Slowenien

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ sloˈveːni̯ən ]

Silbentrennung

Slowenien

Definition bzw. Bedeutung

Land in Mitteleuropa

Begriffsursprung

Wie slowenisch vom Volk der Slowenen.

Abkürzungen

  • SI
  • SVN

Anderes Wort für Slo­we­ni­en (Synonyme)

Republik Slowenien (amtlich)

Beispielsätze

  • Das Slowenien des ausgehenden Mittelalters war Teil der Habsburger Monarchie.

  • Ljubljana (Laibach) ist die Hauptstadt von Slowenien.

  • Slowenien liegt in Mitteleuropa.

  • Slowenisch ist die Amtssprache der Republik Slowenien.

  • Slowenisch ist die offizielle Amtssprache der Republik Slowenien.

  • Slowenien ist ein sehr schönes Land.

  • Die Hauptstadt von Slowenien ist Laibach.

  • Die Hauptstadt von Slowenien ist Ljubljana.

  • Meine Heimat ist Slowenien.

  • Erik pendelt zwischen Slowenien und Kroatien.

  • Wenn Ihr von Zagreb aus nach Norden reist, erreicht ihr Slowenien.

  • Wenn Sie von Zagreb aus nach Norden reisen, erreichen Sie Slowenien.

  • Im Jahre 1991 erklärten Kroatien, Slowenien und Mazedonien ihre Unabhängigkeit, gefolgt von Bosnien im Jahre 1992.

  • Slowenien ist ein schönes Land.

  • Slowenien hat die Basketballeuropameisterschaft 2017 gewonnen.

  • Welche Länder grenzen an Slowenien?

  • Slowenien, Zypern und die Slowakei haben den Euro.

  • Slowenien heißt auf Slowenisch „Slowenija“.

  • Ljubljana ist die Hauptstadt von Slowenien.

  • In Slowenien hat das Parlament dem Ministerpräsidenten das Vertrauen entzogen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber ich sehe das so: Nicht nur in Slowenien, weltweit haben die Gewerkschaften in den vergangenen Jahrzehnten an Einfluss verloren.

  • Am Montag wurde beim Drittplatzierten der abgelaufenen Saison in Slowenien, Olimpija Ljubljana, ein neuer Trainer vorgestellt.

  • Abwandern nach Slowenien oder andere Staaten.

  • Ab Montag werden die 110 Milizler an der Grenze zu Slowenien gemeinsam mit der Polizei eingesetzt.

  • Andreas Herzog empört sich über die Schlussphase des Spiels seiner Israelis gegen Slowenien.

  • Alle drei Fahrerinnen waren aber schon vor dem Wochenende in Slowenien für den Saisonhöhepunkt qualifiziert.

  • Beck ließ sich von der Qualifikantin Polona Hercog aus Slowenien eine Lehrstunde erteilen, sah beim 2:6, 1:6 überhaupt kein Land.

  • Am Mittwoch (20.00 Uhr/live ORF Sport +) ist Gastgeber Polen der nächste Gegner, zum Abschluss am Freitag wartet Favorit Slowenien.

  • Aerodrom Ljubljana: Fraport hält 97,99 Prozent an dem Flughafen in Slowenien.

  • Aber nicht in Slowenien, oder?

  • 145 Millionen Euro will die Wiener Ring Holding in die Hand nehmen für einen Deal in Slowenien.

  • Am Abend setzte sich Slowenien 32:30 (14:13) gegen Ungarn durch und machte damit Kroatiens Halbfinal-Einzug perfekt.

  • Als die EG-Troika für Slowenien nach nur zehn Tagen einen Waffenstillstand erreichte, war in Kroatien der Krieg ausgebrochen.

  • Die USA trifft in der Gruppe C zum Auftakt am 12. Juni auf England, in ihrer zweiten Partie messen sich Bradley und Co. mit Slowenien.

  • Damit kann sich Slowenien bereits mit einem 1:0 am Mittwoch im Rückspiel in Maribor erstmals für eine WM-Endrunde qualifizieren.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: Slovenija (weiblich)
  • Bulgarisch: Словения
  • Chinesisch:
    • 斯洛文尼亞 (Sīluòwénníyà)
    • 斯洛文尼亚 (Sīluòwénníyà)
  • Dänisch: Slovenien
  • Englisch: Slovenia
  • Esperanto: Slovenio
  • Estnisch: Sloveenia
  • Färöisch: Slovenia
  • Finnisch: Slovenia
  • Französisch: Slovénie (weiblich)
  • Georgisch: სლოვენია (slovenia)
  • Hebräisch: סלובניה (Slobenia)
  • Indonesisch: Slovenia
  • Interlingua: Slovenia
  • Isländisch: Slóvenía
  • Italienisch: Slovenia (weiblich)
  • Japanisch: スロベニア (Surobenia)
  • Katalanisch: Eslovènia (weiblich)
  • Koreanisch: 슬로베니아 (Seullobenia)
  • Kroatisch: Slovenija
  • Latein: Slovenia (weiblich)
  • Litauisch: Slovėnija (weiblich)
  • Luxemburgisch: Slowenien
  • Mazedonisch: Словенија (Slovenija) (weiblich)
  • Neugriechisch: Σλοβενία (Slovenía)
  • Niederländisch: Slovenië (sächlich)
  • Niedersorbisch: Slowjeńska (weiblich)
  • Norwegisch: Slovenia
  • Obersorbisch: Slowjeńska (weiblich)
  • Polnisch: Słowenia (weiblich)
  • Portugiesisch: Eslovénia
  • Rumänisch: Slovenia
  • Russisch: Словения (weiblich)
  • Schwedisch: Slovenien
  • Serbisch: Словенија (Slovenija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Словенија (Slovenija) (weiblich)
  • Slowakisch: Slovinsko (sächlich)
  • Slowenisch: Slovenija (weiblich)
  • Spanisch: Eslovenia (weiblich)
  • Tschechisch: Slovinsko (sächlich)
  • Türkisch: Slovenya
  • Ukrainisch: Словенія (Slovenija) (weiblich)
  • Ungarisch: Szlovénia
  • Walisisch: Slofenia
  • Weißrussisch: Славенія (Slavenija) (weiblich)

Was reimt sich auf Slo­we­ni­en?

Anagramme

  • losweinen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Slo­we­ni­en be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × L, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem O, ers­ten E und I mög­lich.

Das Alphagramm von Slo­we­ni­en lautet: EEILNNOSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Leip­zig
  3. Offen­bach
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Lud­wig
  3. Otto
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Lima
  3. Oscar
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Slowenien

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Slo­we­ni­en kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­pen:
ein mitteleuropäisches Gebirge, an dem Deutschland, Österreich, die Schweiz, Liechtenstein, Slowenien, Italien und Frankreich Anteil haben; das höchste und nach Ausdehnung größte Gebirge Europas
Al­pen­raum:
Gesamtheit der Gebiete an und in den Alpen; dazu werden Gebiete der Länder Frankreich, Monaco, Italien, Schweiz, Liechtenstein, Deutschland, Österreich und Slowenien gerechnet
Lju­bl­ja­na:
Hauptstadt von Slowenien
Mar­burg:
deutsche Bezeichnung der Stadt Maribor in Slowenien
See­land:
deutscher Name für Jezersko, Dorf im Kankertal, Slowenien
Slo­we­ne:
Staatsbürger von Slowenien
Slo­we­nin:
Staatsbürgerin von Slowenien
slo­we­nisch:
zu Slowenien gehörig
Süd­ost­eu­ro­pa:
Region in Europa, die aus den Ländern Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Griechenland, Kroatien, Mazedonien, Moldawien, Montenegro, Rumänien, Serbien, Slowenien, Ungarn und Türkei (nur Ost-Thrakien) besteht (kann variieren)
Welsch­ries­ling:
Weinbau: eine spätreifende Reb- und Weißweinsorte mit fruchtiger Säure, die hauptsächlich in Österreich, Slowenien ("Laški Rizling"), Kroatien ("Graševina") und Ungarn verbreitet ist

Buchtitel

  • 111 Orte in Slowenien, die man gesehen haben muss Veronika Wengert | ISBN: 978-3-74081-083-2
  • Baedeker Reiseführer Slowenien Dieter Schulze, Izabella Gawin | ISBN: 978-3-82971-896-7
  • DuMont direkt Reiseführer Slowenien Dieter Schulze | ISBN: 978-3-61601-106-6
  • Gebrauchsanweisung für Slowenien Ales Steger | ISBN: 978-3-49227-750-1
  • KOMPASS Endlich Wildnis – Slowenien Boris Korencan | ISBN: 978-3-99121-371-0
  • Küstenhandbuch Kroatien und Slowenien Bodo Müller, Jürgen Straßburger | ISBN: 978-3-66712-066-3
  • MARCO POLO Camper Guide Slowenien Andrea Markand, Markus Markand | ISBN: 978-3-82973-192-8
  • MARCO POLO Reiseführer Slowenien Veronika Wengert, Friedrich Köthe, Daniela Schetar | ISBN: 978-3-82971-920-9
  • Mit dem Wohnmobil nach Slowenien Peter Simm, Silvia Sussmann | ISBN: 978-3-86903-566-6
  • Motorrad-Reiseführer Slowenien Christoph Berg | ISBN: 978-3-93338-589-5
  • Motorradreiseführer Slowenien mit Istrien Michael Engelke, Hans Michael Engelke | ISBN: 978-3-93706-336-2
  • Reise Know-How Reiseführer Slowenien mit Triest Daniela Schetar, Friedrich Köthe | ISBN: 978-3-83173-574-7
  • Reisehandbuch Slowenien Magda Lehnert, Reisedepeschen | ISBN: 978-3-96348-026-3
  • Rother Wanderbuch Slowenien Evamaria Wecker | ISBN: 978-3-76333-082-9
  • Slowenien mit dem Wohnmobil Michael Moll | ISBN: 978-3-73431-230-4

Film- & Serientitel

  • Slowenien zwischen den Zeilen: Literatur und Identität von den Alpen bis zur Adria (Doku, 2023)
  • Slowenien – Am Puls der Natur (Doku, 2023)
  • Wildes Slowenien (Doku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Slowenien. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Slowenien. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12417144, 11820687, 11820685, 11772838, 11772721, 11772719, 11715153, 11572056, 11185621, 11185620, 10651011, 8738704, 6312179, 3567463, 3319834, 2886302, 2639377 & 2265685. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 26.11.2023
  2. kurier.at, 06.07.2022
  3. kleinezeitung.at, 01.05.2021
  4. krone.at, 14.05.2020
  5. n-tv.de, 10.09.2019
  6. handelsblatt.com, 20.01.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 04.07.2017
  8. salzburg24.at, 26.04.2016
  9. handelsblatt.com, 07.05.2015
  10. blick.ch, 23.12.2014
  11. wirtschaftsblatt.at, 16.10.2013
  12. swp.de, 25.01.2012
  13. derstandard.at, 21.06.2011
  14. thueringer-allgemeine.de, 01.06.2010
  15. neues-deutschland.de, 15.11.2009
  16. winfuture.de, 29.01.2008
  17. kicker.de, 07.06.2007
  18. ngz-online.de, 17.05.2006
  19. spiegel.de, 04.05.2005
  20. spiegel.de, 24.01.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 02.06.2003
  22. berlinonline.de, 17.09.2002
  23. Junge Welt 2001
  24. FREITAG 2000
  25. BILD 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995