Lecke

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlɛkə ]

Silbentrennung

Einzahl:Lecke
Mehrzahl:Lecken

Definition bzw. Bedeutung

  • Nahrung/Nahrungsergänzung, die vom Tier über das Lecken/Fressen aufgenommen werden soll

  • Ort mit einem Salzblock/Salzstein, an dem im Wald Wildtiere oder auch auf der Weide Nutztiere Salz lecken können.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs lecken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -e.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Leckedie Lecken
Genitivdie Leckeder Lecken
Dativder Leckeden Lecken
Akkusativdie Leckedie Lecken

Anderes Wort für Le­cke (Synonyme)

Beispielsätze

  • An arbeitsfreien Tagen bekam das Pferd leicht verdauliches Futter und Salz zur Lecke.

  • Es ist verpönt, dem Wilde an der Lecke nachzustellen.

  • Geflügel gibt man das Arzneimmittel in Wasser gelöst, Schafen wird es als Lecke angeboten.

  • Die Schafe bekommen eine aus Öl, Salz und Haferschrot zubereitete Lecke.

  • Die Köchin und die Katze werden vom Lecken satt.

  • Eine Landzunge taugt nicht zum Lecken und Schmecken.

  • Verliebte benützen die Zunge meistens zum Küssen und Lecken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber Bouma war von Grgic (60.), Lecke (66.) und Mogge (80.) nicht zu bezwingen.

  • Wolf (22.), Reuter (42.), Lecke (65.) und Schrader (77.) trafen für die Gastgeber.

  • Hinzu gesellen sich noch die Talente Toni Lecke (19) aus der A-Jugend des VfL Kassel sowie Stürmer Amond Fetahi (20) vom AFC Kassel.

  • Lecke hin und wieder über seine „Jungs“, nimm sie einzeln in den Mund.

  • Außerdem zeigten die Hunde deutliche Anzeichen von Stress, wie etwa Lecken, Kratzen oder Strecken.

  • Ach so, dann eben für das Phantom der Doper.? The Lecken strahlt sie an wie ein Mongo auf Acid an.

  • Die Feier (oder das Lecken der Wunden) findet im Knust/"Schlachthof" an der Feldstraße, statt.

  • Aber auch über Kratzen und Lecken können die Viren übertragen werden.

  • Lecke Rohre werden zur Umweltbedrohung und bringen Verluste.

Was reimt sich auf Le­cke?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Le­cke be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × K & 1 × L

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Le­cken an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Le­cke lautet: CEEKL

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Le­cke (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Le­cken (Plural).

Lecke

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Le­cke kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cun­ni­lin­gus:
Sexualkunde: die Stimulierung der weiblichen Genitalien; Lecken und Küssen der Vulva und der Klitoris mit Zunge und Lippen
Le­cke­rei:
andauerndes Lecken

Buchtitel

  • Lecken Erotischer Ratgeber Arne Hoffmann | ISBN: 978-3-96641-854-6

Film- & Serientitel

  • Lecke Milch (Kurzfilm, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lecke. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lecke. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5081359, 1362045 & 1079156. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hna.de, 05.11.2023
  2. hna.de, 17.10.2021
  3. hna.de, 03.07.2020
  4. brf.be, 30.01.2017
  5. focus.de, 07.04.2009
  6. jetzt.sueddeutsche.de, 02.08.2007
  7. abendblatt.de, 04.12.2004
  8. Welt 1999
  9. Welt 1998