Tiergarten

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtiːɐ̯ˌɡaʁtn̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Tiergarten
Mehrzahl:Tiergärten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Tier und Garten.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tiergartendie Tiergärten
Genitivdes Tiergartensder Tiergärten
Dativdem Tiergartenden Tiergärten
Akkusativden Tiergartendie Tiergärten

Anderes Wort für Tier­gar­ten (Synonyme)

Tierpark:
Einrichtung, in der Tiere (in Gefangenschaft) gehalten und Besuchern präsentiert werden
Zoo:
eine Einrichtung, eine Tierhaltung, die meist wissenschaftlich geleitet ist und welche der Bildung, Forschung, Erholung und dem Artenschutz dient. In der breiten Öffentlichkeit werden aber auch andere Tierhaltungen wie größere Wildgehege und Volierensammlungen als solche verstanden.
Zoologischer Garten (fachspr.)

Sinnverwandte Wörter

Me­na­ge­rie:
Käfig oder Gehege zur Tierhaltung, insbesondere nach oben geschlossene
Tierschau, Mischung, gemischte Gruppe
Tierschau
Zoologischer Garten
Zoopark

Beispielsätze

  • Die Großeltern machen heute mit ihren Enkeln einen Ausflug in den Tiergarten, um sich die Eisbären anzusehen.

  • Sie besuchte mit ihm den Tiergarten.

  • Vielleicht hat ein Teil von euch schon einmal in einem Tiergarten Pandas gesehen.

  • Ich möchte in den Tiergarten gehen.

  • Mein Neffe mag die Löwen im Tiergarten.

  • Ich arbeite im Tiergarten.

  • Tom ging mit Maria in den Tiergarten.

  • Der Große Tiergarten ist eine große öffentliche Parkanlage in der Mitte Berlins.

  • Tom und Maria gingen zusammen in den Tiergarten.

  • Wie viele Pandas gibt es in diesem Tiergarten?

  • Tom und Maria verbrachten einen vergnüglichen Tag zusammen im Tiergarten.

  • In Nürnberg nennt man den Zoo Tiergarten.

  • Wie alt ist dieser Tiergarten?

  • Können Sie mir sagen, wo der Tiergarten ist?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beide liegen praktischerweise auch noch im Tiergarten, womit sich nicht einmal das Problem von vollgestopften Regionalzügen stellt.

  • Am Mittwochabend fuhr ein Autofahrer bei Rot über die Kreuzung Stromstraße, Ecke Alt-Moabit in (Tiergarten).

  • Anders als ursprünglich geplant verlängert die Stadt Straubing das Angebot für Schnelltests vor dem Straubinger Tiergarten.

  • Auch der Lainzer Tiergarten wurde gesperrt.

  • Allerdings ist vor allem die Anlage im Tiergarten sehr kostenintensiv.

  • Aber erst jetzt unternehmen sie ihre ersten Ausflüge in die Innenanlage, berichtete der Tiergarten in einer Aussendung am Mittwoch.

  • Allerdings habe ich in einer Sendung den Ehemann der ermordeten Frau aus dem Tiergarten erlebt.

  • Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) hat die Räumung im Tiergarten begleitet.

  • Uhr, es geht einem durch und durch In Tiergarten zuckt ein Blitz herunter, und der Donner durchfährt die Menschen.

  • Auch wegen der "Verfütterung von Zootieren" fürchtete der Tiergarten öffentliche Erregung.

  • Das Amtsgericht Tiergarten sagt: nein - und lehnt eine entsprechende Anklage ab. Endgültig vom Tisch ist sie damit aber nicht.

  • Wer diese Analyse bislang bezweifelt hat, wird am Donnerstagabend im Berliner Tiergarten Ohrenzeuge ihrer Richtigkeit.

  • Ab Ende Oktober werden Ratten die neue Attraktion im Tiergarten Schönbrunn darstellen.

  • "Ich gehe dann zu ihnen hin und sage ihnen, die Liegewiese ist im Tiergarten." So heißt der Park auf der gegenüberliegenden Straßenseite.

  • Das Berliner Amtsgericht Tiergarten hatte ihn des illegalen Waffenbesitzes in drei Fällen schuldig gesprochen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Tier­gar­ten?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tier­gar­ten be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × G, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × G, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Tier­gär­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Tier­gar­ten lautet: AEEGINRRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Gos­lar
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Gus­tav
  6. Anton
  7. Richard
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Golf
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Tango
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Tier­gar­ten (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Tier­gär­ten (Plural).

Tiergarten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tier­gar­ten kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Zoo­oo­lo­ge:
Fachmann, der sich in einem Tiergarten mit den äußeren Merkmalen von Vogeleiern beschäftigt

Buchtitel

  • Mitte mit Wedding und Tiergarten Christian Simon | ISBN: 978-3-96201-031-7
  • Mord im Tiergarten Silvia Stöber | ISBN: 978-3-45139-976-3
  • Tiergarten Blues Bettina Kerwien | ISBN: 978-3-89773-882-9

Film- & Serientitel

  • Der NDR Tiergarten (Dokuserie, 2003)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Thiergarten (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tiergarten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tiergarten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8135929, 8074768, 5291023, 4625727, 3685563, 3498534, 3127041, 2745883, 1820638, 1759467, 1241537, 986722 & 967413. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 17.05.2023
  2. morgenpost.de, 29.12.2022
  3. pnp.de, 07.05.2021
  4. vol.at, 04.02.2020
  5. morgenpost.de, 11.03.2019
  6. salzburg24.at, 02.05.2018
  7. freitag.de, 21.11.2017
  8. rbb-online.de, 11.11.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 17.08.2015
  10. sz.de, 29.11.2014
  11. focus.de, 22.11.2013
  12. welt.de, 09.03.2012
  13. vol.at, 03.09.2011
  14. dw-world.de, 06.05.2010
  15. rp-online.de, 19.11.2009
  16. morgenweb.de, 09.01.2008
  17. szon.de, 12.06.2007
  18. berlinonline.de, 13.07.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 05.01.2005
  20. fr-aktuell.de, 10.07.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 26.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 15.06.2002
  23. bz, 14.03.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995