Rais

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌʁaˈiːs ]

Silbentrennung

Einzahl:Rais
Mehrzahl:Raise / Ruasa

Begriffsursprung

Entlehnung aus arabisch Ü, das seinerseits eine Ableitung zu Ü ist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Raisdie Raise/​Ruasa
Genitivdes Raisder Raise/​Ruasa
Dativdem Raisden Raisen/​Ruasa
Akkusativden Raisdie Raise/​Ruasa

Beispielsätze (Medien)

  • Das geht aus der "Spender:innen-Studie 2023" der in Zürich ansässigen Fundraising-Plattform Raise Now hervor …

  • Der "Raise a Glass"-Interpretin falle es schwer, einen geeigneten Rückzugsort in ihrem Haus zu finden.

  • Rais Awell, der sich zuvor kaum in Szene setzen konnte, gelang zwei Minuten vor der Pause die 2:1-Führung für den SVO.

  • BLICK-Journalistin Dominique Rais ist auf dem ersten Ju-Air-Flug mit dabei, der von Chefpilot Andreas Pfister geflogen wird.

  • Der reformorientierte Amtsinhaber Hassan Ruhani bekam ernsthafte Konkurrenz durch den islamischen Hardliner Ebrahim Rais.

  • Der Staat hat kein Geld für die Versorgung von Flüchtlingen, sagt Rais.

  • Ebenso wie bei Algeriens Keeper Rais M’Bolhi, dessen Bart fast unters Kinn verrutscht ist.

  • Eine Gruppe namens "Raise Your Voice" hat bis zu 16 offizielle Websites der libanesischen Regierung gehackt.

  • In Beirut verbrannten demonstrierende Palästinenser Nasser-Strohpuppen, der Nimbus des großen Rais vom Nil war arabienweit zerbrochen.

  • Rais M'Bolhi, der Torhüter der "Wüstenfüchse", hat von Anfang an alle Hände voll zu tun.

  • Roland Rais, Organisationsleiter im Baubetriebshof Selb, bestätigt das Prozedere weitestgehend.

  • Der Spieler entscheidet dann, ob er mit einem Check abwartet oder angesichts guter Karten doch lieber gleich einen Raise durchführen möchte.

  • Es gibt berechtigte Zweifel, ob der Rais seine Autorität für den Prozess der allmählichen Demokratisierung ausreichend genutzt hat.

  • Er sei nun wieder Polizeichef und ein anderer Kriegsherr, Rais Salam, habe das militärische Hauptquartier übernommen.

  • Für Scharon wie Bush war der "Rais" der Palästinenser das Haupthindernis für eine politische Lösung.

  • Parlamentspräsident und Moslemführer Amien Rais rief die Regierung auf, den Konflikt endgültig zu beenden.

  • "Wir lassen nicht zu, dass unsere Souveränität verletzt wird", sagte Parlamentspräsident Amien Rais in Jakarta.

  • Zwar sagte Rais, der Wunsch der Bewohner der Provinz nach einem Referendum dürfe nicht unterschätzt werden.

  • Der populäre Muslim-Führer Amien Rais sprach nach einem Treffen mit Habibie von "einem Jahr".

  • Rais trägt ein gründes Batikhemd und eine schwarze Kappe.

  • Rais war bisher Führer der moderaten Moslemorganisation Muhammadiyah mit 28 Millionen Mitgliedern.

  • Das Blutbad ereignete sich in der Nacht zum Freitag im Dorf Rais bei Sidi Moussa etwa 20 Kilometer südlich der Hauptstadt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ra­is?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ra­is be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich. Im Plu­ral Ra­i­se zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Ra­is lautet: AIRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Ida
  4. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. India
  4. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 4 Punkte für das Wort Ra­is (Sin­gu­lar) bzw. 5 Punkte für Ra­i­se oder Ru­a­sa (Plural).

Rais

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ra­is kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • A Song to Raise a Storm Julia Dippel | ISBN: 978-3-52250-813-1
  • Gilles de Rais Georges Bataille | ISBN: 978-3-87536-332-6
  • How to Raise a Feminist Son: A Memoir & Manifesto Sonora Jha | ISBN: 978-1-63217-410-9
  • How to Raise a Healthy Gamer Dr Alok Kanojia | ISBN: 978-1-03502-588-6
  • How to Raise a Viking Helen Russell | ISBN: 978-0-00860-272-7
  • How to Raise an Elephant Alexander McCall Smith | ISBN: 978-0-34914-410-8
  • How to Raise Happy Neurofabulous Children Katy Elphinstone | ISBN: 978-1-80501-092-0
  • How to Raise Successful People Esther Wojcicki | ISBN: 978-0-35829-871-7
  • Pixar How to Raise Incredible Kids Chronicle Books | ISBN: 978-1-79722-919-5
  • Raise a Hallelujah Prayer and Praise Journal Carey Scott | ISBN: 978-1-63609-821-0
  • Raise Your Frequency, Transform Your Life Selina Maitreya | ISBN: 979-8-88850-046-0
  • Raise Your SQ Annie Ridout | ISBN: 978-1-80419-129-3
  • Yakuza Fiancé: Raise wa Tanin ga Ii Vol. 7 Asuka Konishi | ISBN: 979-8-88843-404-8

Film- & Serientitel

  • Born to Raise Hell – Zum Töten geboren! (Film, 2010)
  • How to Raise the Moon (Kurzfilm, 2011)
  • Raise up! Workout unter freiem Himmel (Doku, 2017)
  • Raise Your Voice (Kurzdoku, 2009)
  • Saekano: How to Raise a Boring Girlfriend Fine (Film, 2019)
  • Saekano: How to Raise a Boring Girlfriend Flat (TV-Serie, 2015)
  • You Raise Me Up (Miniserie, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rais. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  3. horizont.net, 23.10.2023
  4. promiflash.de, 24.02.2022
  5. bo.de, 06.06.2022
  6. blick.ch, 01.10.2018
  7. derwesten.de, 19.05.2017
  8. ots.at, 12.02.2017
  9. stuttgarter-nachrichten.de, 21.06.2014
  10. spiegel.de, 17.04.2012
  11. spiegel.de, 14.06.2010
  12. welt.de, 18.06.2010
  13. frankenpost.de, 22.04.2010
  14. feedsportal.com, 15.08.2008
  15. fr-aktuell.de, 11.11.2004
  16. fr-aktuell.de, 19.06.2004
  17. Die Zeit (48/2004)
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. Tagesspiegel 1999
  20. Berliner Zeitung 1999
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Welt 1998
  23. Welt 1997