Schlapfen

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃlap͡fn̩]

Silbentrennung

Schlapfen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Bequemer, hinten zumeist offener, Hausschuh oder Straßenschuh aus weichem Material.

Begriffsursprung

Substantivierung des Adjektivs schlapp

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schlapfendie Schlapfen
Genitivdes Schlapfensder Schlapfen
Dativdem Schlapfenden Schlapfen
Akkusativden Schlapfendie Schlapfen

Anderes Wort für Schlap­fen (Synonyme)

Babuschen
Finken (ugs., Plural, schweiz.)
Hausschuhe (Plural)
Latschen:
einfacher, flacher, (bequemer, abgetragener) Schuh
Pampuschen
Pantoffel:
Einzelstück einer vorn geschlossenen und hinten offenen Fußbekleidung
Pantoffeln (Plural)
Patschen:
österreichisch: Hausschuh
österreichisch: kaputter Reifen, Platten
Puschen (ugs., Plural):
norddeutsch: (hinten geschlossener) Hausschuh
Schlapen
Schlappen (ugs., Plural):
leicht abwertend: bequemer Hausschuh, ausgetretener Schuh
umgangssprachlich: Autoreifen
Schlarpe
Schluffen (ugs., Plural, rheinisch)
Schlurren (ugs., Plural, norddeutsch)

Gegenteil von Schlap­fen (Antonyme)

Bergschuh
Bremsschuh
Fuß­ball­schuh:
spezielles Schuhwerk zum Fußballspielen
Halb­schuh:
nur bis an den Knöchel reichender und diesen nicht bedeckender halbhoher Schuh
Lauf­schuh:
Schuh, bestimmt für sportliches Laufen
Schuh, der bequem und für längeres Gehen geeignet ist
San­da­le:
sehr einfacher Schuh, dessen Sohle von einer einfachen Riemenkonstruktion gehalten wird
Schnür­schuh:
ein Schuh, den man mit einem Schnürsenkel zubinden kann
Stie­fel:
etwas Misslungenes, Murks
großes Bierglas in Form eines Stiefels
Ten­nis­schuh:
flexibler, absatzloser, meist weißer Sportschuh, der vor allem beim Tennis getragen wird
Turn­schuh:
Fußbekleidung, welche zum Ausführen von Turnübungen geeignet ist
Fußbekleidung, welche zum Sport in Hallen geeignet ist
Wan­der­schuh:
Schuh, der speziell für die sportliche Betätigung des Wanderns konzipiert ist

Redensarten & Redewendungen

  • halt den Schlapfen

Beispielsätze

  • Man sieht, du hast nicht die geringste Ahnung vom Thema, reißt aber den Schlapfen sehr weit auf.

  • Siehe da, kaum ein Starlet, das sich nicht mit den orthopädischen Schlapfen ablichten lässt.

  • Das Ex-Kettenphantom (rechter Fuß verstaucht, in Schlapfen) hat nichts zu verlieren: "Ich gehe in Nichtigkeit und Beschwerde.

  • Der Schlapfen von 2,10 Metern Länge und 1,30 Metern Breite und 65 Zentimetern Höhe soll nun auf ebay verkauft werden.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Badeschlapfen
  • Filzschlapfen
  • Gummischlapfen
  • Hausschlapfen
  • Holzschlapfen
  • Plastikschlapfen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Schlap­fen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Schlap­fen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem P mög­lich.

Das Alphagramm von Schlap­fen lautet: ACEFHLNPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Pots­dam
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Paula
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Papa
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Schlapfen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schlap­fen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schlapfen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schlapfen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. diepresse.com, 11.09.2015
  2. kurier.at, 04.07.2015
  3. kurier.at, 03.02.2012
  4. nachrichten.at, 21.10.2011