Schulunterricht

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃuːlʔʊntɐˌʁɪçt ]

Silbentrennung

Schulunterricht

Definition bzw. Bedeutung

Unterricht in einer Schule unter Anleitung von Lehrern.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Schule und Unterricht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schulunterricht
Genitivdes Schulunterrichts/​Schulunterrichtes
Dativdem Schulunterricht
Akkusativden Schulunterricht

Anderes Wort für Schul­un­ter­richt (Synonyme)

Schule (ugs.):
aus Fischen bestehender Schwarm (auch bei Walen und Delfinen)
Ausbildung, bei der fachgebietsspezifische/branchentypische Fähigkeiten geschult werden
Unterricht:
meist Singular: regelmäßige und planvolle Weitergabe von Wissen, Information und Fähigkeiten von einem oder mehreren Lehrern an einen oder mehr Schüler

Beispielsätze

  • Dieses Gedicht habe ich im Schulunterricht geschrieben.

  • Maria muss im Schulunterricht ein Gedicht aufsagen.

  • Macht dir der Schulunterricht Spaß?

  • Ich warte mit Ungeduld auf den Beginn des Schulunterrichts.

  • Du musst aufmerksamer sein im Schulunterricht.

  • Drei Jahre Schulunterricht, dann keine Anwendung mehr, schwupps, weg!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerhalb des Schulunterrichts können sie nur wenige Sportarten im Verein spielen.

  • Ab Sommer 2023 soll der «Maker Space» in den regulären Schulunterricht integriert werden.

  • NRW hat ein dreistufiges Modell für Schulunterricht in der Pandemie.

  • Auch der Schulunterricht soll dann schrittweise wiederaufgenommen werden.

  • Die mögliche Abschaffung der Zeitumstellung könnte sich auch auf den Schulunterricht auswirken.

  • Versaut uns da der Schulunterricht, oder warum haben wir solche Angst?

  • UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, sorgt für Trinkwasser und für Schulunterricht.

  • Damit syrische Flüchtlingskinder in den Camps im Libanon wenigstens ein Minimum an Schulunterricht bekommen.

  • Bisher würden 230.000 syrische Kinder in der Türkei Schulunterricht bekommen, bis zum Ende des Jahres solle sich diese Zahl verdreifachen.

  • Merken Drucken E-Mail Die Beurteilung des Schulunterrichts ist eine der umstrittenen Aufgaben der Kreisschulpflegen.

  • Denn in der Regel bekommen die Spieler für diesen Tag eine Befreiung vom Schulunterricht vom jeweiligen Rektor.

  • Ein weiteres Thema ist auch das Inklusionskonzept, also der gemeinsame Schulunterricht von behinderten und nichtbehinderten Schülern.

  • Für die ABC-Schützen beginnt von Montag an der Schulunterricht.

  • Der Schulunterricht muss jedoch in einem anderen Gebäude als dem Backsteinbau stattgefunden haben, denn dieser wurde erst 1824 errichtet.

  • "Der Erlös kommt dort zum Beispiel der medizinischen Betreuung und dem Schulunterricht zugute", so Haupt.

  • «Morgens Schulunterricht, am Nachmittag Fußball nach Herzenslust», so lautete die Devise für das Projekt.

  • Anwendungen, deren Reiz auch darin liegt, dass sie nicht üblicherweise im Schulunterricht vorkommen.

  • Die Darwinsche Evolutionslehre wird in den USA derzeit heftig bekämpft bis hin zur Verbannung aus dem Schulunterricht.

  • Hat das jetzt Folgen für den deutschen Schulunterricht, der in den meisten Fällen das Fragen und Zweifeln behindert statt es zu fördern?

  • Vielleicht sollte man Schach bei uns in den Schulunterricht einführen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schul­un­ter­richt be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × R, 2 × T, 2 × U, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × R, 2 × T, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L, N und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Schul­un­ter­richt lautet: CCEHHILNRRSTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Ros­tock
  12. Ingel­heim
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Richard
  11. Richard
  12. Ida
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Tango
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Romeo
  12. India
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Schulunterricht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schul­un­ter­richt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ar­beits­blatt:
Seite mit Aufgabenstellungen für den Schulunterricht
Hoch­spra­che:
Linguistik: verbindliche Form der geschriebenen und gesprochenen Sprache, die auch als Maßstab für den Schulunterricht gilt
Me­di­en­di­dak­tik:
wissenschaftliche Disziplin innerhalb der Pädagogik, die sich um die effiziente Nutzung technischer Medien im Schulunterricht bemüht
Pa­pier­ti­ger:
in einem oder mehreren bestimmten Lehrfächern für den Schulunterricht ausgebildeter Lehrer
Schul­an­fang:
Beginn des Schulunterrichts (bei Eintritt in die Schule oder nach längerer Unterbrechung)
Schul­deutsch:
Form des Deutschen, die im Schulunterricht vermittelt wird
schul­frei:
kein / ohne Schulunterricht
Schul­schluss:
Ende des Schulunterrichts
Stan­dard­spra­che:
verbindliche, überregionale Form der geschriebenen und gesprochenen Sprache, die auch als Maßstab für den Schulunterricht gilt
Will­kom­mens­klas­se:
Schulklasse, die eingerichtet wird für Kinder, die infolge einer erst kurz zurückliegenden Zuwanderung nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen (können), um auf einen regulären deutschsprachigen Schulunterricht vorzubereiten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schulunterricht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schulunterricht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9567671, 8805457, 7809389, 2752549, 1557909 & 567565. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rga.de, 18.11.2023
  2. tagblatt.ch, 03.04.2022
  3. ikz-online.de, 06.02.2021
  4. sueddeutsche.de, 13.04.2020
  5. rp-online.de, 25.03.2019
  6. taz.de, 06.04.2018
  7. tagesschau.de, 10.03.2017
  8. presseportal.de, 02.09.2016
  9. welt.de, 04.10.2015
  10. nzz.ch, 23.04.2014
  11. stuttgarter-nachrichten.de, 10.07.2013
  12. abendblatt.de, 13.06.2012
  13. nachrichten.lvz-online.de, 20.08.2011
  14. torgauerzeitung.com, 15.04.2010
  15. feedsportal.com, 07.05.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 06.02.2008
  17. uni-protokolle.de, 19.04.2007
  18. sueddeutsche.de, 31.10.2006
  19. berlinonline.de, 10.03.2005
  20. Neues Deutschland 2004
  21. f-r.de, 23.05.2003
  22. netzeitung.de, 19.12.2002
  23. fr, 04.12.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995