Schulanfang

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃuːlʔanˌfaŋ]

Silbentrennung

Schulanfang (Mehrzahl:Schulanfänge)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Schule und Anfang.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schulanfangdie Schulanfänge
Genitivdes Schulanfanges/​Schulanfangsder Schulanfänge
Dativdem Schulanfang/​Schulanfangeden Schulanfängen
Akkusativden Schulanfangdie Schulanfänge

Anderes Wort für Schul­an­fang (Synonyme)

Beginn der Schulzeit
Einschulung:
Aufnahme eines Kindes in eine Schule; insbesondere die erste Aufnahme in die Grundschule
Einweisung, Unterweisung in eine neue Tätigkeit
Schulbeginn:
Zeitpunkt, an dem offiziell die Schule (wieder) beginnt

Gegenteil von Schul­an­fang (Antonyme)

Schul­ab­schluss:
erfolgreicher Abschluss an einer allgemeinbildenden Schule
Schulende
Schul­schluss:
Ende des Schulunterrichts

Beispielsätze

  • Für den Norden komme das mit Blick auf den baldigen Schulanfang allerdings zu spät.

  • Wir zeigen Ihnen einige Ideen, wie Sie den Ess- und Feiertisch passend zum Schulanfang dekorieren können.

  • Schulanfang in Neukirchen-Vluyn Ranzenbörse: Auf den Rücken, fertig, los!

  • Die Ausstattung der Berliner Schulanfänger mit Warnwesten zum Schulanfang habe in Berlin eine lange Tradition.

  • Weil der Schulanfang in Kürze bevorsteht, geht es bei den Tafeln derzeit viel um Schulmaterial.

  • So hat sie immerhin ihren eigenen Schulanfang mit dem Kleinen.

  • Für die Eltern bedeutet der Schulanfang, tief in die Tasche zu greifen.

  • Neben dem Schulanfang widmet Wolf auch seinem Großvater ein Teil des Rückens: „Wir hatten eine sehr enge Beziehung.

  • Breite Verfügbarkeit der schlanken Notebooks soll es dann erst zum Schulanfang in den USA geben.

  • Doch Gleich versichert: Zum Schulanfang „wird eine Schulleitung da sein“ – vorausgesetzt natürlich, man findet noch einen weiteren Schüler.

  • Mit Klecks Klever, der Saarbrücker Zeitung und den Volkswagen Häusern der Scherer-Gruppe können Erstklässler zum Schulanfang nur gewinnen.

  • Und deren Kinder haben in der Spitze Schulanfang gefeiert.

  • Der Grund: Zum Schulanfang, also ab heute, werden insgesamt 1055 Kinder in Worms im wahrsten Sinne des Wortes neue Wege gehen.

  • An der jeweiligen Einrichtung werden Informationen zum Schulanfang vermittelt.

  • Am 13. September, zum Schulanfang, schließt das Bad voraussichtlich.

  • Als Beispiel nannte Kraft staatliche Beihilfen für Schulbücher zum Schulanfang.

  • Er wirbt an Schulen auch für einen späteren oder früheren Schulanfang.

  • Der Schulanfang am 1. September wird allen russischen Kindern nach Kräften versüßt.

  • Ich freue mich auf den Schulanfang und darauf, dass unsere Kinder ihren Weg gehen werden.

  • Süßigkeiten, CDs und Hörspielkassetten dagegen sind passende Geschenke zum Schulanfang.

  • Oder es war Schulanfang am 1. September, und wir tranken auf alle Schüler und Lehrer.

  • Die individuelle Betreuung ist auch das Ziel des Modellversuchs "Schulanfang auf neuen Wegen".

  • Die betroffenen Eltern aber werden erst in diesen Tagen, wenige Wochen vor Schulanfang, über diese Beschlüsse informiert.

  • Pünktlich zum Schulanfang präsentiert das Spree-Center an der Hellersdorfer Straße die Geschichte des Füllfederhalters.

  • Denn das wichtige Saisongeschäft zum Schulanfang und zu Weihnachten stehe noch bevor.

  • Das Zusatzgeschäft durch den Schulanfang und Weihnachten lasse sich derzeit kaum einschätzen.

  • Schulanfang - das ist für Kinder der erste große Schritt in die Selbständigkeit.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schul­an­fang be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Schul­an­fän­ge zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Schul­an­fang lautet: AACFGHLNNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Frank­furt
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Fried­rich
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Fox­trot
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Schul­an­fang (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Schul­an­fän­ge (Plural).

Schulanfang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schul­an­fang kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Abenteuer Schulanfang Timo Parvela | ISBN: 978-3-44626-811-1
  • Ein Schulanfang voller Überraschungen Frauke Nahrgang | ISBN: 978-3-40171-789-0
  • Frag doch mal … die Maus: Die wichtigsten Fragen zum Schulanfang Sandra Noa | ISBN: 978-3-55125-347-7
  • Hallo Schulanfang! Saskia Niechzial | ISBN: 978-3-40786-773-5
  • Hallo Schule, hier kommt Ben! – Ein Mitmach-Bilderbuch zum Schulanfang Johanna von Vogel | ISBN: 978-3-32830-216-2
  • Lernstern: Superstarker Lernspaß zum Schulanfang Annette Weber | ISBN: 978-3-78862-535-1
  • Maxi Pixi 396: Der Schnupper-Schultag: Vorlesegeschichten zum Schulanfang Julia Breitenöder | ISBN: 978-3-55103-308-6
  • Mein dickes Übungsbuch für den Schulanfang Carola Schäfer | ISBN: 978-3-40141-605-2
  • Mein erster Schultag: Gästebuch & Erinnerungsalbum zur Einschulung Eintragbuch zum Schulanfang für Schulkinder und Schul Anne Haas | ISBN: 978-3-75024-354-5
  • Mein kunterbunter Schulanfang Hanna Sörensen | ISBN: 978-3-55118-279-1
  • Sternenschweif. Zauberhafter Schulanfang / / | ISBN: 978-3-44016-611-6
  • Von Schulanfang bis Abschiedsfeier Andrea Mucha, Astrid Grabe | ISBN: 978-3-83460-248-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schulanfang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schulanfang. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 03.08.2022
  2. kn-online.de, 19.08.2022
  3. rp-online.de, 07.01.2020
  4. morgenpost.de, 12.08.2019
  5. augsburger-allgemeine.de, 27.08.2019
  6. promiflash.de, 04.09.2018
  7. presseportal.de, 12.09.2017
  8. tageblatt.lu, 20.01.2017
  9. golem.de, 16.02.2012
  10. feeds.all-in.de, 02.09.2011
  11. saarbruecker-zeitung.de, 22.06.2011
  12. freiepresse.de, 21.05.2010
  13. wormser-zeitung.de, 24.08.2009
  14. wien.orf.at, 10.02.2009
  15. szon.de, 22.07.2009
  16. thueringer-allgemeine.de, 02.09.2007
  17. welt.de, 01.11.2006
  18. fr-aktuell.de, 06.09.2004
  19. abendblatt.de, 08.08.2004
  20. Die Zeit (39/2004)
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 11.10.2003
  22. Die Zeit (37/2002)
  23. Junge Welt 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1999
  26. Welt 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996