Sessellift

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɛsl̩ˌlɪft ]

Silbentrennung

Einzahl:Sessellift
Mehrzahl:Sessellifte

Definition bzw. Bedeutung

Seilbahn, bei der Personen in offenen Sitzen (ohne Wetterschutz) befördert werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Sessel (in der österreichischen Bedeutung, die dem deutschen Stuhl entspricht) und Lift.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sesselliftdie Sessellifte
Genitivdes Sessellifts/​Sesselliftesder Sessellifte
Dativdem Sessellift/​Sessellifteden Sesselliften
Akkusativden Sesselliftdie Sessellifte

Anderes Wort für Ses­sel­lift (Synonyme)

Sesselbahn:
Seilbahn, bei der Personen in offenen Sitzen (ohne Wetterschutz) befördert werden

Beispielsätze

  • Ob wohl ein Sessellift existiert, ziehen es viele Touristen vor, den Aufstieg zu Fuß zu bewältigen.

  • Unseren Gästen empfehlen wir Ausflüge zu Fuß, mit dem Zug, per Bus, Seilbahn oder Sessellift.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 20. August hatte ein Pilot dann das Seil eines Sessellifts touchiert und sich schwere Beinverletzungen zugezogen.

  • Auch die Sitzheizung bei Sesselliften müsse ausgeschaltet bleiben.

  • Auch auf Sesselliften oder Aussendecks von Schiffen soll die Maskenpflicht aufgehoben werden.

  • Da die Seilbahnen Rapido Sky und der Sessellift nicht zur Seilbahngesellschaft gehören, sind sie laut Borcard nicht Teil der Konkursmasse.

  • Zunächst wird nur ein Sessellift in Betrieb sein.

  • Dafür wird der alte Sessellift der Hahnenköpflebahn abgetragen und durch eine moderne 10-er-Gondelbahn ersetzt.

  • Bei diesem Simulator baut der Spieler Seilbahnen und Sessellifte in ein Skigebiet.

  • Ab 2018 soll ein Sessellift direkt nach Braunlage hinzukommen.

  • Wahrscheinlich wird jetzt der Liftbetreiber verklagt, weil keine entsprechende Warnung am Sessellift angebracht war.

  • Zuvor wurde im Obwaldner Skigebiet Lungern-Schönbüel die Stütze eines Sessellifts durch eine gleitende Schneeschicht beschädigt.

  • Formal hat sich in der neuen Skiwelt gar nicht so viel verändert: Sessellift, Teller- und Schlepplift – alles noch da.

  • Bei der Abfahrt gerät man ins Schwitzen, und im Sessellift pfeift einem Minuten später ein eisiger Wind um die Ohren.

  • Nach 37 Jahren beförderte der Sessellift letztmals Besucher von Willingen auf den Ettelsberg und zurück.

  • Dazwischen versehen aber auch verschiedene Sessellifte ihren Dienst.

  • Siebzig Dollar und mehr für einen Tagespass, und dann teilweise Sessellifte ohne Haube und ohne vernünftig gepolsterte Sitzfläche?

  • "Wir sitzen im Sessellift und müssen viel trinken, damit uns warm wird", teilen sie den Narren und Närrinnen am Straßenrand mit.

  • Als Kind musste ich mit meiner Oma immer Sessellift fahren, sie hat mich auf ihre Knie genommen.

  • An einer Mondlandschaft aus Felsen, die lautlos unter dem Sessellift vorbeizieht.

  • Diese hatten den Deutschen Sven Hannawald, als er im Sessellift über den Fanblock nach oben fuhr, mit Schneebällen und Bierdosen beworfen.

  • In Todtnau gibt es zudem den ersten Bikepark, bei dem die Radler per Sessellift den Berg hochgefahren werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ses­sel­lift be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 2 × L, 1 × F, 1 × I & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × L, 1 × F, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Ses­sel­lif­te nach dem ers­ten S, ers­ten L und F.

Das Alphagramm von Ses­sel­lift lautet: EEFILLSSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Frank­furt
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Fried­rich
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Lima
  7. Lima
  8. India
  9. Fox­trot
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ses­sel­lift (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Ses­sel­lif­te (Plural).

Sessellift

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ses­sel­lift kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Berg­sta­ti­on:
die Endstation einer Berg-, Seil- oder Zahnradbahn oder eines Sessellifts
Tal­sta­ti­on:
die am tiefsten gelegene Abfahrtsstelle einer Berg-, Seil- oder Zahnradbahn oder eines Sessellifts

Buchtitel

  • Der letzte Sessellift John Irving | ISBN: 978-3-25707-222-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sessellift. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sessellift. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1622590 & 1617586. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 08.09.2023
  2. n-tv.de, 28.09.2022
  3. bazonline.ch, 11.06.2021
  4. blick.ch, 15.03.2019
  5. lvz.de, 29.11.2018
  6. braunschweiger-zeitung.de, 22.02.2017
  7. oe24.at, 25.04.2016
  8. mz-web.de, 19.09.2015
  9. blick.ch, 22.02.2013
  10. tagesschau.sf.tv, 25.02.2012
  11. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 15.02.2011
  12. beobachter.ch, 07.12.2010
  13. hr-online.de, 04.11.2007
  14. stern.de, 07.02.2006
  15. Die Zeit (50/2004)
  16. fr-aktuell.de, 25.02.2004
  17. lvz.de, 17.05.2003
  18. sz, 05.02.2002
  19. daily, 12.03.2002
  20. Die Welt 2001
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 08.02.1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 23.11.1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995