Seilbahn

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzaɪ̯lˌbaːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Seilbahn
Mehrzahl:Seilbahnen

Definition bzw. Bedeutung

Schwebebahn, deren Gondel an einem Hochseil befestigt ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Seil und Bahn.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Seilbahndie Seilbahnen
Genitivdie Seilbahnder Seilbahnen
Dativder Seilbahnden Seilbahnen
Akkusativdie Seilbahndie Seilbahnen

Anderes Wort für Seil­bahn (Synonyme)

Drahtbahn
Guerillarutsche (österr.)
Kabelbahn
Seilrutsche
Tirolienne (schweiz.)
Tyrolienne (franz., schweiz.)

Sinnverwandte Wörter

Schlepp­lift:
Anlage, die Wintersportler auf ihren Sportgeräten (Skier, Snowboards …) auf Schnee einen Hang hinaufbefördert
Ses­sel­lift:
Seilbahn, bei der Personen in offenen Sitzen (ohne Wetterschutz) befördert werden

Gegenteil von Seil­bahn (Antonyme)

Ei­sen­bahn:
Dienstleistungsbetrieb, der betreibt
Verkehrsmittel auf Schienen und dessen Betriebseinrichtungen
Hoch­bahn:
schienengebundenes Nahverkehrsmittel, das ganz oder zumindest streckenweise in deutlichem Abstand über dem Erdboden verläuft
Schienenbahn
Stadt­bahn:
innerstädtische Eisenbahnstrecke in Berlin (Fern-, Regional- und S-Bahn)
Kurzform: Stadtbahnstrecke
Stra­ßen­bahn:
schienengebundenes Nahverkehrsmittel
Straßenbahnlinie, Nahverkehrsverbindung
U-Bahn:
kurz für: U-Bahn-Wagen, U-Bahn-Zug, also das Fahrzeug für
Untergrundbahn, (meist) unter der Erdoberfläche geführte Nahverkehrslinie, Eisenbahn
Un­ter­grund­bahn:
Fahrzeug (Verkehrsmittel) der Verkehrslinie Untergrundbahn; kurz für: Untergrundbahnwagen, Untergrundbahnzug
ohne Plural: unterirdische Eisenbahnstrecke als Tunnelsystem

Beispielsätze

  • Die Seilbahn verbindet das Tal mit dem Berggipfel.

  • Wir fahren mit einer Seilbahn auf den Berg.

  • Weil die Seilbahn außer Betrieb war, mussten wir, so gut es ging, ins Tal Ski fahren und das letzte Stückchen laufen, weil dort nicht genug Schnee lag.

  • Wir fuhren mit der Seilbahn den Berg hoch.

  • Unseren Gästen empfehlen wir Ausflüge zu Fuß, mit dem Zug, per Bus, Seilbahn oder Sessellift.

  • Es gibt auch Schüler, die die Seilbahn nehmen.

  • Ich möchte mit der Seilbahn fahren, habe aber Höhenangst.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch Erik Wolf, Geschäftsführer des Fachverbandes der Seilbahnen, merkte an, dass man schon sehe, "dass die Geschichte volatiler wird".

  • Ab Dienstag können Touristen die Bergkämme nur noch zu Fuß erreichen, da keine der Seilbahnen mehr fährt.

  • Der Verband Seilbahnen Schweiz hat seinen Mitgliedern vorsorglich eine Musterklausel geliefert.

  • Bei zu starkem Wind oder zu großer Hitze fährt die Seilbahn nicht.

  • Anlässlich der Bundesgartenschau 2011 entstanden, sollte die dortige Seilbahn längst abgebaut werden.

  • Am Samstagmorgen nahm Haub, bepackt mit Skiausrüstung, die Seilbahn zum Klein Matterhorn.

  • Dabei ist die LiteraTourStadt der Region Olten Tourismus, die Seilbahn Weissenstein und das Tissot Velodrome in Grenchen.

  • Am Freitagmorgen dann die Erlösung: Die Seilbahn läuft wieder, alle 33 Menschen gelangen wieder auf festen Boden.

  • 1400 Kabinen: Bolivien bekommt Rekord-Seilbahn REUTERS Im bolivianischen La Paz entsteht die weltweit größte innerstädtische Seilbahn.

  • Ein erstes Foto von der Rettungsaktion ist aufgetaucht, geschossen von einem Skifahrer aus der Seilbahn.

  • Dafür wird mit Seilbahn mit Bergstation, Almhütte oder Helikopter der Bergrettung gepunktet.

  • Denn da sind auch diverse Seilbahnen.

  • Ab nächsten Sommer hat London das, was viele andere Städte schon längst haben: eine Seilbahn über die Themse.

  • Er befindet sich auf dem gleichnamigen Hausberg der Mittelmeer-Metropole, zu dem auch eine Seilbahn fährt.

  • Ab 1. Oktober ist die Karte an fast allen Tiroler Seilbahnen erhältlich - sie gilt bis Mitte Mai.

  • Bern (AWP/sda) - Laut Bundesamt für Verkehr (BAV) entsprechen zahlreiche Seilbahnen nicht dem gebotenen Sicherheitsstandard.

  • Spektakuläres Projekt: Eine Seilbahn soll über Wolfsburg schweben!

  • "Früher wurde das Holz mit einer Seilbahn nach unten transportiert zur Weiterverarbeitung", erzählt Frances.

  • Die Seilbahn mit den Ski-Sportlern war am Montag von einem Betonblock in die Tiefe gerissen worden, den ein Hubschrauber verloren hatte.

  • Die Kinder können Schluchten überqueren, auf Bäume klettern, Seilbahn fahren - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Wortbildungen

  • Seilbahnanlage
  • Seilbahnbau
  • Seilbahnbauart
  • Seilbahnbauer
  • Seilbahnbehörde
  • Seilbahnbetrieb
  • Seilbahnbild
  • Seilbahngeschichte
  • Seilbahngesetz
  • Seilbahngondel
  • Seilbahnhersteller
  • Seilbahnherstellung
  • Seilbahnkabel
  • Seilbahnkonstrukteur
  • Seilbahnkonstruktion
  • Seilbahnkorb
  • Seilbahnlexikon
  • Seilbahnlinie
  • Seilbahnnetz
  • Seilbahnrundschau
  • Seilbahnstation
  • Seil­bahn­stüt­ze
  • Seilbahnsystem
  • Seilbahntechnik
  • Seilbahntechniker
  • Seilbahntyp
  • Seilbahnunglück
  • Seilbahnwesen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Autoseilbahn
  • Bauseilbahn
  • Cabrio-Seilbahn
  • Doppeleinseil-Umlaufbahn
  • Drahtseilbahn
  • Dreiseilumlaufbahn
  • Einseilumlaufbahn
  • Funitel
  • Gondelbahn
  • Gruppenbahn
  • Hafenseilbahn
  • Holzseilbahn
  • Kameraseilbahn
  • Kombibahn
  • Lastenseilbahn
  • Lorenseilbahn
  • Luftseilbahn
  • Materialseilbahn
  • Mehrseilbahn
  • Pendelseilbahn
  • Personenseilbahn
  • Rax­seil­bahn
  • Schwerlastseilbahn
  • Seilkletterbahn
  • Seilschwebebahn
  • Sprengseilbahn
  • Stand­seil­bahn
  • Transportseilbahn
  • Umlaufseilbahn
  • Zweiseilumlaufbahn

Übersetzungen

  • Bosnisch: žičara (weiblich)
  • Bulgarisch: въжена линия (weiblich)
  • Dänisch: svævebane
  • Englisch:
    • cable car
    • ropeway
  • Esperanto:
    • funikularo
    • kablotramo
    • telfero
  • Estnisch: köistee
  • Färöisch: rennistrongur (männlich)
  • Finnisch: köysirata
  • Französisch: téléphérique (männlich)
  • Interlingua: telepherico
  • Isländisch: kláfur (männlich)
  • Italienisch:
    • funicolare (weiblich)
    • funivia (weiblich)
    • teleferica (weiblich)
  • Katalanisch:
    • aeri
    • telefèric
  • Kroatisch: žičara (weiblich)
  • Mazedonisch: жичара (žičara) (weiblich)
  • Neugriechisch: τελεφερίκ (teleferík) (sächlich)
  • Niederländisch: kabelbaan
  • Niedersorbisch:
    • powrjozowa zeleznica (weiblich)
    • wisata zeleznica (weiblich)
  • Norwegisch: taubane (männlich)
  • Obersorbisch: powjaznica železnica (weiblich)
  • Polnisch: kolejka linowa (weiblich)
  • Portugiesisch: teleférico (männlich)
  • Rumänisch:
    • funicular (sächlich)
    • teleferic (sächlich)
  • Russisch: канатная дорога (weiblich)
  • Schwedisch:
    • linbana
    • lift
  • Serbisch: жичара (žičara) (weiblich)
  • Serbokroatisch: жичара (žičara) (weiblich)
  • Slowakisch: lanovka (weiblich)
  • Slowenisch: žičnica (weiblich)
  • Spanisch: teleférico (männlich)
  • Tschechisch: lanovka (weiblich)
  • Türkisch: teleferik
  • Ungarisch:
    • drótkötélpálya
    • kötélpálya
    • drótkötélvasút
  • Weißrussisch: канатная дорога (kanatnaja doroha) (weiblich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Seil­bahn be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Seil­bah­nen zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Seil­bahn lautet: ABEHILNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Ham­burg
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Berta
  6. Anton
  7. Hein­reich
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. India
  4. Lima
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Hotel
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Seil­bahn (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Seil­bah­nen (Plural).

Seilbahn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Seil­bahn kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gon­del:
an einem Luftballon oder einer Seilbahn hängender Behälter
Rax­seil­bahn:
Seilbahn, die von Hirschwang auf die Rax führt
Ses­sel­bahn:
Seilbahn, bei der Personen in offenen Sitzen (ohne Wetterschutz) befördert werden
Ski­lift:
Wintersport: eine Seilbahn, mit der Skifahrer mit Skiern befördert werden
Stand­seil­bahn:
Seilbahn (Bergbahn), die auf Schienen läuft und mit Seilen gezogen wird
Um­lauf­lift:
ein Lift, eine Seilbahn oder ein Aufzug, der ein endloses, dauernd umlaufendes Fördermittel (Seil, Kette) hat

Buchtitel

  • Die Welt der Seilbahnen Elmar Dorigatti | ISBN: 978-3-85256-791-4
  • Mein Deutschlandatlas – 92 Inseln, 211 Seilbahnen und mehr als 20.000 Dackel Annette Maas | ISBN: 978-3-42376-381-3
  • Mit der Seilbahn ins Bergparadies Christjan Ladurner | ISBN: 978-8-87073-952-7
  • Von der Zahnradbahn zur Seilbahn Werner Buthge | ISBN: 978-3-89657-142-7

Film- & Serientitel

  • Die Seilbahn (Kurzfilm, 2008)
  • Seilbahn (Kurzfilm, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Seilbahn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Seilbahn. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9937051, 5841019, 4174242, 1617586, 825978 & 651328. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 19.04.2023
  2. deutsch.radio.cz, 18.04.2022
  3. blick.ch, 23.09.2021
  4. general-anzeiger-bonn.de, 15.05.2020
  5. presseportal.de, 29.07.2019
  6. stuttgarter-nachrichten.de, 11.04.2018
  7. solothurnerzeitung.ch, 24.03.2017
  8. blick.ch, 09.09.2016
  9. spiegel.de, 22.07.2015
  10. focus.de, 02.01.2014
  11. kurier.at, 25.03.2013
  12. bernerzeitung.ch, 09.03.2012
  13. express.de, 30.10.2011
  14. rtl.de, 18.07.2010
  15. presseportal.de, 25.09.2009
  16. cash.ch, 13.11.2008
  17. waz-online.de, 13.01.2007
  18. sueddeutsche.de, 28.11.2006
  19. de.news.yahoo.com, 07.09.2005
  20. fr-aktuell.de, 28.07.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 11.05.2003
  22. sueddeutsche.de, 25.04.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 03.02.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995