Speichellecker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpaɪ̯çl̩ˌlɛkɐ ]

Silbentrennung

Speichellecker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die versucht, sich bei anderen durch übertriebene Schmeicheleien gutzustellen.

Begriffsursprung

Zusammenbildung der Wortgruppe (den) Speichel leck(en) mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er, belegt seit dem 18. Jahrhundert

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Speichelleckerdie Speichellecker
Genitivdes Speichelleckersder Speichellecker
Dativdem Speichelleckerden Speichelleckern
Akkusativden Speichelleckerdie Speichellecker

Anderes Wort für Spei­chel­le­cker (Synonyme)

Arschkriecher (derb):
vulgär: jemand, der anderen übertrieben schmeichelt, um Vorteile zu erlangen
Byzantiner (geh., veraltend):
historisch: Einwohner von Byzanz, dem Byzantinischen Reich
veraltet, abwertend: übertrieben schmeichlerische Person
Hofierer
Kriecher:
gegenüber Vorgesetzten, Höhergestellten übertrieben unterwürfige, demütige gM Person
Liebediener (geh.)
Lobhudler:
Person, die jemandem übertrieben und unverdient schmeichelt
Radfahrer (fig.):
ironisch, abwertend: jemand, der nach oben buckelt und nach unten „tritt“, das heißt autoritär auftritt
jemand, der mit dem Fahrrad fährt
Schleimer (ugs., Hauptform):
abwertend: Person, die jemandem in übertriebener Weise Komplimente macht
Schleimi (ugs.)
Schmeichler:
Person, die in übertriebener Weise jemandem Komplimente macht, Gutes über jemanden verbreitet, eventuell auch nur, um sich Wohlwollen, Zuneigung zu sichern
Schranze (geh., veraltet)
Steigbügelhalter (geh.):
Person, die einer anderen Person bei deren Aufstieg oder einer Karriere hilft
Stiefellecker (derb):
unterwürfige Person
Wurm (veraltet):
armseliges, hilfloses Wesen
ein Parasit der Haustiere oder der Menschen

Beispielsätze

  • Er ist ein Speichellecker.

  • Obwohl ein Speichellecker Speichel leckt und ein Arschkriecher in Ärsche kriecht, bezeichnen beide Ausdrücke den gleichen Menschenschlag.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ausser ein paar Speichelleckern gibt's da nichts mehr.

  • Und unsere Speichellecker in Berlin sagen zu allem nur ja.

  • Der Vater wiederum verteidigt seine Ehrlichkeit gegen die allerorten schnell aufsteigenden «Gauner, Arschkriecher und Speichellecker».

  • Als erster mußte am Sonntag Uli Stielike dran glauben, bislang Speichellecker von Teamchef Ribbeck.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Spei­chel­le­cker be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × C, 2 × L, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 4 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × L, 1 × H, 1 × K, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I, ers­ten L und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Spei­chel­le­cker lautet: CCEEEEHIKLLPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Chem­nitz
  12. Köln
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Emil
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Cäsar
  12. Kauf­mann
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Echo
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Lima
  9. Lima
  10. Echo
  11. Char­lie
  12. Kilo
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

Speichellecker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spei­chel­le­cker kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Komm rein, es ist noch Platz im Arsch! – Das Jahrhundert der Arschkriecher, Speichellecker und Wasserträger D. E. R. Stichler | ISBN: 978-3-94175-818-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Speichellecker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Speichellecker. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1732362 & 792052. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. zeit.de, 11.02.2011
  3. de.nachrichten.yahoo.com, 07.09.2011
  4. mz-web.de, 17.11.2008
  5. Junge Welt 2000