Sesselbahn

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɛsl̩ˌbaːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Sesselbahn
Mehrzahl:Sesselbahnen

Definition bzw. Bedeutung

Seilbahn, bei der Personen in offenen Sitzen (ohne Wetterschutz) befördert werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Sessel und Bahn.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sesselbahndie Sesselbahnen
Genitivdie Sesselbahnder Sesselbahnen
Dativder Sesselbahnden Sesselbahnen
Akkusativdie Sesselbahndie Sesselbahnen

Anderes Wort für Ses­sel­bahn (Synonyme)

Sessellift:
Seilbahn, bei der Personen in offenen Sitzen (ohne Wetterschutz) befördert werden

Beispielsätze (Medien)

  • Am Samstagmorgen gingen dort Liftanlagen, Seil- und Sesselbahnen sowie Förderbänder in Betrieb.

  • In einer Sesselbahn am Kreuzeck bei Garmisch-Partenkirchen fahren Skifahrer auf den Berg.

  • Das Positive sei, dass sie dadurch ein bisschen mehr Zeit gehabt hätten für den Bau der neuen Sesselbahn.

  • Denn bei gewöhnlichen Sesselbahnen fahren die Sitze auch während des Aussteigens langsam weiter.

  • Mit Beginn der Wintersaison am 6. Dezember wird die Sesselbahn in Betrieb sein.

  • Wer den Weg hoch nicht zu Fuss machen will, erreicht den Start bequem mit der Sesselbahn Chrüz ab Tannenboden.

  • Skilehrer bleibt mit Shiffrin im Sesselbahn stecken!

  • Züfle blickt ein wenig wehmütig auf die guten Zeiten der alten Sesselbahn zurück.

  • Nach der Stilllegung der altehrwürdigen Sesselbahn war der Weissenstein ab 2009 während fünf Jahren im Winter nur noch zu Fuss erreichbar.

  • Sesselbahnen von Wildhaus bis Gamsalp im Wochenendbetrieb.

  • In Lenzerheide wird das Urdenfürggli mit zwei kuppelbaren 6er Sesselbahnen erschlossen.

  • 4000 Personen pro Stunde befördern die beiden leistungsstärksten Schweizer Sesselbahnen in Flumserberg SG und Champéry/Crosets VS.

  • Die Jungfrau Ski Region konnte am Wochenende die Gondelbahn auf die First und die Sesselbahn Greidel betreiben.

  • Moritz Leuenberger Bundesrat Die stillgelegte Attraktion, die Sesselbahn auf dem Dach, ging auch für die beiden Minister nicht in Betrieb.

  • Nach Angaben der Betriebsleitung wurde die Sesselbahn letztes Jahr überprüft.

  • Nahe der Villa führt eine Sesselbahn auf 550 Meter Höhe zur Ruine Rietburg.

  • Zwei Sesselbahnen im Skigebiet werden die alten Schlepplifte ersetzen.

  • Ein paar Meter Aufstieg von der Sesselbahn Marguns oder vom Piz Nair links ab in den Tiefschnee - und der ganze Rummel ist weg.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ses­sel­bahn be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × H, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S und L mög­lich. Im Plu­ral Ses­sel­bah­nen nach dem ers­ten S, L und H.

Das Alphagramm von Ses­sel­bahn lautet: ABEEHLNSSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Ber­lin
  8. Aachen
  9. Ham­burg
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Berta
  8. Anton
  9. Hein­reich
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Lima
  7. Bravo
  8. Alfa
  9. Hotel
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ses­sel­bahn (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Ses­sel­bah­nen (Plural).

Sesselbahn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ses­sel­bahn kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sesselbahn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sesselbahn. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. giessener-allgemeine.de, 09.12.2023
  2. donaukurier.de, 16.02.2023
  3. tagblatt.ch, 07.08.2020
  4. sueddeutsche.de, 20.12.2019
  5. tt.com, 29.08.2019
  6. blick.ch, 29.07.2019
  7. blick.ch, 06.12.2018
  8. schwarzwaelder-bote.de, 12.10.2018
  9. welt.de, 15.05.2017
  10. blick.ch, 27.11.2015
  11. blick.ch, 23.10.2013
  12. beobachter.ch, 27.10.2011
  13. bernerzeitung.ch, 18.12.2011
  14. tagesanzeiger.ch, 13.09.2010
  15. szon.de, 15.08.2007
  16. spiegel.de, 03.10.2003
  17. sueddeutsche.de, 25.07.2002
  18. Die Zeit (12/2001)