Recke

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɛkə ]

Silbentrennung

Einzahl:Recke
Mehrzahl:Recken

Definition bzw. Bedeutung

Gehoben, veraltend: ungeschlachter, riesenhafter Krieger, Held aus Sagen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Reckedie Recken
Genitivdes Reckender Recken
Dativdem Reckenden Recken
Akkusativden Reckendie Recken

Anderes Wort für Re­cke (Synonyme)

Krieger:
Person, die im Krieg kämpft
Reiterkrieger:
berittener Krieger
Ritter:
historisch, Mittelalter: ein bewaffneter, militärisch ausgebildeter und ausgerüsteter Adliger, der einem Lehnsherrn zu Kriegsdiensten und Treue verpflichtet ist
historisch, Mittelalter: ein bewaffneter, militärisch ausgebildeter und ausgerüsteter Angehöriger eines geistlichen Ritterordens

Beispielsätze

  • Die scheinbar edlen Recken stellten sich als schurkische Raubritter heraus.

  • Maria, die Holde, war von solcher Anmut, dass ein Blick von ihr genügte, um eines Recken Herz mit den Flammen unauslöschlicher Sehnsucht zu entzünden.

  • Die siegreichen Recken ritten nun zur Burg hinan, nahmen Wein, Speisen und Kleinodien und blieben dort die Nacht.

  • In seiner Ecke ist er ein Recke.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • En Donneschdeg de Mëtteg gouf eng Pollutioun vum Floss bei Recken festgestallt.

  • Bereits erhielt mit den legendären Prüfungen und der Ballade der Recken zwei kostenpflichtige Erweiterungen.

  • Auch eine Frauenärztin aus dem benachbarten Recke hatte berichtet, dass sie als zuweisende Ärztin nichts von den Plänen gewusst habe.

  • Aber Hansen entschied sich nach einem Hannover-Besuch für die Recken.

  • Können die Recken tatsächlich den Titel holen?

  • Damals wendeten die Recken nach einem Sieben-Tore-Rückstand gerade noch das Aus ab.

  • Die beste Mannschaft der Qualifikation stand gegen die Recken aus dem Norden genau zwei Minuten lang im Viertelfinale.

  • Bundesweit, so schätzt von der Recke, können vielleicht hundert Rennreiter hauptberuflich von ihrer Tätigkeit leben.

  • Hoffentlich gibt es in der Union ein paar Recken, die diesen Kampfesmut aufbringen.

  • Da muss sich der Recke ganz schön ins Zeug legen, bis er von seinem Blut lecken kann.

  • Doch dann verließ ihn Freundin Isabella Recke überraschend.

  • Mit seinem Bogen ist Iorweth ein gefährlicher Gegner den auch erfahrene Recken nicht unterschätzen sollten.

  • Um kurz nach 09.00 Uhr fuhr ein 42-jähriger Autofahrer aus Recke auf dem Raumühlenweg in südliche Fahrtrichtung.

  • Das allerdings überzeugt die Ingolstädter Recken nicht und so kommt es, wie es kommen muss.

  • Ich wünschte, ich wäre besser besser mit diesen Gadgets vertraut, klagt der alternde Recke Solid Snake.

  • War ich schnell genug, sehe ich eine Animation eines fallenden Recken der gegnerischen Partei.

  • Pech nur, dass die deutschen Recken ausgerechnet an diesem Tag versagten.

  • Christian Wörns, der alte Recke, ist für seine Person sehr zuversichtlich.

  • Warum die Recken derart schwächelnd aus der Pause auf den Platz traten, vermochte später keiner zu erklären.

  • Die Schäfchenwolken stehen so unbeweglich wie das Denkmal des Recken mit Schwert.

Wortbildungen

  • reckenhaft

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Re­cke?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Re­cke be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × K & 1 × R

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Re­cken an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Re­cke lautet: CEEKR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Re­cke (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Re­cken (Plural).

Recke

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­cke kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Aljoscha, der ruhmreiche Recke (Film, 2004)
  • Dobrynia, der kühne Recke (Film, 2006)
  • Ilja – Der furchtlose Recke (Film, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Recke. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Recke. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9175900, 2792110, 2231847 & 2035304. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rtl.lu, 30.06.2023
  2. 4players.de, 29.12.2022
  3. wn.de, 28.10.2021
  4. bild.de, 29.09.2019
  5. haz.de, 05.02.2018
  6. neuepresse.de, 10.09.2017
  7. neuepresse.de, 09.07.2016
  8. zeit.de, 29.09.2015
  9. presseportal.de, 30.05.2014
  10. mz-web.de, 19.02.2013
  11. focus.de, 28.03.2012
  12. feedsportal.com, 10.04.2011
  13. polizeipresse.de, 10.02.2010
  14. donaukurier.de, 25.05.2009
  15. aller-zeitung.de, 18.06.2008
  16. pcgames.de, 01.05.2007
  17. merkur-online.de, 01.08.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 05.09.2005
  19. fr-aktuell.de, 06.12.2004
  20. Die Zeit (32/2003)
  21. netzeitung.de, 06.12.2002
  22. fr, 21.09.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Die Zeit (37/1997)
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995