Neuanfang

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɔɪ̯ʔanˌfaŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Neuanfang
Mehrzahl:Neuanfänge

Definition bzw. Bedeutung

erneuter Beginn einer Tätigkeit

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv neu und dem Substantiv Anfang.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Neuanfangdie Neuanfänge
Genitivdes Neuanfangsder Neuanfänge
Dativdem Neuanfangden Neuanfängen
Akkusativden Neuanfangdie Neuanfänge

Anderes Wort für Neu­an­fang (Synonyme)

(die) Karten werden neu gemischt (fig.)
(Name) 2.0 (scherzhaft)
alles zurück auf null (ugs.)
Aufbruch zu neuen Ufern
Comeback:
das Zurückkehren nach einer gewissen Pause von einer bekannten Person ins Licht der Öffentlichkeit (insbesondere Künstler und Sportler)
das Zurückkehren nach einer gewissen Pause von einer zwischenzeitlich aus der Mode gekommenen Stilrichtung oder anderer Phänomene
Neubeginn:
erneuter Beginn einer Sache, die beendet oder unterbrochen wurde
Neustart:
Aktion, bei der ein Computersystem heruntergefahren und gleich wieder hochgefahren wird
erneuter Start
Reset
Stunde null (für)
Wiederanfang
Zurücksetzung:
schroffe oder ungerechte Behandlung einer anderen Person
Vorgang des Zurücksetzens in einer seiner vielfachen (zum Beispiel örtlichen und zeitlichen) Bedeutungen darunter insbesondere die

Beispielsätze

  • Es ist nie zu spät für einen Neuanfang.

  • Tom brauchte einen Neuanfang.

  • Maria hat Tom damals von der Straße geholt und ihm zu einem Neuanfang verholfen.

  • Ich hatte mich bereits zu einem Neuanfang entschlossen, habe aber zurzeit noch nicht entschieden, wann ich das machen werde.

  • Es ist Zeit für einen Neuanfang.

  • Wir müssen einen Neuanfang machen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber jetzt sind neue Personen dabei im Pfarrgemeinderat und neue Priester, die einen Neuanfang wagen.

  • Aber nicht alle Träume gehen in Erfüllung, manchmal heißt Abschied auch Neuanfang.

  • Amerika und der Welt verspricht er einen Neuanfang: „Meinungsverschiedenheiten müssen kein Grund für totalen Krieg sein.

  • Den „Neuanfang“ hätte sie scheinbar gebraucht, analysiert sie.

  • Alemannia Aachen stellte am 23.11.2012 einen Insolvenzantrag und kündigte an, einen Neuanfang in der Regionalliga 2013/14 zu starten.

  • Aber wird die Verjüngung auch ausreichen, damit der GroKo ein echter Neuanfang gelingt?

  • Aber nur ein Ende des palästinensischen Bürgerkriegs wäre eine echte Basis für einen Neuanfang im Friedensprozess.

  • Bassist Robert Trujillo verrät im Interview mit spot on news, warum es so lange gedauert hat und warum es sich wie ein Neuanfang anfühlt.

  • Aber das eröffnet die Chance für einen Neuanfang.

  • Aber Berlin verpasste den Zeitpunkt für einen Neuanfang an der Volksbühne.

  • Bei den Personen ist der Neuanfang geglückt.

  • Um einen solchen Neuanfang zu ermöglichen, ziehe er deshalb sein Angebot zurück, wieder bundespolitische Aufgaben zu übernehmen.

  • Acht Monate später, so der Plan, wird ein Nationalkongress einberufen, um die Weichen für einen Neuanfang zu stellen.

  • Zur Begründung sagte er, er wolle weiteren Schaden von der Kirche abwenden und im Bistum Augsburg einen Neuanfang ermöglichen.

  • Daher bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass ich einen personellen Neuanfang der MAN mittragen werde", sagte Anton Weinmann.

  • Dass hier jemand mit Macht einen Neuanfang sucht, wird nie deutlich.

  • Heerlen hat schon viel für einen Neuanfang getan: Verrußte Backsteinhäuser wurden abgerissen, Fördertürme und Schlote gesprengt.

  • Neuanfang in China: Der ehemalige Bayern-Profi Carsten Jancker hat in China einen neuen Verein gefunden.

  • Doch er will, dass seine Partei Farbe bekennt: Zu einem wirklichen Neuanfang gehöre auch ein neuer Name, meint er.

  • Wer glaubt an den Neuanfang in der zweiten Klasse?

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • new beginning
    • fresh start
  • Französisch: nouveau départ (männlich)
  • Kurmandschi: destpêka nû (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Neu­an­fang be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × G & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × F, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem U und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Neu­an­fän­ge nach dem U, ers­ten N und zwei­ten N.

Das Alphagramm von Neu­an­fang lautet: AAEFGNNNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Unna
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Frank­furt
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Fried­rich
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Fox­trot
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Neu­an­fang (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Neu­an­fän­ge (Plural).

Neuanfang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Neu­an­fang kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Abenteuer Auswandern: Neuanfang in Paraguay Don Parakay | ISBN: 978-3-65656-072-2
  • Aus der Zaubergilde verstoßen – Mein Neuanfang als königliche Hofmagierin 01 Shuusui Hazuki, necömi, Yasuyuki Torikai | ISBN: 978-3-75392-079-5
  • Das Wasser des Lebens. Von einem Neuanfang in Gottes- und in Menschenliebe Eugen Drewermann | ISBN: 978-3-84361-532-7
  • Dein Neuanfang mit Ayurveda Dana Schwandt | ISBN: 978-3-74230-872-6
  • Die Kunst des Neuanfangs Sarina Pfauth, Debora Kuder | ISBN: 978-3-96340-274-6
  • Die Patisserie am Münsterplatz – Neuanfang Charlotte Jacobi | ISBN: 978-3-49231-713-9
  • Ein Neuanfang auf Kreta Letizia Catia | ISBN: 978-3-89688-701-6
  • Ein Neuanfang für uns Katharina Oswald | ISBN: 978-3-59670-652-5
  • Ein Neuanfang für Élodie Claire Bonnett | ISBN: 978-3-40419-342-4
  • Im Schatten des Balles – Aufstieg, Fall und Neuanfang Oualid Mokhtari | ISBN: 978-3-38412-827-0
  • Liv – Neuanfang mit Hindernissen Elisabeth Büchle | ISBN: 978-3-95734-708-4
  • Malverina 02. Ein verhexter Neuanfang Susanna Isern | ISBN: 978-3-83374-577-5
  • Neuanfang Unkas Gemmeker | ISBN: 978-3-74231-121-4
  • Neuanfang auf Whale Island Miriam Covi | ISBN: 978-3-45342-570-5
  • Neuanfang im kleinen Cottage Kate Forster | ISBN: 978-3-49250-697-7

Film- & Serientitel

  • 2012 – Apokalypse oder Neuanfang? (Doku, 2012)
  • Chile: Träume, Terror, Neuanfang (Doku, 2023)
  • Der Einbrecher und das Hochhaus – Ein Neuanfang (Doku, 2022)
  • Neuanfang (Kurzdoku, 2006)
  • Neuanfang (New Beginning) (Film, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Neuanfang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Neuanfang. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10527250, 7448608, 7078117, 6150384, 4488056 & 1930758. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noen.at, 15.02.2023
  2. kn-online.de, 25.07.2022
  3. faz.net, 20.01.2021
  4. bvz.at, 05.12.2020
  5. kicker.de, 24.10.2019
  6. n-tv.de, 26.02.2018
  7. welt.de, 17.09.2017
  8. letemps.ch, 18.11.2016
  9. zeit.de, 18.12.2015
  10. morgenpost.de, 25.08.2014
  11. stern.de, 09.12.2013
  12. stern.de, 22.05.2012
  13. sueddeutsche.de, 22.10.2011
  14. welt.de, 07.05.2010
  15. wallstreet-online.de, 30.11.2009
  16. film-dienst.kim-info.de, 16.12.2008
  17. an-online.de, 14.12.2007
  18. merkur-online.de, 19.05.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 19.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 26.05.2004
  21. lvz.de, 08.11.2003
  22. sueddeutsche.de, 18.12.2002
  23. bz, 09.07.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995