Schulwechsel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃuːlˌvɛksl̩]

Silbentrennung

Schulwechsel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Übergang von einer Schule zu einer anderen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Schule und Wechsel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schulwechseldie Schulwechsel
Genitivdes Schulwechselsder Schulwechsel
Dativdem Schulwechselden Schulwechseln
Akkusativden Schulwechseldie Schulwechsel

Anderes Wort für Schul­wech­sel (Synonyme)

Übertritt (bayr.):
Wechsel der Schulform
Wechsel der Zugehörigkeit zu einer Gruppe, des Aufenthalts in einem Staat

Beispielsätze

  • Während Johanna sofort einwilligt, ist ihre Mutter gegen den Schulwechsel.

  • Schulwechsel, Umzug in eine andere Stadt, unüberwindbare Konflikte, Partnerschaften.

  • Aber die Lage ist vertrackt: Ihr Mann spreche kein Deutsch, der Schulwechsel der beiden Kinder sei problematisch.

  • Der Schulwechsel bedeutet, dass sie in den nächsten Monaten in das Weiße Haus umziehen werden.

  • Dem St. Johanner Gymnasium gingen im September 20 Schüler durch spontanen Schulwechsel verloren, und damit auch 35 Wochenstunden.

  • Früher sei im schlimmsten Fall ein Schulwechsel nötig geworden, wenn Kinder gemobbt worden seien, sagte er.

  • Das dreigliedrige Schulsystem habe den entscheidenden Mangel, dass die Entscheidung des Schulwechsel zu früh falle.

  • Hamburg plant die Oberstufenreform gemeinsam mit Schleswig-Holstein, um Schulwechsel der Schüler zu erleichtern.

  • Immer wieder ist nachzulesen, dass Schüler, die sich verbessern oder verschlechtern, ja jederzeit Schulwechsel vornehmen könnten.

  • Weiteren 200 000 Schülern wird ein Schulwechsel verordnet oder gar der Schulabgang nahe gelegt.

  • Der Schulwechsel soll vom Tiergartener Bezirksparlament in einer Woche beschlossen werden.

  • Beim Schulwechsel von Bonn nach Berlin gibt es aber häufig Probleme: etwa die langen Anmeldefristen für grundständige Gymnasien.

  • Junge Leute, die einen Beruf erlernen wollen, in dem der Mittlere Abschluß gefordert wird, müssen keinen Schulwechsel mehr vornehmen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schul­wech­sel be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × H, 2 × L, 2 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × L, 2 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Schul­wech­sel lautet: CCEEHHLLSSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Wupper­tal
  7. Essen
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Salz­wedel
  11. Essen
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Wil­helm
  7. Emil
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Samuel
  11. Emil
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Whis­key
  7. Echo
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Sierra
  11. Echo
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Schulwechsel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schul­wech­sel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schulwechsel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schulwechsel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. desired.de, 11.10.2021
  2. blick.ch, 31.03.2018
  3. handelsblatt.com, 01.10.2017
  4. vol.at, 15.05.2017
  5. salzburg.orf.at, 03.10.2015
  6. fr-online.de, 27.11.2014
  7. szon.de, 09.06.2007
  8. welt.de, 13.09.2006
  9. ngz-online.de, 14.10.2006
  10. bz, 05.02.2002
  11. Berliner Zeitung 1999
  12. Berliner Zeitung 1998
  13. Süddeutsche Zeitung 1995