Bergbahn

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɛʁkˌbaːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Bergbahn
Mehrzahl:Bergbahnen

Definition bzw. Bedeutung

Verkehrsmittel zur Beförderung von Personen und Gütern auf einen Berg, auf eine Erhebung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Berg und Bahn.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bergbahndie Bergbahnen
Genitivdie Bergbahnder Bergbahnen
Dativder Bergbahnden Bergbahnen
Akkusativdie Bergbahndie Bergbahnen

Beispielsätze (Medien)

  • Bergbahnen Adelboden Lenk: «Jetzt gehen wir zusammen»

  • Das lehnt Jack Falkner, Geschäftsführer der Bergbahnen Sölden, entschieden ab.

  • Am 17. April 2021 startete die Bergbahn Stockhorn in die Sommersaison.

  • Auch in den Bergbahnen soll es demnach eine Obergrenze von zwei Dritteln geben.

  • Aber auch die Bergbahnen, die ausserbörslich gehandelt werden, bauen ihr Geschäft aus.

  • Bereits haben andere Bergbahnen reagiert und die Preise gesenkt.

  • Als ehemaliger Chef der Bergbahnen Mayrhofen im Zillertal kennt er die Praxis.

  • Das Besondere: Zwischen den beiden Stationen hängt das Seil der Bergbahn ohne Zwischenstütze, über eine Länge von 1467 Metern.

  • Bergbahnen Mayrhofen; Stubaier Gletscher Die neue Penkenbahn in Mayrhofen soll noch heuer in Betrieb gehen.

  • Auch das Skigebiet und die Bergbahnen St. Johann befinden sich in unmittelbarer Nähe.

  • Die Bergbahnen versuchen mit allen Mitteln, Kinder und Jugendliche auf die Skier zu locken.

  • Der Investor Samih Sawiris übernimmt die Kontrolle über die Andermatt Gotthard Sportbahnen (AGS) und die Sedrun Bergbahnen (SB).

  • Auch der Direktor der Bergbahnen Gstaad-Saanenland Armon Cantieni wiegelt ab. Ihm liegen keine Meldungen vor.

  • Das Konzept ist in Workshops entstanden und ein gemeinsames Produkt der Bergbahnen im Naturpark Nagelfluhkette.

  • Beide Lokomotiven aus dem Jahr 1929 waren bis 2008 im Betrieb der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahn AG eingesetzt.

  • Mit anderen Problemen konfrontiert sehen sich den Verantwortlichen von den Bergbahnen Engadin St. Moritz AG.

  • Nach dieser Erweiterung beschäftigt der Sommerbetrieb der Fisser Bergbahnen insgesamt 115 MitarbeiterInnen.

  • Schon im Oktober eröffnet der Snowdome im niedersächsischen Bispingen, finanziert von Tiroler Bergbahnen Sölden.

  • Er bekam den Helikopter relativ schnell in den Griff, flog eine Kurve und sah, dass das Seil der Bergbahn zu schwingen begann.

  • Die Bergbahnen werden mit Strom und nicht mit Diesel betrieben.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch:
    • voie ferrée de montagne (weiblich)
    • chemin montagneux (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Berg­bahn be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich. Im Plu­ral Berg­bah­nen zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Berg­bahn lautet: ABBEGHNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Ham­burg
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Berta
  6. Anton
  7. Hein­reich
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Hotel
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Berg­bahn (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Berg­bah­nen (Plural).

Bergbahn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Berg­bahn kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Tal­fahrt:
Bergbahn: Fahrt aus höheren in tiefer gelegene Bereiche
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bergbahn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bernerzeitung.ch, 06.05.2023
  2. tirol.orf.at, 12.04.2022
  3. blick.ch, 15.05.2021
  4. come-on.de, 04.12.2020
  5. cash.ch, 24.09.2019
  6. shn.ch, 09.02.2018
  7. derstandard.at, 23.01.2017
  8. verivox.de, 15.09.2016
  9. tirol.orf.at, 20.09.2015
  10. feedproxy.google.com, 16.06.2014
  11. blick.ch, 11.10.2013
  12. feeds.cash.ch, 21.08.2012
  13. bernerzeitung.ch, 06.01.2011
  14. all-in.de, 19.11.2009
  15. uni-protokolle.de, 02.04.2008
  16. tagesanzeiger.ch, 14.11.2007
  17. pressetext.com, 22.03.2007
  18. stern.de, 12.11.2006
  19. sueddeutsche.de, 23.06.2006
  20. sueddeutsche.de, 02.11.2005
  21. fr-aktuell.de, 01.07.2004
  22. sueddeutsche.de, 13.11.2003
  23. mr, 14.03.2002
  24. Die Zeit (46/2001)
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995