tierpark Riesa.

  • Bernhard Blaszkiewitz war der erste gemeinsame Direktor von Zoo und Tierpark Berlin und nicht unumstritten.

  • Aber auch der Tierpark lädt wieder ein, Neues zu entdecken.

  • Allein Ostersonntag suchten 3100 Besucher im Tierpark Neumünster das „Goldene Ei“.

  • Das neue Zuhause der Füchse sei doppelt so gross wie das alte, schreibt der Natur- und Tierpark.

  • Am Mittwoch will der Tierpark bekannt geben, wie das drei Monate alte Jungtier heißen wird.

  • Am 3. November sind im Berliner Tierpark Eisbären-Zwillinge geboren worden.

  • Am Montagmorgen wurden die drei Bären im Juraparc mit Futter in die Transportkisten gelockt, wie der Tierpark Dählhölzli mitteilte.

  • Das Wegeleitsystem im weitläufigen Tierpark soll mittelfristig übersichtlicher werden.

  • Auf einem Fernseher können Gäste des Tierparks die Babys schon bewundern.

  • Zum Tierpark Hellabrunn sind es nur ein paar Meter.

  • Altersruhesitz für „Bruno“: Lübecks Braunbär – Symbol des geschlossenen Tierparks in Israelsdorf – zieht in eine Art Seniorenresidenz.

  • Doch dann sprang sie als Leihmutter im Tierpark der Wolgastadt Samara ein: Sie adoptierte drei wenige Tage alte Puma-Babys.

  • Der Tierpark gehört zu den wenigen in Deutschland, in denen diese Affen zu sehen sind.

Wortbildungen

  • Tierparkangestellter
  • Tierparkausflug
  • Tierparkbesuch
  • Tierparkdirektor
  • Tierparkeingang
  • Tierparkführer
  • Tierparkgehölz
  • Tierparklotterie
  • Tierparkrestaurant
  • Tierparkspielplatz
  • Tierparkteich
  • Tierparkwiese

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Tier­park be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × K, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Tier­parks an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Tier­park lautet: AEIKPRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Pots­dam
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Paula
  6. Anton
  7. Richard
  8. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Papa
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Tier­park (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Tier­parks oder Tier­par­ke (Plural).

Tierpark

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tier­park kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bä­ren­park:
Tierpark speziell für Bären
Ele­fan­ten­haus:
ein in zoologischen Gärten oder Tierparks errichtetes Gebäude, in dem Elefanten artgerecht und sicher gehalten werden können

Buchtitel

  • Tierpark Berlin Wimmelbuch Igor Lange | ISBN: 978-3-94718-841-3
  • Tierpark Nordhorn Wimmel-Malbuch Carolin Görtler | ISBN: 978-3-94249-167-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tierpark. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tierpark. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9481108, 9192718, 8742615, 8742597, 6862266, 6623187, 2460843, 2221991, 1919387, 1800526, 986723 & 658201. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 08.08.2023
  2. saechsische.de, 25.10.2022
  3. morgenpost.de, 20.12.2021
  4. luzernerzeitung.ch, 05.09.2020
  5. shz.de, 22.04.2019
  6. solothurnerzeitung.ch, 16.11.2018
  7. promiflash.de, 30.01.2017
  8. rbb-online.de, 14.11.2016
  9. basellandschaftlichezeitung.ch, 28.09.2015
  10. bz-berlin.de, 15.08.2014
  11. noe.orf.at, 04.05.2013
  12. spiegel.de, 06.06.2012
  13. ln-online.de, 18.05.2011
  14. focus.de, 21.07.2010
  15. freiepresse.de, 07.07.2009
  16. mittelbayerische.de, 20.08.2008
  17. fr-online.de, 23.06.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 16.04.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 10.09.2005
  20. abendblatt.de, 25.12.2004
  21. berlinonline.de, 05.02.2003
  22. welt.de, 09.11.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 26.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995